Wohl eher noch später.... :whistle: :thbdwn::thbdwn:
Ja, etwas von Q1/2010 habe ich auch irgendwo schon mal gelesen, als Gerücht, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zu letzt.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wohl eher noch später.... :whistle: :thbdwn::thbdwn:
Dazu ein Zitat (ich glaube, Culmann): "Sagen Sie mir, wann die Lufthansa Konkursaber die Hoffnung stirbt bekanntlich zu letzt.
Ja, etwas von Q1/2010 habe ich auch irgendwo schon mal gelesen, als Gerücht, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zu letzt.
Wird interessant zu sehen, welche Strecke der A346 an den restlichen Tagen fliegen wird bzw. welche Strecke auf kleineres Gerät umgestellt wird um überhaupt die zusätzlichen Kapazitäten frei zu bekommen.:think:
Kennt jemand den Grund, warum die Flugzeit für den SIN Flug umgestellt worden sind. Man schien doch sehr zufrieden zu sein, mit dem Tag Flug, zumal er auch eine Alternative zu den anderen Flügen war, die hauptsächlich in diese Richtung nachts stattfinden.
Interessante Frage: Im Sommer 2009 werden 24 A340-600 zur Verfügung stehen (übrigens dann alle mit F-Class, da die FRAer Maschinen derzeit auf 34D-Konfig umgerüstet werden).
Geht man vom derzeitigen Planungsstand aus, dann würden in FRA mindestens 10 Maschinen benötigt werden für die täglichen Flüge nach DEN, LAX, YYZ, YVR, CCS, LOS/ACC, IKA, TLV, ICN, KIX. Wobei diese 10 Maschinen schon sehr dicht verplant sind, somit wären 11 Maschinen für FRA realistischer.
In MUC würden nach aktuellem Planungsstand 13 Maschinen benötigt, wobei diese dann nicht voll ausgelastet werden würden.
Vielleicht zu sehr MUC-lastig, somit wurde das korrigiert.![]()
"Böse LH" (siehe Anhang)
Mensch @ Shower, so langsam solltest Du Dich mal auf "LH-Verfolgungswahn" oder so ähnlich untersuchen lassen ;D
Der Flug MUC-SIN war wirklich nicht schlecht, früh am Morgen Ankunft in SIN, so dass man hier den ganzen Tag zur Verfügung hatte. Allerdings mit Jetlag, so dass man den Ankunftstag evtl. eh nicht mehr nutzen wollte.
Für den Rückflug gingen bisher zwei Tage drauf, der Abflugtag und der Ankunftstag. dafür saß man 13,5h tagsüber im Flieger. Jetzt neu kann man den Abflugtag in SIN noch voll nutzen, verbringt eine Nacht im Flieger und hat den nächsten Tag - ohne Jetlag - voll zur Verfügung.
Daher kann die Verschiebung dem MUC-Flug eigentlich nur gut tun.
Hat schon seine Gründe, dass die Asienflüge überwiegend spät rausgehen und früh wiederkommen.
Es sei denn, man fliegt mehr als 7/7, dann sieht die Sache wieder anders aus. Aber soweit sind wir - leider - noch(!) nicht.
Eine gute Flugplanung bedeutet für mich insbesondere, dass man evtl. Fehlentscheidungen schnell korrigiert - sofern es eine solche war. Evtl. war auch einfach der flottenpolitische Spielraum bisher nicht da.
Was solls, hauptsache der Flug bleibt (schon aus eigenem Interesse) und profitiert durch die Verlegung der Zeiten. LH hat es nicht nötig, einen Flug durch schlechte Zeiten zu sabotieren, da könnte sie ihn gleich kommentarlos einstellen - wie DEN zum Beispiel...
Der Mittagsabflug war doch ideal für Lufthansa. Ein Flug Mittags (MUC) und ein Flug Abends (FRA). Jetzt fliegt man fast zeitgleich mit Frankfurt, somit sind die Flüge auch in unmittelbarer Konkurrenz. Zudem noch SQ am Abend ex FRA. Befürchte das geht besonders in Krisenzeiten nicht gut und MUC könnte reduziert werden oder eingestellt.
Als LH einen Mittagsflug nach GRU aufgenommen hat hast du dich fürchterlich darüber aufgeregt und wolltest unbedingt einen Nachtflug parallel zu FRA.
Wie die Zeiten sich doch ändern.![]()