Magerl schreibt einen Brief

Salzburg oder Zürich, oder, wie es ja jetzt schon sehr oft vorkommt, erst starten, wenn das Wetter in MUC 100%ig (siehe letzte Nebelwoche)
 
Dann kann München im Oktober - Dezember zukünftig zusperren. ;)

Umlauftechnisch funktioniert das auch im Hub leider nicht wie von dir beschrieben.
Das kann LOT machen, wenn sie WAW-MUC-WAW fliegt, aber die Lufthansa kann dies nicht durchführen. Und Probleme sind ja meistens die kleinen Flieger.
 
Schön diese kleinen Unterschiede im Bundesgebiet. Bei uns fummeln einschlägige, nicht nur regional begrenzte Tageszeitungen und Bürgerinitiativen, die vorgeben, fast alle betroffenen Bürger zu vertreten, in der Diskussion um den Flughafenausbau kräftig rum. In Bayern mucken auch Landtagsabgeordnete aus der Oppostion kräftig auf.
Entsprechenden Artikel in der SZ habe ich wohl überlesen.

Bei aller Polemik, die zwischen Wählern und Gewählten bei Diskussion jeglicher Art mitschwingt, sollte insbesondere die einst als jung, frech, spontan, innovativ u.ä. bezeichnete Partei fähig sein, einerseits Kritik zu vertragen und andererseits - auch in der Opposition - konstruktiv an einer Diskussion teilzunehmen ...ergebnisoffen!
 
Zuletzt bearbeitet:
DUSP hat gesagt.:
Bei aller Polemik, die zwischen Wählern und Gewählten bei Diskussion jeglicher Art mitschwingt, sollte insbesondere die einst als jung, frech, spontan, innovativ u.ä. bezeichnete Partei fähig sein, einerseits Kritik zu vertragen und andererseits - auch in der Opposition - konstruktiv an einer Diskussion teilzunehmen ...ergebnisoffen!

Beides ist bei dieser Partei nicht gegeben. Wenn was gegen die eigene
Ide(i)ologie geht, dann ist Schluß mit lustig. Und Kritik...selbst dürfen und machen sie es. Aber wenn es ans eigene Leder geht, dann werden diese Herrschaften empfindlich.
 
munich hat gesagt.:
Meines Erachtens geht die FMG zu wenig aggressiv vor und lügt sich mit der Aussage, die Kapazitätsgrenze wäre erst in einigen Jahren erreicht in die eigene Tasche. Für meine Begriffe ist die Kapazitätsgrenze, zumindest für 7/7-Flüge über den gesamten Zeitraum des Sommerflugplanes (31 Wochen) bereits jetzt erreicht.


warum sollte den FMG sich selber belügen?
Wäre ja unlogisch! Normalerweise müßte ja das Gegenteil der Fall sein! Sie müßten ja auf die fehlende Kapazität aufmerksam machen.
 
Ja Mannerl, das ist ja genau die Frage, die ich mir stelle!??:(:confused:

Ich zitiere mal aus einer Pressenotitz der FMG (vorletzter Absatz; gleiches wurde aber auch in anderen Pressemeldungen immer wieder wiederholt):

[...]"...Bereits im Jahr 2008 dürften die Kapazitäten des bestehenden Bahnsystems voll ausgeschöpft sein, ab 2010 wäre eine bedarfsgerechte Verkehrsentwicklung definitiv nicht mehr möglich. Ohne eine dritte Start- und Landebahn wäre deshalb die dynamische Entwicklung des Münchner Flughafens als internationale Luftverkehrsdrehscheibe und äußerst leistungsfähiger Beschäftigungsmotor gefährdet. "...[...]

Wenn man sich die verfügbaren Slots anschaut ist doch bereits heute die dynamische Entwicklung nicht mehr gegeben.
 
...an Bewegungen nicht, das ist richtig.

Aber an Passagieren kann man natürlich immer noch "dynamisch" wachsen , was auch immer das heissen soll.........:confused: Siehe geplante Typenumstellung bei EK im nächsten Sommer.....
 
@ Munich
Obwohl die Tabelle der Slotübersicht sehr interessant ist, würd ich sie nicht überbewerten. Wie Saigor schon mehrfach erwähnte... 'Da geht meist noch was...'
Die Übersicht (wie verlässlich sie auch sein mag, denn manch rote Blöcke kann ich nicht so ganz nachvollziehen) stellt meines Erachtens höchstens die möglichen zukünftigen Engpässe dar. Nur gibt es als Mittel zum Gegensteuern immer noch das verstärkte 'Depeaking' , also die Entzerrung und etwas gleichmäßigere Verteilung über den Tag. Wurde in FRA bereits erfolgreich umgesetzt.
 
MUCFLYER hat gesagt.:
wie verlässlich sie auch sein mag, denn manch rote Blöcke kann ich nicht so ganz nachvollziehen
Sie ist verläßlich, allerdings kommt es darauf an, wonach genau gefragt wurde. Dazu kommt, daß es eine Momentaufnahme der derzeitigen Nachfragesituation ist. Ein bißchen geht immer, aber meist eben nur noch, wenn einer abspringt oder mehrere mitspielen bei Verschiebungen. FRA kann leichter ein Depeaking machen, da sich dort oft mehr Umsteigerelationen anbieten. In MUC wurden die Peaks ja erst aufgebaut und in sich abgestimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ flymunich
Ich hätte nichts gegen höhere Stundeneckwerte, mein Gedanke bezog sich aber auf meine rein subjektiven Einschätzungen tagtäglich im Dienst.
So -selbst in einigen Peaks- ausgereizt wie die Tabellen es visuell vermitteln, sind wir noch nicht...
 
Kam nun eigentlich schon ein Brief bei den Verantwortlichen an?:banned: Oder schicken die Grünen die Post per umweltfreundlicher Pferdekutsche oder gar per Boten zu Fuss und des dauert dann halt a bisserl:confused: ;D
 
@ MUCFlyer

So ist es aber auch z.B. in London oder Frankfurt phasenweise. In Frankfurt kann man getrost in manchen Stunden zum Essen gehen und versäumt auf den drei Runways nur wenige Flugbewegungen. Aber anschließend gut gestärkt bringt man den Finger kaum mehr vom Abzug der Kamera. :whistle: ;D
 
Naja, wenn alex diese Woche nicht da ist... müssen wir entweder warten,
oder die Drohgebärde war, wie bei Politikern üblich, nichts als leeres Geschwätz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aha, wie üblich! Dummgebabbel von Politikern!

Ja, was hätt er auch schreiben wollen?!

Ich formulier mal einen Brief für ihn (er kann ihn ja dann abschreiben/kopieren und an Dich schicken, alex) ;D

Sehr geehrter Herr Schobel,

durch Zufall bin ich auf das von ihnen betriebene Forum gestoßen und habe feststellen müssen, dass darin die Machenschaften des Flughafens München verteidigt werden.

Selbstverständlich sind die dort genannten Argumente, insbesondere was den Bau einer 3. RWY und des Trandrapid - und die genannten Zahlen anbetrifft, richtig.

Allerdings ist die Form, die schon an Beleidigung meiner Person grenzt, alles andere als korrekt. Ganz besonders ist mir in dieser Beziehung ein User mit dem Nick "munich" negativ aufgefallen.

Machen sie diesen User bitte darauf aufmerksam, dass ich seine Posts, aber auch die Posts der anderen Teilnehmer, im Auge behalten werde und zu gegebener Zeit und falls es zu Beleidigungen meiner oder einer anderen Person aus unserem Kreis kommen sollte, rechtliche Schritte einleiten werde.

Ihnen, als verantworlichen Betreiber des Forums, kündige ich schon heute an, dass ich die Herausgabe der userspezifischen Daten in o.g. Fällen verlangen werde.

Einen Satz möchte ich, als aktiver Umweltschützer und Fortschrittsverhinderer, Ihnen und ihren Kollegen noch auf den Weg geben.

Achten sie die Umwelt, denn auch sie werden feststellen, dass man eine Start- und Landebahn nicht essen kann.

MFG

bl bl bla


Meine Antwort an den Fortschrittsverhinderer und Vög.., tschuldigung, Vogelkundler:

Sie Politiker, sie! ;D Und achten Sie künftig gefälligst auf Tippfehler! Es heißt Transrapid - nicht Trandrapid! ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Herr Dr. Magerl hat sich bereits 1987 als er noch Mitglied des Bayerischen

Landtags war auf den neuen Flughafen München 2 "eingeschossen". Das

zeigt auch seine damalige schriftliche Anfrage im Landtag zum Thema:

Flughafen München 2 - Arbeiten am Buß und Bettag. :rolleyes:
 
Eine weitere Anfrage bezog sich auf Auswirkungen der Radarstrahlung auf Menschen, Tiere, Pflanzen im Umland des neuen Flughafens München 2. :rolleyes:
 
Dieser Grüne war es auch, der per Einstweiliger Verfügung die Landung der Concorde (96 ??) verhindern wollte. Aber die Justiz hat ihm was gesch....
 
Zurück
Oben