MUC 2010

Das mit der Einplanung des Satelliten habe ich auch gelesen, aber wenn man sich die Situation in Kongkong anschaut, wo es auch eine große Halle und dahinter die Satelliten gibt, dann denke ich, dass es trotzdem eng wird. Ist ja jetzt schon in den Peaks so. Da muss man sich nur mal um 19:00 in den Ankunftsbereich stellen ;)

T3 wär absoluter Schwachsinn, finde ich. Wer sollte es nutzen? Lufthansa und wie derzeit BA in LHR ihre Flüge aufteilen? Das führt zu Chaos, Uneffizienz und Unattraktivität des Hubs MUC. Man würde den Vorteil zu FRA etc, nämlich die kurzen und einfachen Umsteigewege, verlieren.
 
ALso wenn man mit Transrapid am Hauptbahnhof direkt einchecken kann, ist das ja fast wie ein erweiterter Flughafen mit Peoplemover. Die 10 Minuten die der braucht, braucht man in FRA in Zukunft vielleicht auch vom ICE Bahnhof bis zu deren neuen Terminal...
:thbup: :thbup: :thbup: :thbup: :thbup: :thbup: :thbup: :thbup: :thbup: :thbup: :thbup:
genau das hat Edmund immer und immer wieder versucht zu sagen.......
 
Letztes Wochenende habe ich einige Verteter von Ryanair im Terminal 1 bei der Begutachtung gesehen. Was haben die in München gemacht?
Wollen die vielleicht einige Teile am T1 nutzen??? :thbdwn:
 
Vielleicht als Notlösung bis der Flughafen Memminger Berg zum Sommer/Herbst 07 eröffnet wird?

Aber alles nur Spekulation!!! :whistle:
 
t_stadler hat gesagt.:
Unabhängig davon glaube ich, dass es mit dem Satellit sehr eng werden könnte in der Hauptabflughalle im T2

Ich denke im die Kapazität der Haupthalle im T2 reicht sogar für die geplanten 2 Satelliten. Check-In Automaten, Internet Check-In usw. braucht weniger Platz als "klassische" Schalter. Dort sehe ich noch genügend Luft.
 
ich habe mich ja bereits mehrfach über die check-in mglkt. im t2 ausgelassen.
ich glaube das es definitiv zu wenig sind.
stell dich mal bei den eco schaltern an, zu peak zeiten, da stehst du ewig!!!:thbdwn:
 
In Zukunft muss man eh noch die Check-In Moeglichkeiten beim Hauptbahnhof miteinrechnen, welcher die reine check-in Kapazitaet nochmal um einiges erhoehen duerfte.
 
SYD hat gesagt.:
ich habe mich ja bereits mehrfach über die check-in mglkt. im t2 ausgelassen.
ich glaube das es definitiv zu wenig sind.
stell dich mal bei den eco schaltern an, zu peak zeiten, da stehst du ewig!!!:thbdwn:

Also an den zahlreichen Check-in Automaten kommt man immer sofort dran.
Wenn man 24 Std sich vorher schon telefonisch eincheckt und dann nur noch die Bordkarte zieht ist das ganz easy in MUC. ;)
 
ich check größtenteils auch bei den automaten ein, weils eben schneller geht, aber wenns nicht so zugehen würd, dann hab ich doch lieber einen persönlichen service einer netten und gutaussehenden lh mitarbeitern :D :shut:
 
Also die Check-in Automaten sind schon effizient und werden in Zukunft auch immer besser angenommen werden.

Aber erstens sinds dann trotzdem zu wenige.

Zweitens, der persönliche Check-in wird NIE ersetzt werden und immer den Köwenanteil ausmachen, solange er kostenlos ist (Planunge zur Gebühr vorhanden).

Drittens, in der Abflughalle sind ja noch weitere Insititutionen und Bereiche, die mit Satellit sicherlich an ihre Kapazitätsgrenzen kommen werden:
Security (ok, die is echt derzeit bei vielleicht nur 20% Auslastung), Ankunftsbereich (Warte-Area, Gepäckbänder, etc.) und Ticket Sales...

So ganze ohne, wird das sicherlich nicht sein.

Ich hoffe aber, dass der Satellit ähnlich wie in Dubai wie eine große, helle Mall gestaltet sein wird. :blush:
 
Zuletzt bearbeitet:
SYD hat gesagt.:
ich check größtenteils auch bei den automaten ein, weils eben schneller geht, aber wenns nicht so zugehen würd, dann hab ich doch lieber einen persönlichen service einer netten und gutaussehenden lh mitarbeitern :D :shut:

"wenn sie nett sind" dann schon aber an den Eco Schaltern hab ich das nicht oft erlebt, daher lieber Automat oder als SEN jetzt den First Check-in.
 
t_stadler hat gesagt.:
Aber wenn man sich mal die letzten Auslastungen anschaut, dann frag ich mich eh, inwieweit das ganze notwendig ist:

13.2.06 MUC

HKG 138
BKK 342
PVG 204
EWR 12
IAD 151(UA)
ORD 129
YYZ 108
ORD 166(UA)
JFK 149
IAD 95
PHL 167
GRU 219
DEL 159
DOH 181
PEK 95(CA)
NRT 115
Donetzk 2
BKK 245 (TG)

:(

Soll das Inbound oder Outbound sein? Am 13.2. gab es übrigens keinen Flug nach Donetsk !
 
@ T_stadler

Warum meinst du das der Februar von den Verkehrszahlen mit der schlechteste Monat im Jahr hier in München ist?
Stelle doch bitte einmal die selbe Aufstellung mit Verkehrszahlen vom September hier ein. :p :whistle:
 
Ja ja im September schauts besser aus. In Fra aber leider auch, und zwar jetzt!

Vor allem First und Business ist oft leer--> UNBEDINGT das First-Class Terminal her und ein paar Hons über MUC fliegen lassen.

Inwieweit man Charlotte aufrecht erhalten will, BKK aber streicht, der einzife Flug mit über 80% SLF ist und bleibt mir ein Rätsel. Der Yield nach BKK ist definitiv nicht schlecht, da viel Business-Class.

---
 
Zuletzt bearbeitet:
Quote Hubby: "Am 13.2. gab es übrigens keinen Flug nach Donetsk !"

Hast Recht, laut Flugplan nicht, steht aber trotzdem im System *grübel* Vielleicht ein Netjets-Flug? Bei 2 Pax durchaus möglich. Gut wärs jedenfalls;)
 
@ t_stadler

Was war in Frankfurt dann im Januar los???
Minuszahlen und in München über 10% Plus. :p

Liegt doch eindeutig in der Strategie. Die Flüge mit vielen First- und Businessumsteigeranteile werden bewußt nur exclusiv von der Lufthansa via FRA geroutet.
Deshalb die Unterschiede, aber nicht vergleichbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht könnte MUCFLYER zu diesen Zahlen mal Stellung nehmen. Die Zahlen für CA nach PEK vom 13.2. von t-stadler und MUCFLYER unterscheiden sich ja deutlich, wenn ich mal untertreiben darf.
 
SYD hat gesagt.:
ich habe mich ja bereits mehrfach über die check-in mglkt. im t2 ausgelassen.
ich glaube das es definitiv zu wenig sind.
stell dich mal bei den eco schaltern an, zu peak zeiten, da stehst du ewig!!!:thbdwn:

Gut, das ist Sache der LH. Vom Platz her kann man im T2 noch viele zusätzliche Schalter einbauen.
 
Zurück
Oben