Munich Airlines

War über Pfingsten in FRA und da is gestern laut deren Fluginfo-Blidschirm die HB-IEE aus BDA so um ca 8:30 drin gestanden. Hab sie dann auch um diese Zeit landen sehen aber von wo aus wär sie dann nach BDA geflogen und wieso dann zurück nach FRA?

Weiss da jemand mehr??
 
... und das dann auch nur bis zum 8. Juli :think::eyeb:
Die sind ja sehr zuversichtlich oder wollen die dann gleich nochmal was ändern ...

Edit: ein bisschen scrollen hilft manchmal :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab 14.07 gilt ein neuer Flugplan. Steht drunter. Eigentlich ändert sich nix, nur das die Maschine knapp 2Std. eher landet.
 
Schlechter Start für Munich Airlines

München (hev). Munich Airlines hat den für 3.Juni geplanten Start der Flugstrecke von München nach Bermuda aufgeschoben. Die 25 gebuchten Passagiere des Erstfluges wurden auf andere Fluggesellschaften umgebucht und mussten auf Umwegen über London und Philadephia fliegen. Grund des Aufschubs sei die bisher noch fehlende Genehmigung des Luftfahrtbundesamtes (LBA), erklärt Andrê Brenner, der in Deutschland für den gesamten Marktauftritt der Bermudas verantwortlich ist.
Jetzt wird offiziell der 1.Juli als neuer Termin für den Erstflug genannt. Damit wollen die Reiseveranstalter "auf der sicheren Seite sein", was die Frage der Zulassung angehe. Vom Luftfahrtbundesamt war bis Redaktionsschluss keine Stellungnahme zu erhalten.

(Touristik Aktuell)
 
EEZ Eurofly A319 Anzahl Sitze 48
ab 01.07. MXP-MUC-SNN-BDA
ab 02.07. BDA-MUC-MXP

obs diesmal klappt?:think:
 
Eine Frage habe ich da, kann man denn mit dem 319 Nonstop die lange Strecke überhaupt fliegen? Woher kommt denn die neuste Info? Auf der Web-Seite steht nichts.
 
Hallo,
ist eigentlich die sky gate, die jetzt auf der schwarzen liste steht, die die erst für munich airlines hätte fliegen sollen? irgendwie sehen die flieger doch arg gleich aus.
Grüssle
chris
 
flightgirl hat gesagt.:
Eine Frage habe ich da, kann man denn mit dem 319 Nonstop die lange Strecke überhaupt fliegen? Woher kommt denn die neuste Info? Auf der Web-Seite steht nichts.

@ flightgirl
Hallo flightgirl und willkommen im Forum.

Mit einem normalen A319 wird das schon etwas schwierig. Ich denke die Strecke wäre theoretisch machbar, aber dann darfst Du außer Treibstoff so ziemlich nix mitnehmen, sonst wird es schwierig. Also für den o.g. Fall eher unbrauchbar. Wenn ich mich richtig erinnere, hat Air Canada einen ihrer ersten A319 auf dem Auslieferungsflug von Finkenwerder nonstop nach Calgary überführt. Da war aber außer den zwei (oder drei) Nasen vorne wohl nur Sprit an Bord.

Funktionieren würde es mit einem A319CJ (Corporate Jet), der über Zusatztanks für größere Reichweiten verfügt und aufgrund der bequemeren Bestuhlung naturgemäß weniger Sitze, damit weniger Paxe und auch weniger Masse hat.

Vielleicht kann ein Airbuspilot hier genauere Auskünfte über Reichweiten/Zuladungs-Kombinationen geben.

Hoffe das hilft für den Anfang

Frankie
 
Es ist - wie die Sitzplatzanzahl von 48 schon andeutet - ein ACJ, wie er auch z.B. von LH auf der Strecke DUS-EWR eingesetzt wird. Westbound Tankstop in SNN - wie in alten Prop-Zeiten! - eastbound im Jetstrem reichts auch so.:)
 
Aja verstehe, deshalb über SNN, dann bleibt ja mal wieder nur abwarten und ja alles Gute zu wünschen für den 2. Versuch. Danke für Eure schnellen Antworten.
 
Die Maschinen werden auch nonstop von Italien an die Ostküste der USA eingesetzt. Also wirklich kein Problem von der Reichweite. Eigentlich sollte der Stop in Shannon auch überflüssig sein. ;) Vielleicht weil das Altinate ziemlich weit von Bermuda entfernt ist???
 
Zuletzt bearbeitet:
Munich Airlines

Im Bermuda-Dreieck

_.gif

HBbfFdqo_Pxgen_r_160xA.jpg

Die neue Munich Airlines ist bereits vor ihrem Erstflug ins Trudeln geraten.
_.gif

_.gif

_.gif

_.gif

Peter Hinze FOCUS

_.gif

Die Gäste im Münchner „Seehaus“ gustierten begeistert kulinarische Häppchen und musikalische Hymnen. Heather Nova, Pop-Elfe mit Bermuda-Pass, schwebte extra vom atlantischen Archipel herüber: Schließlich lud Munich Airlines zur Erstflug-Party in die Heimat der Sängerin. Doch während seine Gäste am lauschigen Seeufer vom neuen Inselglück träumten, erlebte der smarte Gastgeber und Jungunternehmer Thomas Grothe im ersten Stock des Nobelrestaurants bereits vor dem Start eine Bruchlandung: Das Luftfahrtbundesamt (LBA) verweigerte die notwendige Betriebsgenehmigung.

....
 
Zuletzt bearbeitet:
...mittlerweile heissen sie Munich Airlines Charter und haben jetzt auch auf ihrer Homepage ganz offiziell den A319 der eurofly abgebildet.....
 
Tja das wars dann wohl mit unserer "hauseigenen" Airline:(:rolleyes::thbdwn:
Erst wirds nix mit besonderem Fluggerät (Tristar), dann auch nix mehr aus dem Großen(767) und jetzt nur noch so a "Gloaglump", und das auch nicht in der rosa Lackierung oder? Wenigstens das wäre es noch Wert, es abzulichten:eyeb:.
Die werden wohl wirklich nicht sehr lange die Flüge anbieten ....
 
MucSurfor hat gesagt.:
Tja das wars dann wohl mit unserer "hauseigenen" Airline:(:rolleyes::thbdwn:
....
Die werden wohl wirklich nicht sehr lange die Flüge anbieten ....

...können nur rosa Flieger länger fliegen.....?

Am Produkt hat sich so gut wie nichts geändert.

Nagelneue A319LR statt 20 Jahre alter B762......manch einer würde sagen, jetzt ist es sogar noch besser......
 
Das mit dem rosa Flieger war ja eher spottertechnsich gesehn, also nicht für den Flugbetrieb an sich gesehen;). Und dass die Passagiere ein neues Flugzeug auch eher bevorzugen keine Frage. Nur zweifle ich, dass diese häufigen Änderungen für das Managment sprechen. Aber ich lasse mich natürlcih auch gerne vom Gegenteil überzeugen:yes:
 
Und geflogen wird unter Euroflynummer und -namen, MunichAirlines wird wahrscheinlich gar nicht in Erscheinung treten!:whistle:
 
Zurück
Oben