Lufthansa Sommer 09 in MUC

Nach Infos von heute stellt der -momentan im System geladene- Flugplan für Sommer 09 nur eines von mehreren Szenarios dar. Und zwar das, bei welchem wir in MUC mit einem blauen Auge und nur leichten Rückgängen davon kämen... In FRA würden demnach ca. 10 LH Langstrecken pro Tag wegfallen. Aber alles noch nicht entschieden!
Wie auch immer, es gibt noch ein paar mehr Situationsabhängige Planspiele in den Schubladen. Auch ein worst case scenario...
Entschieden, mit welchem Gerüst man in den Sommer gehen wird, soll noch in den nächsten 14 Tagen werden. Der Flugplan der ab Februar in den Systemen sein wird, ist also bedeutend aussagekräftiger! Also noch etwas Geduld...

Informiere uns über die Änderungen bitte ausführlich. Genau das wäre ja dies was ich versuche seit Jahren den Lesern hier zu vermitteln, dass der Standort Frankfurt ein wenig überschätzt wird. Rein betriebswirtschaftlich eine Reduzierung dort logischer wäre, als an einem funktionieren, aufstrebenden, modernen und bewertungstechnisch was Umfragen betrifft, Spitzenairport in Europa, immer wieder Stolpersteine in den Weg zu legen. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Informiere uns über die Änderungen bitte ausführlich. Genau das wäre ja dies was ich versuche seit Jahren den Lesern hier zu vermitteln, dass der Standort Frankfurt ein wenig überschätzt wird. Rein betriebswirtschaftlich eine Reduzierung dort logischer wäre, als an einem funktionieren, aufstrebenden, modernen und bewertungstechnisch was Umfragen betrifft, Spitzenairport in Europa, immer wieder Stolpersteine in den Weg zu legen. :o

Ich kenne eigentlich keinen vernunftbegabten Pax, der FRA mag und besser findet als MUC. Dafür kenne ich eine Menge Paxe, die einen Flug nur deshalb bei LH buchen, weil er ex MUC verfügbar ist. Dies gilt auch für Umsteiger. Diese Erkenntnis sollte sich ja eigentlich auch längst bei LH herumgesprochen haben.
 
Ich kenne eigentlich keinen vernunftbegabten Pax, der FRA mag und besser findet als MUC. Dafür kenne ich eine Menge Paxe, die einen Flug nur deshalb bei LH buchen, weil er ex MUC verfügbar ist. Dies gilt auch für Umsteiger. Diese Erkenntnis sollte sich ja eigentlich auch längst bei LH herumgesprochen haben.


Diese Erkenntnis hat sich durchaus bei LH herumgesprochen. Und genau deswegen bauen sie ja auch hier ein Hub mit weit höheren Wachstumsraten als das in FRA auf....schon seit gut einem Jahrzehnt.

Schon gewusst.......?:whistle:
 
Diese Erkenntnis hat sich durchaus bei LH herumgesprochen. Und genau deswegen bauen sie ja auch hier ein Hub mit weit höheren Wachstumsraten als das in FRA auf....schon seit gut einem Jahrzehnt.

Schon gewusst.......?:whistle:

Eine Kleinigkeit ist der Lufthansa aber dann doch im Weg. Die mittlerweile nur sehr begrenzten Möglichkeiten im T2 und Runwaykapazität in München.
Leider ist das Wachstum am Hub München für die deutschen Genehmigunsverfahren viel zu rasant seit Eröffnung 2002 vonstatten gegangen. Mehr IK-Flüge bedarf dank der hervorragenden sonstigen Verkehrsinfrastruktur in München auch bedeutet mehr Zubringer als am Mainhub Frankfurt. Die Zahlen der Bahnreisenden (Mitarbeiter und Fluggäste) der DB am Flughafenbahnhof sind schon gewaltig und keinesfalls mit den S-Bahn-Zubringerverkehr in München zu vergleichen.
 
Eine Kleinigkeit ist der Lufthansa aber dann doch im Weg. Die mittlerweile nur sehr begrenzten Möglichkeiten im T2 und Runwaykapazität in München.
Leider ist das Wachstum am Hub München für die deutschen Genehmigunsverfahren viel zu rasant seit Eröffnung 2002 vonstatten gegangen. Mehr IK-Flüge bedarf dank der hervorragenden sonstigen Verkehrsinfrastruktur in München auch bedeutet mehr Zubringer als am Mainhub Frankfurt. Die Zahlen der Bahnreisenden (Mitarbeiter und Fluggäste) der DB am Flughafenbahnhof sind schon gewaltig und keinesfalls mit den S-Bahn-Zubringerverkehr in München zu vergleichen.


Weitgehend d'accord - aber auch daran ist LH nicht schuld.....;)

1,3 Mio in 2005 glaube ich mal gelesen zu haben.....ohne Gewähr.
 
Diese Erkenntnis hat sich durchaus bei LH herumgesprochen. Und genau deswegen bauen sie ja auch hier ein Hub mit weit höheren Wachstumsraten als das in FRA auf....schon seit gut einem Jahrzehnt.

Schon gewusst.......?:whistle:

......die aber noch wesentlich höher sein könnten, wenn es keine Zwänge und Restriktionen für den größeren Bruder gäbe.:p
(@nonstop: Bitte nicht antworten, altes Thema)
 
Wie gut das ich das in diesem Thema nicht bin, ich finde FRA nach wie vor besser als MUC und sei es nur wegen dem Flair und das gehört bei mir mit zum fliegen. :)

Bitte erkläre doch das FRA- Flair.
Ich kann nur sagen, daß es sich um ein tolles Flair handelt, wenn man vom Terminal A durch enge Aufzüge, Treppenhäuser und Tunnel nach Terminal B wechselt.
 
Wie gut das ich das in diesem Thema nicht bin, ich finde FRA nach wie vor besser als MUC und sei es nur wegen dem Flair und das gehört bei mir mit zum fliegen. :)

Ich kann mich nur anschließen! FRA hat was (auch wenn's vielleicht nicht bequem und passagierfreundlich ist). Aber gegen FRA wirkt MUC halt doch wie Provinz.
 
Dann will ich mal versuchen aus meiner Sicht das Flair zu beschreiben.
Zu gewissen Teilen das alte Gemäuer, die vielen Unterschiedlichen Nationalitäten die dort rumlaufen, die Enge, die beiden Satelliten (wo gibt es sonst noch so etwas, wo in einem (Halb-)Kreis 4-5 Jumbos stehen auf so wenig Platz) etc...
 
Wie gut das ich das in diesem Thema nicht bin, ich finde FRA nach wie vor besser als MUC und sei es nur wegen dem Flair und das gehört bei mir mit zum fliegen. :)

Nimm es nicht persönlich, du bist bestimmt ein Typ der gerne in Schmuddelkneipen geht. :D

Wegen deiner Beschreibung bin ich früher auch mit Pan Am nach SFO via LHR geflogen. An Bord internatinales Flair, viele Inder und Pakistani, aber das war dann mein letzter Transatlantikflug mit der Airline. Mir war es zu orientalisch, speziell vom Geruch im Flieger.
 
Zuletzt bearbeitet:
MUC ist nach meinem Empfinden hell, grosszügig, modern und somit sehr Passagierfreundlich. Aber im Vergleich zu FRA auch etwas zu steril und künstlich.

FRA ist nach meinem Empfinden relativ dunkel, recht verbaut und beengt, hat aber eine unvergleichliche Atmosphäre.
Wie hier bereits angesprochen ist es der internationale Flair, die zahlreichen exotischen Airlines aus aller Herren Länder. Wer Morgens mal übers Frankfurter Vorfeld gefahren ist, weiss wovon ich rede.
Jedesmal wenn ich nach einem FRA-MUC Flug wieder hier lande, kann ich die von @munich empfundene Provinzialität nur bestätigen...

Trotzdem bin ich arbeitstechnisch lieber am 'MUC'...;)

Und by the way, die LH Plandaten FRA Soomer 09 sind mehr oder weniger festgezurrt. Es sollen insgesamt -20% bis -30% mit den bereits angesprochenen -10 täglichen Langstrecken werden. Genaue Daten haben wir aber noch nicht.
Am Münchner Programm wird noch geschraubt! Also bitte noch nicht zu früh freuen...:think:
 
Zuletzt bearbeitet:
MUC ist nach meinem Empfinden hell, grosszügig, modern und somit sehr Passagierfreundlich. Aber im Vergleich zu FRA auch etwas zu steril und künstlich.

FRA ist nach meinem Empfinden relativ dunkel, recht verbaut und beengt, hat aber eine unvergleichliche Atmosphäre.
Wie hier bereits angesprochen ist es der internationale Flair, die zahlreichen exotischen Airlines aus aller Herren Länder. Wer Morgens mal übers Frankfurter Vorfeld gefahren ist, weiss wovon ich rede.
Jedesmal wenn ich nach einem FRA-MUC Flug wieder hier lande, kann ich die von @munich empfundene Provinzialität nur bestätigen...

Trotzdem bin ich arbeitstechnisch lieber am 'MUC'...;)

Und by the way, die LH Plandaten FRA Soomer 09 sind mehr oder weniger festgezurrt. Es sollen insgesamt -20% bis -30% mit den bereits angesprochenen -10 täglichen Langstrecken werden. Genaue Daten haben wir aber noch nicht.
Am Münchner Programm wird noch geschraubt! Also bitte noch nicht zu früh freuen...:think:

Ja, nach oben hoffentlich. :resp:
Fliegen die Bänker nicht mehr, ist man in Hessen in der Provinz angekommen. :yawn:
 
Dann will ich mal versuchen aus meiner Sicht das Flair zu beschreiben.
Zu gewissen Teilen das alte Gemäuer, die vielen Unterschiedlichen Nationalitäten die dort rumlaufen, die Enge, die beiden Satelliten (wo gibt es sonst noch so etwas, wo in einem (Halb-)Kreis 4-5 Jumbos stehen auf so wenig Platz) etc...

Jeder hat so seine Prioritäten, aber wie die meisten normalen Paxe beurteile ich einen Umsteige-Airport nach kurzen Wegen, Übersichtlichkeit, Sauberkeit, Qualität des CI, den Lounges, der Gepäckausgabe und natürlich dem Angebot an passenden weltweiten Verbindungen. MUC hat da meiner Meinung nach gegenüber FRA überall die Nase vorn, außer bei den Verbindungen, aber gerade deshalb sollte man eben auch MUC ausbauen und nicht FRA, damit umso mehr Kunden in den Genuss der MUC-Vorteile kommen können (und dafür dann auch gern etwas mehr springen lassen).

FRA ist seit vielen Jahren eine Dauerbaustelle. Man denkt immer: "Die bauen halt grad um, in ein paar Monaten ist das sicher alles wieder normal", aber in Wirklichkeit ändert sich nichts.
 
Jeder hat so seine Prioritäten, aber wie die meisten normalen Paxe beurteile ich einen Umsteige-Airport nach kurzen Wegen, Übersichtlichkeit, Sauberkeit, Qualität des CI, den Lounges, der Gepäckausgabe und natürlich dem Angebot an passenden weltweiten Verbindungen. MUC hat da meiner Meinung nach gegenüber FRA überall die Nase vorn, außer bei den Verbindungen, aber gerade deshalb sollte man eben auch MUC ausbauen und nicht FRA, damit umso mehr Kunden in den Genuss der MUC-Vorteile kommen können (und dafür dann auch gern etwas mehr springen lassen).

FRA ist seit vielen Jahren eine Dauerbaustelle. Man denkt immer: "Die bauen halt grad um, in ein paar Monaten ist das sicher alles wieder normal", aber in Wirklichkeit ändert sich nichts.

Dadurch behält Frankfurt aber immer eine ziemlich hohe Mitarbeiterzahl. In Wirklichkeit sind alleine gut 2.000 bei Baufirmen wegen Umbauten und Ausbauten angestellt. :D
 
Irgendwie bleibt es ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen...
Bei mir sagt der Verstand MUC, der Bauch aber so manchesmal auch FRA...;)
 
Vielleicht falle ich jetzt voll aus dem Rahmen...

Mein Lieblingsairport ist Paderborn-Lippstatt ;)

Kurze Wege und eine LH Dame der Bodenabfertigung, die bei einem Fehlbuchungswirrwarr zu Hilfe geholt wurde und diesen mit einer bemerkenswerten, von mir vorher und seitdem nie wieder gesehenen Kompetenz korrigierte...
 
Zurück
Oben