Magerl schreibt einen Brief

Mannerl hat gesagt.:
Auch würde ich es gut finden wenn sich ein Herr Magerl (und andere Gegner der Bahn)hier anmelden würde und sachlich seine Themen hier her schreiben würde. Auch das kann man nicht erzwingen!

dem kann ich nur beipflichten.

bisher gibts nur einseitige meinungen (wobei ich diesen recht gebe :p :)).
sachliche beiträge der magerl-gruppe währen hier im forum aber auch mal was.

spinn
 
spinn hat gesagt.:
dem kann ich nur beipflichten.

bisher gibts nur einseitige meinungen (wobei ich diesen recht gebe :p :)).
sachliche beiträge der magerl-gruppe währen hier im forum aber auch mal was.

spinn
Ja, wäre wirklich interessannt. Vielleicht aber nicht nur den Magerl einladen, sondern auch Vertreter der verschiedenen Bürgerinitiativen direkt anschreiben.

Hier die BN Seite mit Links zu den BI's und einer ausführlichen und übersichtlichen Begründung ihrer Ablehnung:

http://www.bund-naturschutz-erding.de/pages/kr_erding_3Startbahn.htm

Über die Links könnte man den Mitgliedern der BI's direkte und höfliche Einladungen ins Forum zukommen lassen, am besten durch die Moderatoren hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei weiterem Wachstum des Flughafens kann der Bedarf an Arbeitnehmern immer weniger aus der Region gedeckt werden.
Der enorme Zuzug und die starke Fluktuation werden anhalten und eine extreme Belastung für die Gemeinden darstellen, denn sie müssen die nötige Infrastruktur zur Verfügung stellen: Schulen, Kindergärten, Straßen sozialer Wohnungsbau bauen sich nicht von allein. Zudem steigen die Lebenshaltungskosten in der Region die zu einer steigenden Verschuldung führt.


Das Argument sollten die mal in Hoyerswerda, Cottbus oder Magdeburg bringen. Ich glaube die wuerden gesteinigt werden..... :bash:
 
FlyThai hat gesagt.:
Das Argument sollten die mal in Hoyerswerda, Cottbus oder Magdeburg bringen. Ich glaube die wuerden gesteinigt werden..... :bash:

Der BN widerspricht sich übrigens selbst:

Zitat: Wirtschaftliche Entwicklung hat zuerst dem Wohl und den Bedürfnissen der Menschen zu dienen.

Bloß ist der BN sicher nicht die (alleinige) Instanz für die Definition von "Wohl und Bedürfnissen", kenne hier einige die sehr wohl das dringende Bedürfniss haben MUC weiter ausgebaut zu sehen.
 
Was wir als MUC-FORUM wollen


  • Bau einer dritten Start- und Landebahn!

  • zügige Erweiterung der Flughafeninfrastruktur!

  • Festschreibung der Nachtflugverordnung von 2001

  • Einführung von Sicherheitsgebühren für Bahnreisende und Streichung der Subventionen für das Eisenbahnwegenetz.

  • Verwirklichung der Transrapidstrecke zwischen Flughafen München und Hauptbahnhof München mit Ausbauoptionen nach Rom und Berlin.

  • Wir bitten unsere politischen Vertreter, ihr Mandat ernst zu nehmen und sich für diese Forderungen und für die Interessen der Erwerbsgesellschaft einzusetzen und eindeutig Stellung zu nehmen.

  • Wir wollen keinen Nachbarschaftsbeirat, der seine Daseinsberechtigung in der Totalverweigerung von Wohlstand und Fortschritt sieht. Gespräche mit dem Flughafen und seinen Betreibern machen nur Sinn, wenn die dritte Startbahn und der Nachtflug nicht zur Disposition stehen.

  • Wer nicht ohne Arbeit und ohne Zukunftsperspektive in der strukturschwachen Region Freising / Erding leben möchte:
    Es ist Zeit, mit anzupacken!

  • Sie können das MUCforum mit ihrer aktiven Mitarbeit (Kontakt über e-mail oder zu den bekannt gegebenen Treffen) und einer Mitgliedschaft unterstützen.

  • Tun sie ihre Zustimmung kund: Über Leserbriefe, Schreiben an Verantwortliche und vieles andere mehr.

  • Fordern sie ihre politischen Vertreter auf, sich für den Flughafenausbau einzusetzen.
 
- Flächenreservierung für eine vierte Bahn im Süden des Geländes. Somit hätte MUC ein ähnliches Bahnlayout wie LAX oder CDG und müßte sich keine Gedanken mehr über die Zukunft mehr machen. ;D

- Privat- und Kleinfliegerei wird nach FFB ausgelagert und der Flughafen wieder sinnvoll genutzt.
Gleichzeitig kann man es der www.schutzgemeinschaft-muc.de als gute Geste zur Entlastung der Region Erding/Freising vom Fluglärm verkaufen ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Tecko747 hat gesagt.:
............................

- Privat- und Kleinfliegerei wird nach FFB ausgelagert und der Flughafen wieder sinnvoll genutzt.
.............................


welche privat und kleinfliegerei??????? die einzigen vfrs sind die freundlichen weiß-grünen mit dem blaulicht und ab und an mal ein anderer helikopter (Rescue, Pipline etc). fixed wing siehst vfr nur noch alle jubeljahre mal....
da ist nichts mehr mit auslagern.....
(und vor allem nicht nach FFB, die ja selbst nicht wissen ob der standort überhaupt bleibt... grummel)

Saigor
 
MSP opens fourth runway

Wednesday November 2, 2005 Minneapolis St. Paul International Airport opened its fourth runway last week.
The new 8,000-ft. Runway 17/35 increases airfield capacity by 25%, according to the Metropolitan Airports Commission. Approximately 37% of departing flights and 17% of arrivals will use the new runway.


Quelle


Zu ihrer Info Herr Magerl:


Minneapolis St. Paul International Airport (MSP) hatte 2004 eine Passagierzahl von 36.713.173 (+10,6% Rang 16) und 540.645 (+ 6,1) Movements Rang 8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich kann durchaus verstehen, daß so manchem hier mal der Hut hochgeht. Die permanente Vorhaltung unsachlicher, und auch meist grottenfalscher Argumente läßt einem echt den Magen sauer werden. Als Beispiel gestrige Berichterstattung des NDR über die Landung der F-WXXL in Finkenwerder. Dort behaupten Anwohner, daß sie extrem unter den häufigen Anflügen leiden werden (jetzt schon???:think: ). Das werden 4 im Monat sein. Übrigens erfüllt die Maschine ja QC2. Auch wird behauptet, daß sie durch den Innenausbau im Anflug durch die erhöhte Masse lauter wird. :swear: :bash: :blowup: Das erklär mir mal einer. Dann verbrenn ich auf der Stelle alle Vorlesungsskripte.
Und genauso is das hier. Sie wollens nicht hören, geschweige denn verstehen. Wir haben hier eine der letzten Regionen, wo wirtschaftlich no was geht und sind dabei uns mit Argumenten wie starkem Zuzug das Wasser abzugraben. Also gehts uns immer noch zu gut .

Aber, Kopf hoch, die dritte Bahn wird niemand stoppen können. Da bin ich mir sehr sicher. Auch trotz großem Gezeter.
 
Zuletzt bearbeitet:
argonaut361, völlig richtig! Und verhindern werden sie es Gott sei Dank sicherlich nicht können - aber verzögern! Und das ist fast genauso schlimm.

Wie man an Hand des Threads "Noch" verfügbare Slots Sommer 2006 sehen kann, ist bereits jetzt ein Wachstum so gut wie nicht mehr möglich.

Jeder weiß wie schwer es ist Flüge mit lukrativen Zielen an einen Airport zu holen und wir sehen gerade hier in MUC aber auch in DUS, wie schwer es ist, abgezogene Flüge wieder zurück zu gewinnen.

Nehmen wir mal den worst case. LH verlegt Flüge, da weder in FRA noch in MUC Wachstum über die nächsten Jahre möglich ist, diese nach ZRH und es funktioniert dort. Glaubt auch nur irgend jemand, dass diese dann nach MUC verlagert werden, wenn die 3. RWY (zu spät) gebaut wurde.

Also ich nicht!

Meines Erachtens geht die FMG zu wenig aggressiv vor und lügt sich mit der Aussage, die Kapazitätsgrenze wäre erst in einigen Jahren erreicht in die eigene Tasche. Für meine Begriffe ist die Kapazitätsgrenze, zumindest für 7/7-Flüge über den gesamten Zeitraum des Sommerflugplanes (31 Wochen) bereits jetzt erreicht.

Man darf ja nicht vergessen, dass ein Carrier nicht den einen Tag beispielsweise um 8:10, den nächsten um 8:45 und am 3. Tag um 10:30 zum gleichem Ziel fliegen will und kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
munich hat gesagt.:
Meines Erachtens geht die FMG zu wenig agressiv vor und lügt sich mit der Aussage, die Kapazitätsgrenze wäre erst in einigen Jahren erreicht in die eigene Tasche.
Das dürfte eine Vorgabe der Staatsregierung sein, und die FMG hat halt die Ansicht ihres Hauptgesellschafters zu vertreten.:shut:
 
@munich
Dazu gleich mal ne Frage. Gibts denn jemand, der im Moment nicht kommen kann, weil Slots fehlen? Wenn nicht, ab wann wirds soweit sein?

Ich weiß ja auch, daß Zürich noch viel Kapazitäten hat, aber explodieren nicht die Kosten durch einen dritten Hub? Und außerdem is doch kein Fluggerät da, weder bei Swiss noch bei LH, oder?
 
argonaut361, um Deine Frage hinreichend beantworten zu können fehlt mir der Einblick. Ich bin ja auch nur Laie. (Aber schau Dir mal die noch verfügbaren Slots an und sag mir, wie ein interessierter Carrier beispielsweise in den typischen USA-Zeiten Vormittags oder Nachmittags da einen 7/7-Flug über den gesamten Zeitraum des Sommerflugplans (31 Wochen) sowohl beim Start, als auch bei der Landung unterbringen kann. MUC ist nicht FRA, wo man sich mit jedem "Ramsch" zufrieden gibt!)

Natürlich fehlt derzeit bei LH auch entsprechendes Langstreckengerät, aber die Situation ändert sich schneller, als die mit den zu knappen Kapazitäten.

Was die Kosten des 3. Hubs anbetrifft: im gewissem Sinn ist dieser 3. Hub ja bereits vorhanden. Es ist doch nur eine Frage des "Deals". Man könnte es mit LX seitens LH genauso machen, wie es mit UA praktiziert wird. Und es ist bzw. war, wie ich angemerkt habe, ein worst-case-Szenario, das allerdings keinesfalls von der Hand zu weisen ist.

Wie man bei LH anhand der 3. Quartalszahlen sehen konnte, ist LH gegenüber AF und KLM was die verkauften Passagierkilometer anbetrifft bereits ins Hintertreffen geraten. LH wird, wie von flymunich schon öfters angemerkt wurde, reagieren müssen. Aber wie, wenn sowohl FRA, als auch MUC aus dem letztem Loch pfeifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, munich, ich glaub, ich versteh, was du meinst. Gerade USA-Verbindungen gehören verbessert. Und auch das Szenario mit AF/KLM ist mir bewußt. Als ich nach Chicago bin, flog ich auch mit AF via CDG (den ich als furchtbar empfand). Lag aber eher am Preis. Und da muß ich sagen, wer noch mit LH fliegt, außer es gibt auf der betreffenden Strecke keine Alternative, den versteh ich nicht. (Außerdem würd ich da gern arbeiten, und die haben keine Stellen, verdammt, :thbdwn: ). Na ja.

Aber solche Argumente sind es, die die Diskussion unbedingt braucht. Mit Fakten hinterlegt.
 
Apropos Fakten: Ich habe gerade unter dem Slot-Thread einen Link gesetzt, wo ihr Euch die Slot-Geschichte im Original anschauen könnt.

Anfragen für zusätzliche USA-Flüge sind offensichtlich vorhanden. Unter dem Menuepunkt Warteliste findet ihr z.B. folgende Flüge:

DL 192 um 7:20 im Zeitraum 16. May bis 30 Sept. nach JFK 7/7 (cleared 5:10) drauf oder DL 138 um 7:50 (cleared 9:35) 7/7 nach ATL vom 5.Mai bis 28. Okt. oder UA 904 auch um 7:50 (cleared 10:10) nach IAD vom 26. Mrz. bis 28. Okt. oder DL 139 um 10:00 (cleared 11:10) nach 7/7 ATL vom 5. Mai bis 28. Okt.

Oder UA 905 nach IAD um 13:10 (cleared 14:20) oder UA 907 nach ORD (cleared 13:20) jeweils vom 27. Mrz bis 28. Okt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum expandiert die DBA nicht mehr in München???
Antwort: Weil sie keine weiteren vernünftigen Slots bekommt!!! ;)

Somit ist besonders Stuttgart und Nürnberg jetzt schon Nutzniesser der Engpässe in München, nicht nur bei DBA. Bin mal gespannt wann die ersten Sicherheitsrelevanten Probleme auftauchen, z.B. für Ausweichlandungen

Habe mir mal die Flugpläne von Stuttgart und Nürnberg genau angeschaut, und ich denke im Winter bei Schneefall gibt an den Tagen mit Drehkreuzflügen in Stuttgart/Nürnberg massive Probleme für Diversions dort. Nürnberg hat 20 Air Berlin-Maschinen und kann praktisch fast keinen zusätzlichen Verkehr aus München mehr aufnehmen. Für Stuttgart gilt das selbige, Frankfurt geht auch nicht. Wo sollen die Maschinen dann diverten??? :confused: :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben