MUC 2010

Ich dachte (und hoffe), dass wohl die Erdinger SBahn nach Freising durchgeleitet wird. Da Freising mit knapp 50.000 Leuten immerhin Muenchen's groesste Vorstadt (im SBahn Bereich) ist, finde ich das alleine aus dieser SBahn sicht nicht dumm.
 
Zudem besteht dann die Möglichkeit, zumindest zwischen Neufahrn und Freising eigene S-Bahn-Gleise zu haben. Dies führt zumindest zu einer gewissen Entlastung der Betriebssituation der S1.
 
Theo hat gesagt.:
Die Neufahrn Spange ist aus meiner Sicht verkehrsplanerisch eine grosse Dummheit

Ich sehe das komplett anders. Mit einer Schienenanbindung von Freising und Erding erhält man wesentliche Verbesserung im Umland des Flughafens. Schließlich befördert die S-Bahn deutlich mehr Arbeiter zum Flughafen als wirkliche Fluggäste.
 
@Tecko747
Sorry, aber da schließe ich mich nonstop an...
Du bist scheinbar noch nicht mit der Flughafen S-Bahn gefahren :confused: Teilweise
wirds recht eng in den Wagen. Und das liegt zum Großteil an den Taschen und Koffern der Reisenden...
 
Huber: Schienenpaket vollständig umsetzen
spacer.gif

Die Arbeit im Flughafen-Forum soll auch nach der Ära Wiesheu fortgesetzt werden. Darüber seien sich die Mitglieder bei der ersten Zusammenkunft unter dem Vorsitz von Verkehrsminister Erwin Huber einig gewesen, meldete gestern dessen Pressestelle. Das Forum, in dem neben den Kommunalpolitikern auch die Sprecher des Industrie- und Handelsgremiums, die Kreishandwerksmeister und FMG-Vertreter sitzen, solle sich auch weiterhin mit der gemeinsamen Entwicklung von Umland und Flughafen beschäftigen. Ausgenommen bleibt die dritte Startbahn, um die sich der Nachbarschaftsbeirat kümmert. Huber versprach: "Ich setze mich persönlich für die vollständige Umsetzung des Schienenpaketes mit dem Erdinger Ringschluss, der Walpertskirchener Spange und einem Ausbau nach Mühldorf möglichst bis zur Inbetriebnahme der dritten Start- und Landebahn ein." Zudem wolle er den Handlungsbedarf hinsichtlich des Wohnungsmarktes untersuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
MUCFLYER hat gesagt.:
@Tecko747
Sorry, aber da schließe ich mich nonstop an...
Du bist scheinbar noch nicht mit der Flughafen S-Bahn gefahren :confused: Teilweise
wirds recht eng in den Wagen. Und das liegt zum Großteil an den Taschen und Koffern der Reisenden...
Vor allem auf der S1!
 
MUCFLYER hat gesagt.:
@Tecko747
Sorry, aber da schließe ich mich nonstop an...
Du bist scheinbar noch nicht mit der Flughafen S-Bahn gefahren :confused:

Nein, ich wusste bisher garnicht dass der Flughafen überhaupt einen Bahnanschluss hat.

Aber mal Spaß beiseite - mag sein dass ich falsch liege, aber ich bilde mir ein das mal in irgendeiner Puplikation des Flughafens gelesen zu haben.
 
Der Flughafen hat pro Tag 75.000 Paxe, davon etwa 48.000 O&D, und davon etwa 15.000 mit der S-Bahn. Ich glaube wirklich nicht, dass 75% der Mitarbeiter mit der S-Bahn kommen.

Celestar
 
nicht schlecht... Den ersten Preis hat die Planung ja scheinbar gewonnen. Hat das Ganze demnach Chancen realisiert zu werden ?
 
Das ist doch nur ein Ergebnis eines Hochschulwettbewerbes mit vielen tollen Ideen die ich auch lieber heute als morgen realisiert sehen möchte!

Die Arbeiten wurden übrigens vor zwei Jahren im MAC ausgestellt.

Also nicht überbewerten - wobei ich mir das eine oder andere Vorhaben schon in naher Zukunft vorstellen kann (z.B. weitere Urlauberparkflächen oder sogar Parkäuser).
Erweiterung der Fracht- und Hotelkapazitäten ist ja schon kein Geheimnis mehr.
 
Ich geh jetzt mal nen Schritt weiter und stell mir ein Szenario 2015 vor.

Dabei stellen folgende Punkte die Voraussetzungen dar:

- 3. Start- und Landebahn ist gebaut

- LH Strategie: Vom Dual-Hub System (über und untergeordnete Hubs) zum
Parallel Hub System (2 GLEICHWERTIGE Hubs)

- Flexiblere und vor allem unbehinderte Expanisionsmöglichkeiten ohne
fortschrittsscheue Stammtischpopulisten (!)

Einige Aspekte der Grafik halte ich für durchaus realistisch: z.B. das 3*-Hotel und nach dem großen Erfolg in FRA auch das First-Class Terminal. Der Satellit kommt bestimmt auch, wenn wohl ohne neue großzügige Abflughalle.

Die Entwicklung von Terminal 1 bleibt abzuwarten, aber mit einer Expansion von DBA und ein paar LCCs sowie der steigeden Hub-Attraktivität, denke ich, dass auch nicht Star-Airlines München anfliegen werden. Schließlich bleiben in Frankfurt auch insgesamt nicht mehr als 30% der Pax; der Rest fliegt/fährt(Zug) weiter. In MUC, so schätzt LH, könnte der Anteil von Transferpax etwa 65-70% betragen.

Hoffen wir, das verantwortliche Politiker und Richter, aufgeschlossene Manager und reisefreudige Geschäftsleute und Touristen dazu beitragen werden, München zu einer der wichtigsten Luftverkehrsdrehscheiben der Welt zu machen.

Möglich wärs!
 

Anhänge

  • muc2015_mit_erklaerungen.jpg
    muc2015_mit_erklaerungen.jpg
    216,6 KB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet:
Wozu braucht man die Nr.6????
Am Sat. braucht man doch keine extra Abflughalle? Die Abfertigung erfolgt am T2. Unnötiger Verlust von Flugzeugpositionen, ebenso wie am T1 die neue Halle C.
Das LH First Class Terminal find ich gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
ne merpati, der studentenwettbewerb ist da zwar gleichzeitg geloffen, aber das ergebniss von obermeyer ist tatsächlich der zukünftige rahmenplan...
also gar nichtmal so ein luftschloss....
@tstadter. Beim satelliten brauchst du keine halle, das ist ja die vom T2....
 
also 2015 koennte es doch vielleicht schon einen 2. Sateliten geben :). Einen Fernbahnhof hingegen sehe ich eher kritisch (zeitlich...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Abflughalle meine ich ja nicht Check-in etc... sondern einfach ein hallenähnliches Gebäude, das zusätzlich zu Bänken, Kaffeeautomaten und Zeitungsständen auch noch großzügige Shop-und Catering Flächen zur Verfügung stellt - so à la Dubai Duty Free ;) In den engen Bereichen südlich und nördlich der Abflughalle im T2 ist ja kein Platz für eine "Mall", höchstens mal ein Kiosk. Das entspricht weder den heutigen Standards an Großflughäfen, noch begünstit das die nicht unbeträchtlichen FMG-Einnahmen des Non-Aviation Bereichs.

Unabhängig davon glaube ich, dass es mit dem Satellit sehr eng werden könnte in der Hauptabflughalle im T2.

Den ICE Bahnhof halte auch ich leider für sehr unrealistisch, obwohl definitiv die sinnvollste Anbindung, da Pax direkt ab Augsburg, Nürnberg, Stuttagrt, ggfs. Würzburg anreisen könnten.
Aber wahrscheinlich müssen diese Leute am HbF in den Transrapid umsteigen und deshalb die direkte Anbindung an FRA bevorzugen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
ALso wenn man mit Transrapid am Hauptbahnhof direkt einchecken kann, ist das ja fast wie ein erweiterter Flughafen mit Peoplemover. Die 10 Minuten die der braucht, braucht man in FRA in Zukunft vielleicht auch vom ICE Bahnhof bis zu deren neuen Terminal...
Egal wie der Satelit aussieht, denke ich mal, dass auf allen Seiten Andockpositionen sein werden.
Ich dachte, dass ich auch mal gelesen habe, dass das T2 schon so geplant wurde, dass auch noch genuegend Eincheckkapazitaet fuer mind. 1 Sateliten vorhanden sind, wenn nicht muss die LH halt Terminal 3 im Osten hinbauen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben