Lufthansa Sommer 08 in München

:confused::think: Was hat das mit der temporären A319LR-Sache zutun...:help:

Ich muss auch gestehen, dass ich den Zusammenhang auch nicht verstehe:
dennoch er hat inhaltlich recht - weg mit den 737-500er, und gleich noch die 737-300 "entfernen" . Und es müsste heissen - Lufthansa goes completely Airbus. Leider nur ein Wunschgedanke, ich weiß :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Über kurz oder lang verschwinden die 735 und 733 aus der Flotte. Aber dann könnten dafür Embraer oder CRJ kommen.
 
Ich muss auch gestehen, dass ich den Zusammenhang auch nicht verstehe:
dennoch er hat inhaltlich recht - weg mit den 737-500er, und gleich noch die 737-300 "entfernen" . Und es müsste heissen - Lufthansa goes completely Airbus. Leider nur ein Wunschgedanke, ich weiß :cool:

Vielleicht heißt es in FRA und MUC Luftahnsa goes to Airbus! Die B737 können sie nach Düsseldorf und Hamburg verlegen. Obwohl es ein wunderbares Flugzeug ist (Bloß ziemlich laut in der Kabine).

Weiß aber einer von euch, welche die älteste Lufthansa 737 ist und seit wann sie im Dienst steht?
 
Vielleicht heißt es in FRA und MUC Luftahnsa goes to Airbus!

genau das wird ja eben nicht der Fall sein, nie eintreten. In FRA wird es immer noch die B747-8 geben.....deshalb wird es nix mit dem Wunschgedanken "Lufthansa goes Airbus", den ich weiter oben formulierte, nicht ganz ernstgemeint. Dass die 737 ausgeflottet werden, ist ja bekannt und vielerorts hoch emotional diskutiert worden...

Und die älteste müsste nicht die "Neuss" sein, sie ist es defintiv.
 
Ich selbst habe mich in Bezug auf Airbus auf die Kurzstrecke bezogen! Und ob alle B747-8 in Frankfurt stationiert werden bleibt abzuwarten.
 
Das Thema heißt ja auch schließlich Lufthansa Sommer 08 und nicht wer welchen Flugzeugtyp bekommt. Aber wie es manchmal so ist; hat man erst einmal mit abschweifen begonnen ist es nicht so leicht damit auf zu hören. Mir geht es jedenfalls so!
 
Als Anhang eine Übersicht über die LH Langstrecke im Mai 2008.
[Da sich immer wieder Änderungen ergeben können habe ich beschlossen, meine Übersicht jeweils am Monatsende für den nächsten Monat zu veröffentlichen.]


EDIT: Datei wurde aktualisiert, siehe Beitrag #416
 
Zuletzt bearbeitet:
Anregung hierzu, nachdem nun auch die Summe der tgl. Abflüge eingearbeitet wurde - kannst du auch Anzahl der jeweils stationierten Teilflotten (ABA, 744, 333, 343, 34D) noch zusätzlich in einer Spalte angeben, um dies gegenüber zu stellen? Sprich: man sollte auf Anhieb sehen, ob alle/wieviele 744 "in Betrieb" sind etc.... soweit das geht natürlich und die Planungen der hier ganz dokumentierten Situation vorhersehbar ist. Das gibt noch mal einen kleinen, aber interessanten Mehrwert....und dürfte kaum Arbeit sein.
 
@ D-AIRX: Ich habe deine Idee mal aufgegriffen und umgesetzt, ich hoffe zu Deiner Zufriedenheit :yes:.

Es ist nun jeweils angegeben (steht bei den Abflügen pro Tag in eckigen Klammern hinter dem jeweiligen Fluggerät), wieviele Maschinen an einer bestimmten Station beheimatet sind. Neu ist auch das Datenblatt "Flottenübersicht". Wir werden dann im Laufe des Monats Mai sehen, ob die hier angegebenen Registrierungen richtig sind.

Leider haben sich in der Übersicht wieder einige unnötige Fehler angehäuft, die sind nun hoffentlich alle ausgebessert.
 

Anhänge

Danke für die super Übersicht.

Jetzt aber noch eine Frage, gibt es bei der 343 nicht 3 Varianten?
Die 343 F 8, C 42, M 197,
die 34P F 8, C 48, M 165 und
die 34V C 44, M 222.
Wobei in MUC nur die 34P und in DUS nur die 343 zum Einsatz kommen sollen.
Vielleicht ist meine Info aber schon überholt. ;)
 
@ BAVARIA: Ich kenn mich auch nicht sehr gut mit den Konfigurationen aus, deswegen habe ich das ganze in meiner Übersicht "Standardkonfiguration" genannt. Meines Wissens fliegen die A343 größtenteils in der 8/48/165-Konfiguration (wobei auch ab und zu die 8/36/197-Konfig im Einsatz ist), mit Ausnahme der 6 A34V natürlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben