Nächste Auszeichnung für die FMG

nonstop hat gesagt.:
Da glaubst du aber falsch - die haben bei der FMG dafür sogar eine eigene Abteilung, die weltweit unterwegs sind. Das macht eben beileibe nicht jeder Flughafen und dieser Aufwand wird eben von den Airlines honoriert.

Wo und wann wurde (wird) dies honoriert ??

Betrachtet man die Anzahl der nach MUC fliegenden auswärtigen Intercontairlines - auf Starseite UA,US,AC,TG, nun anscheinend RG,noch CA und QR,auf Nichtstarseite EK, DL, EY, RJ und saisonmäßig noch TS habe ich nicht den Eindruck, daß dies besonders honoriert wird.

Es sei denn du hast da schon neue Info´s .
 
@QR380

Es wird die beste Marketingarbeit bewertet. Nicht die erfolgreichste Akquisitionsarbeit. Und nach meinen Infos macht die Betreuung der bereits München anfliegenden den grössten Teil der Arbeit dieser Abteilung aus. auch wenn es flymunich kaum für möglich hält. Aber eine Entscheidung für München-Dienste ist noch lange keine Garantie, Geld zu verdienen. Und hier sind die FMGler wohl am meisten aktiv, diese Airlines zu betreuen. Davon bekommen wir halt nur als Outsider nichts mit.

Nur hat mir meine Quelle hatte mir mal gesagt, dass z.B. MALEV München schon vor 2 Jahren verlassen wollte aber nur aufgrund der Rundumbetreuung geblieben sind und wohl mittlerweile wieder recht zufrieden sind. Ob's stimmt, kann ich nicht beurteilen, aber wenn doch, sind Kommentare wie "Gemessen am Aufwand könnte man aber schon eine höhere Erfolgsquote der Marketingabteilung erwarten" gerazu peinlich....wie gesagt, wenn's stimmt. Aber mangelnden Erfolg in München gleichzusetzen mit schlechter Unterstützung, ist unpassend und eben nicht "nur eine Feststellung und keinerlei Seitenhieb gegen Lufthansa oder FMG", sondern eine persönliche Meinung, die eben nicht den Tatsachen entspricht.
 
@nonstop

Das mit Malev kann ich bestätigen!

Vor einiger Zeit war in irgend einer Zeitschrift (kann auch der "teminal" gewesen sein) ein Bericht über die Aquisitionsarbeit der FMG drin (handelte sich dabei allerdings noch um die Zeit als Hermsen Chef war). Da wurde auch berichtet inwieweit die FMG Zugeständnisse bei Carriern macht, die MUC neu in ihren Streckenplan aufnehmen (wobei es da hauptsächlich um Interkontstrecken ging). Hat für mich alles recht vernünftig geklungen, da man den Spagat zwischen Aquisition und "nichts verschenken" m.M. nach ganz gut gemacht hat.

Wie das natürlich jetzt aktuell ist weiß ich nicht (hatte aber auch manchmal den Eindruck, dass man seit Hermsens Zeiten etwas schläfriger geworden ist), kann das aber natürlich nicht beweisen. Nur weist eben, was so rauskommt irgendwie drauf hin, denn die "Erfolge" bei LH kann man m.E. nicht der Promotionabteilung zuschreiben. Das sind Erfolge, die bereits unter Hermsen eingefädelt wurden.
 
nonstop

das sind Bereiche von denen der außenstehende nix mitbekommt, daß ist mir schon klar.
Das andere ist aber für eine erfolgreiche Marketingabteilung auch das Anwerben von Airlines - und hier natürlich Intercont - un das sind halt nunmal die sichtbaren Zeichen einer erfolgreichen Marketingarbeit.
Wobei ich auch denke, daß die FMG in dieser Hinsicht nicht untätig ist.
 
Erfolgreich bedeutet aber das man etwas Positives präsentieren kann. Da scheiden sich zumindest in der Aussenwirkung die Geister über die Pressearbeit der FMG, wie hier schon oftmals an verschiedenen Stellen von divesen Leuten geschrieben wurde. Selbstveständlich ist mir bewußt wie schwierig, besonders aktuell wegen der Kerosinpreise, die Lage derzeit ist. Nur haben dagegen alle Flughäfen zu kämpfen. Nur Jammern und Lamentieren bringt uns auch nicht weiter. Deshalb denke ich hätte im Vorfeld von Eröffnung von T2 das Hauptaugenmerk auf die Marketingarbeit für Airlines in T1 sein müssen. Nur konnte ich außer Etihad dort keine Erfolge sehen. Und in über zwei Jahren nur eine neue Intercontairline im T1 ist für mich alles andere als erfolgreiche Arbeit. Bei diesen Ergebnis wären anderswo schon längst Köpfe gerollt oder man hätte eine andere erfolgreichere Strategie gewählt. :(

Freue mich schon auf die regen Wortwechsel ab Dienstag hier im Forum. Am Sonntag/Monatg ist ja nicht viel los. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Marketingarbeit ist nur das Glied in einer langen Kette. Wenn der Rest dazu nicht passt, kann man sich auf den Kopf stellen. Momentan wird sich kaum eine Airline nur aufgrund von guter Marketingarbeit zur Aufnahme neuer Routen entschliessen. Airlines selber, beobachten den Markt sehr genau und da hilft ein gutes Marketing eines Airports nur, wenn die Fluglinien eh schon mit dem Gedanken schwanger gegangen sind, diese Route neu ins Programm zu nhemen.
 
@ MUCFlyer

Aber wann kann man genau erfahren ob eine Airline Schwanger ist???
Dies ist leider nicht meßbar und soll eher dazu dienen andere Bewerber zu verdrängen bzw. deren Gedanken im Kämmerlein verschwinden zu lassen.

Hierfür gibts ein paar Beispiele, eines hiervon hole ich mal schnell aus dem Kämmerlein.

Cathay hat auf einer eigenen Pressemeldung schon die Aufnahme von PAX-Diensten nach München in absehbarer Zeit angekündigt (gut, ist schon ca. 1 1/2 Jahre her, aber immerhin). Möglicherweise nur um die Lufthansa zu ärgern, die wiederrum lassen nun die Muskeln spielen und erhöhen erstmal auf 5/7 pro Woche. Jetzt ist dieser Tage nachzulesen gewesen das Cathay im nächsten Sommer weiterhin die Frequenzen nach Frankfurt erhöht. Somit ist auf dem Routing Hong Kong - Frankfurt erstmal die Lufthansa der 2te Sieger, 14/7 CX zu 7/7 LH. Würde die Lufthansa die Frequenzen ex FRA nach HKG erhöhen, würde die Cathay bestimmt auch nach MUC PAX-Dienste aufnehmen. Für diese Entscheidung brauche ich überhaupt keine Presseabteilung.
 
flymunich hat gesagt.:
@ MUCFlyer
Aber wann kann man genau erfahren ob eine Airline Schwanger ist???
Dies ist leider nicht meßbar und soll eher dazu dienen andere Bewerber zu verdrängen bzw. deren Gedanken im Kämmerlein verschwinden zu lassen.
...

Du wirst es auch nicht erfahren, was wirklich geplant ist, denn es bleibt einem sehr überschaubaren Kreis vorbehalten. Es wird meist nicht kommuniziert. Also ist es auch nicht meßbar. Warum auch...?
Diese Gedanken- und Planspiele von Airlines werden durch ständiges ändern der Rahmenbedingungen und kurzfristiger Einflüsse (Politik ex und intern, Wirtschaft, Ölpreis...etc.) immer wieder über den Haufen geworfen.

Das mit CX ist deine Interpretation... Kann sein, kann auch nicht... Klappern gehört zum Handwerk...
wink.gif
 
flymunich hat gesagt.:
Erfolgreich bedeutet aber das man etwas Positives präsentieren kann. .... Nur konnte ich außer Etihad dort keine Erfolge sehen. Und in über zwei Jahren nur eine neue Intercontairline im T1 ist für mich alles andere als erfolgreiche Arbeit.

Dann verschliesst du aber die Augen vor der Realität. Nur auf Interkont zu schauen, mag spottertechnisch okay sein, ist aber völlig unsinnig. Was ist denn mit hlx, RAM, Icelandair usw usf. Sieh dir Wachstumzahlen an, die sprechen für sich. Wieviel davon auf die Arbeit der FMG zurück zu führen ist, verschliesst sich uns allen. Aber deiner Logik nach gibt es etwas, das du nicht sehen kannst, auch nicht. Und ich darf dir von meinen Quellen versichern, das passiert schon ein bisserl was.....:yes:
 
Ich glaube nicht, daß hlx sind in seinen Marktüberlegungen sehr von "Außenstehenden" wie den Flughäfen beeinflussen läßt, abgesehen davon, daß die Mutter hapagfly mit MUC ja seit dem ersten Tag vertraut ist und den Markt entsprechend kennt. Und RAM sowie Icelandair sind Gesellschaften, die in erster Linie auf Wunsch von Reiseveranstaltern ein Ziel anfliegen, wie sie es seit Jahrzehnten mehr oder weniger regelmäßig auch in MUC machen.
 
Ich würde Erfolge sehen, wenn z.B. Portugalia 7/7 aus Porto kommen würde. Lithuanian AL, Estonian AL wären auch machbar, aber kommen trotzdem nicht. Was ist mit Bulgaria Air, Albanian AL???
Warum kommt Samara AL nicht mehr???
Wieso keine Airline aus Iran und Indien in München???
Wo sind Air Algerie, SAA, Cyprus AW, MEA, Kuwait AW und andere aus dem boomenden Nahostbereich???
Aus dem LCC-Sektor könnte doch Easyjet aufstocken und Germanwings Auslandsziele bedienten. Was ist mit WiZZair, Skyeurope, Centralwings oder Jet2, nur um einige auch aus dem boomenden LCC-Sektor zu nennen.

Ich denke die FMG macht ihre Hausaufgaben schon, aber man könnte auch ein paar Fleißaufgaben machen um ganz vorne dabei zu sein. ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviele von den von dir aufgezählten Airlines sind "Wunschairlines" von dir ?? Linien, welche nicht nach MUC wollen, kann man nicht hertragen bzw. herbeten im Forum. MUC hat das "Pech", daß die meisten Airlines, welche nach Deutschland fliegen wollen, hauptsächlich nur FRA kennen. Es muß sich zuerst einmal in den Köpfen der jeweiligen Airlinemanager einbrennen, daß es außer FRA auch noch einen anderen Airport gibt, welchen man anfliegen könnte.
Und fluhu hat in einem anderen Thema schon geschrieben, daß in FRA die schlechtesten Slots mittlerweile angenommen werden um dort präsent zu sein. In umgekehrten Fall wird MUC dafür aber abgelehnt. Oder schau dir CX an. Bevor die nicht 2x tgl. nach FRA düsen, werden wir die bei uns nicht sehen.
Es ist schwer Überzeugungsarbeit pro MUC zu machen, wenn es die jeweiligen Airlinesmanager nicht akzeptieren.
 
@ QR 380

Ist nicht richtig was du schreibst.
Da sind Airlines in der Aufzählung die mindestens 3 Airports in Deutschland wie z.B. Bulgaria Air ansteuern.
Was ist mir Iran Air/Mahan???

Wenn man Düsseldorf, Köln/Bonn und Hamburg bedienen kann sollte es in München kein Problem sein neben Frankfurt. Aber wer fliegt im Winter MUC-THR, keine Airline usw..

Und @ QR 380 bei aller Wertschöpfung, nach deiner Theroie müßten alle internatonalen Linien erst 2x täglich Frankfurt bedienen, egal welche Kosten entstehen, bevor man sich anderswo umsieht. Das ist doch totaler Quatsch.
Also lasse die Kirche im Dorf!!! :dead: ;)

Und warum ist München bei den Airline-Managern nicht im Kopf, weil zum Eingangsthema auch zu wenig bekannt. Hier ist noch viel Marketingarbeit nötig bzw. Überzeugungsarbeit des Flughafen's und dessen Vorteile auch an die richtige Stelle zu plazieren. Nur die Vorteile sind bevor die Arbeit erst beginnt wie in Form von Slotmangel leider in München schon wieder dahin. Hier wurde doch dann vielleicht etwas versäumt??

Airlines, die seit Jahrzehnten bereits in Frankfurt sind kann man schwer überzeugen, das ist schon klar, wie von dir bei CX beschrieben. Aber gewisse Newcomer. siehe Qatar Airways, Etihad und jetzt auch Airlines aus Indien sind nicht selbstverständlicherweise sofort FRA-Kandidaten. Das ist FAKT!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
@ QR 380

Ist nicht richtig was du schreibst.
Da sind Airlines in der Aufzählung die mindestens 3 Airports in Deutschland wie z.B. Bulgaria Air ansteuern.
Was ist mir Iran Air/Mahan???

Nicht jede Airline ist eine EK, die alle Airports anfliegt. Denen reichen anscheinend die 3 deutschen Airports

Wenn man Düsseldorf, Köln/Bonn und Hamburg bedienen kann sollte es in München kein Problem sein neben Frankfurt. Aber wer fliegt im Winter MUC-THR, keine Airline usw..

Anscheinend ist da das aufkommen so groß, daß es sich lohnt. Denk mal nach was ich dir mal bez. IR gesagt habe. Das geht anscheinend nicht von heute auf morgen.

Und @ QR 380 bei aller Wertschöpfung, nach deiner Theroie müßten alle internatonalen Linien erst 2x täglich Frankfurt bedienen, egal welche Kosten entstehen, bevor man sich anderswo umsieht. Das ist doch totaler Quatsch.
Also lasse die Kirche im Dorf!!! :dead: ;)

Anscheinend ist das CX so. Bevor eine Airline, welche schon in FRA sitzt, eine weitere Station in Deutschland aufbaut,welche ja zusätzliches Geld verschlingt, versucht sie dort weitere Slots zu erhalten. Das scheint in FRA geglückt zu sein.
Schau dir den Allianzpartner OZ an. Diese haben erklärt, Flüge nach MUC gebe es frühestens, wenn überhaupt, wenn FRA tgl. anflogen wird. Obwohl es von MUC aus bessere Verbindungen innerhalb Deutschlands gibt. Nicht mal dass zieht.

Und warum ist München bei den Airline-Managern nicht im Kopf, weil zum Eingangsthema auch zu wenig bekannt. Hier ist noch viel Marketingarbeit nötig bzw. Überzeugungsarbeit des Flughafen's und dessen Vorteile auch an die richtige Stelle zu plazieren. Nur die Vorteile sind bevor die Arbeit erst beginnt wie in Form von Slotmangel leider in München schon wieder dahin. Hier wurde doch dann vielleicht etwas versäumt??

Weil es bis vor einigen Jahren außer FRA keinen weiteren größeren Airport in Deutschland gab. In Riem und DUS gab es Probleme mit der Runwaylänge wg. Loadrestrictions. FRA hatte mit den 4000m Runways dagegen keinerlei Einschränkungen. Da ist noch viel Überzeugungsarbeit bei den Airlinesleitungen zu leisten. Denk mal nach, wie lange es gedauert hat, als es zum erstenmal geheißen hat QR kommt nach MUC oder bei MU.
Das waren Jahre.
Denk mal an das Gespräch mit v. Puttkammer bei der CBR.
Die sind schon unterwegs zum Klinkenputzen.
 
Wenn eine Airline nach UK schaut, denkt sie zuerst an LHR, dann an LGW. Wenn eine Airline nach FR schaut, denkt sie zuerst an CDG, bei NL an AMS, bei CH an ZRH, usw. Bei DE ist es eben FRA, und das wird so bleiben! Erst wenn da absolut nichts zu akzeptablen Zeiten oder mit vertretbarem Aufwand zu machen ist, kommen die Alternativen dran. Die Prioritäten und Voraussetzungen sind allerdings bei jeder Airline anders. Da kann man natürlich mit den richtigen Marketingmaßnahmen an der richtigen Stelle schon etwas erreichen. Aber man darf die Chancen und den Sinn von Marketing nicht falsch einschätzen. Eine Airline, die nach MUC fliegt, obwohl sie auf einer anderen Strecke einen höheren Ertrag erwirtschaften könnte, fliegt vielleicht nicht mehr lange, nicht nur nach MUC! Der Flug nach MUC muß sich langfristig aus sich selbst heraus lohnen, und nicht wegen irgendwelcher Zuschüsse ins Programm aufgenommen werden. Eine Anfangsunterstützung ist ok, aber eine Airline "einkaufen" ist Unsinn. Überzeugen, nicht überreden!
 
Gut ich verstehe euch alle das ist auch ein schwieriges Thema aber wenn flymunich sagt das die nach Köln, Hamburg, Düsseldorf neber Franfurt fliegen. Dann wird doch offensichtlich einiges falsch gemacht weil die bestimmt kein höheres PAX Aufkommen haben als MUC ! Und wenn können die von DUS nach MUC kommen um von dort zu fliegen. MUC hat bessere Anschlussmöglichkeiten als die anderen genannten Witzflughäfen.
 
Bel Air hat gesagt.:
Gut ich verstehe euch alle das ist auch ein schwieriges Thema aber wenn flymunich sagt das die nach Köln, Hamburg, Düsseldorf neber Franfurt fliegen. Dann wird doch offensichtlich einiges falsch gemacht weil die bestimmt kein höheres PAX Aufkommen haben als MUC ! Und wenn können die von DUS nach MUC kommen um von dort zu fliegen. MUC hat bessere Anschlussmöglichkeiten als die anderen genannten Witzflughäfen.
Auch wenn Manche es so sehen, oder sehen wollen... Die genannten Flughäfen sind keine Witzflughäfen !! München ist nicht (immer) der Nabel der Welt... Und der Bezug von flymunich (so wie ich ihn verstanden habe) richtete sich auf ein paar wenige Airlines aus dem Iran und Bulgarien. Dabei versteht es sich aufgrund von z.B. wirtschaftlichen Beziehungen und vielen jeweiligen Landsleuten nach NRW (Rhein/Ruhr und Köln/Bonn Gebiet) und Hamburg von selbst, dass sie München aussen vor lassen. Denn dabei geht es um Originärverkehr zwischen diesen Märkten und nicht um Umsteigeverkehr...
 
Er hat noch mehr aufgezählt ! Behauptet keiner das MUC der Nabel der Welt ist. Sondern das MUC denen um Welten überlegen ist aber trotzdem die anderen oft profitieren. Ausserdem München ist die Stadt mit Statistisch erwiesen den meisten Ausländern. Und Köln hat mehr Türken als München aber trotzdem hat München so ein grosses Türkei Angebot. Lassen wir mal die Touris aussenvor.
 
Zuletzt bearbeitet:
MUCFLYER hat gesagt.:
Auch wenn Manche es so sehen, oder sehen wollen... Die genannten Flughäfen sind keine Witzflughäfen !! München ist nicht (immer) der Nabel der Welt... ...

Sehr gut, endich mal einer, der andere Airports ernst nimmt.

Warum sollte eine Bulgarian nach München kommen, wo bereits Lufthansa 14/7 fliegt, wenn es an anderen deutschen Flughäfen keine Konkurrenz gibt. Nicht vergessen, auf vielen LH-Strecken sind mehr als 80% Umsteiger, und die würden den T1-Carriern einfach fehlen. München hat einfach nicht das Einzugsgebiet wie andere Metropolen.

Wenn eine z.B. Estonian ihre Flüge wieder einstellt, ist das keineswegs automatisch schlechte Marketing arbeit, denn wo (noch) kein Markt ist, hilft auch kein Marketing (übrigens werden auch die TLL-CDG-Flüge von OV über den winter eingestellt - es trifft auch andere!).
 
@ nonstop

Lufthansa fliegt sogar 21/7 nach Sofia ab München.
Ist mir schon klar das nicht alle Airlines herkommen. Aber für den Markt Deutschland gibts keinen besseren Umsteigeflughafen besonders für Flüge aus Osten und Süden. Geografisch liegt München im Herzen vom neuen Europa, aus der Luft gut zu erreichen, nur mit der Schiene happerts noch die nächsten 25 Jahre. ;D

@ fluhu
Und in Italien gibts zwei ähnlich große Airports. In Japan ist das Tokio und Osaka, in Kanada Vancouver und Toronto, in den USA ewig viele Airports.
Indien hat Mumbay und Dehli, in Südafrika Kapstadt und Johannesburg. Es geht schon mit zwei Airports pro Land. Zumal das Einzugsgebiet von Deutschland auf gut und gerne 200 Mio. Menschen kommt. ;)
Selbst in der Schweiz war es früher mal Genf und Zürich. In UK sind für internationale Flüge Gatwick, Manchester und Birmingham am Drücker. Auch Newcastle, Stansted und Glasgow fertigen einige Intercontflüge ab. ;)

Komme mir jetzt nicht mit Luxemburg!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben