Nächste Auszeichnung für die FMG

@nonstop OK da muss ich dir recht geben. Bloss keiner sagt das die Estonian wegen dem Marketing wegging. Ich meine das Marketing hat bestimmt gute Arbeit geleistet und das bestimmt nicht zum ersten mal. Sonst hätten Sie auch nicht den Preis gewonnen. Es geht doch viel mehr darum ob es Früchte trägt. Oder wo gutes Marketing betrieben worden ist ? Sie sind halt den falschen in den A...... gekrochen. Und die haben die Arbeit der FMG gewürdigt so kam das Ergebnis zustande. Es ist auch nicht leicht wenn mann LH als Homecarrier hat. Deshalb müssen verstärkt auch Fleissaufgaben erledigt werden. Ich sehe das ähnlich wie flymunich. Da ging früher doch auch mehr.
 
@Bel Air

Danke für die Unterstützung!!! ;D
In der heutigen Zeit ist es besonders schwer den Mehrheiten die richtige Meinung von Minderheiten zu erklären. Es gibt für jede Fluglinie Pro und Contra, auch natürlich für München. Für die mittlerweile (meine ich sehr positiv, wirklich!!!) erreichte Größe des Flughafens München ist selbstverstädnlich die FMG verantwortlich. Aber wenn man die Airports im europäischen Umfeld genau mal betrachtet sind es zumeist die Zweithubs eines Landes (z.B. Barcelona, Manchester) die stärker wachsen als die Nummer 1 im eigenen Land. Auch sind diese Airports in den letzten Jahren bei der Anzahl der angeflogenen Airlines leider wesentlich schneller als München gewachsen. München ist extrem stark LH-lastig, und genau dieses finde ich aus Spottersicht halt nicht so prickelnd. :whistle: :mad:
Zumal wie wieder bei der Stationierung des A380 München leer ausgehen wird. Lufthansa setzt halt nach wie vor erst auf Frankfurt und dann auf München. Wie schaut es zukünftig mit Zürich aus??? :thbdwn:
 
Bel Air hat gesagt.:
Er hat noch mehr aufgezählt ! Behauptet keiner das MUC der Nabel der Welt ist. Sondern das MUC denen um Welten überlegen ist aber trotzdem die anderen oft profitieren. Ausserdem München ist die Stadt mit Statistisch erwiesen den meisten Ausländern. Und Köln hat mehr Türken als München aber trotzdem hat München so ein grosses Türkei Angebot. Lassen wir mal die Touris aussenvor.


Sorry BelAir, aber bei solchen Ausagen stellt's sich mir die Nackenhaare auf...
Um Welten überlegen, bedeutet immer im Umkehrschlusss, dass auf der anderen Seite -mal vorsichtig formuliert- Amateure sitzen, oder halt Leute die weniger fähig sind...
Warum ist denn München momentan so erfolgreich ? Weil hier Deutschlands einzige geniale Strategen sitzen die alles besser machen als im Rest der Republik ?
Oder weil es das Schicksal einfach gut mit uns gemeint hat ?
Natürlich hat -angefangen bei Franz Josef Strauss- eine Menge an der hiesigen Politik gepaßt. Und natürlich haben intelligente Köpfe die Gunst der Stunde genutzt. Aber mal Hand aufs Herz, wo wäre MUC denn heute wenn nicht Lufthansa den Airport München aus einer Mischung aus Überlaufbecken und Wachstumspotenzial, als neue zweite Heimat entdeckt hätte...?
Wo wäre München heute bspw. wenn nicht in Düsseldorf sich die Demokratie selbst ein Bein gestellt hätte, und wo bis heute Ratinger Bürger eine Verlängerung der Bahn sowie eine Ausweitung der Flugbewegungen verhindern...? Das größte Einzugsgebiet liegt nunmal in NRW und nicht in Frankfurt oder München. Düsseldorf war viele Jahre mit München auf Augenhöhe und im Langstreckenbereich um einiges vorraus. Als LH Anfang der 90ziger Jahre erkannte, dass der politische Karren in DUS festsitzt, hat man die Weichen zur Alternative MUC gestellt. Das Feuer in DUS 1996 hat das Ganze nur beschleunigt...
Man könnte noch so viel aufzählen. Mir kommt es nur darauf an in MUC nicht so laut zu tönen, sondern dankbar die Gegenwart zu honorieren.
Wir bewegen uns immer noch auf dünnem Eis. Nochmal so ein Drama wie bei Sars etc. und jeder wird (wieder) sehen, dass es eigentlich nur einen Haupthub in Deutschland gibt. Und der ist nicht in München... Sorry to say, aber Hochmut kommt vor dem Fall...
 
@ MUCFlyer
Deine Argumente in allen Ehren, wirklich. ;D :no:
Nur finde ich kann man so nicht argumentieren Pro oder Contra Airport München.

1. Ein Zurückschrauben der LH-Aktivitäten ist nicht möglich und auch von niemanden ernsthaft gewollt.

2. Ein Vergleich mit Düsseldorf hinkt auch seit Eröffnung des Airports weit hinterher.

3. Der Hub-München ist möglicherweise heute schon effektiver wie Frankfurt, nur darf die Lufthansa in Frankfurt wegen der dortigen Slotproblematik sich nicht selbst Schwächen.

4. Warum ist den Amsterdam eigentlich so erfolgreich???
a) großes Einzugsgebiet im Umkreis von 300-400km
b) Schaffung genügender Reserven der Flughafenleitung

5. Selbst Paris hat Deutschland als Einzugsgebiet, also könnte der Airport München auch ein Einzugsgebiet haben (bzw. hat er ja) von Mitteldeutschland, Frankreich, Schweiz, Italien, Österreich, Slowenien, Tschechien. Dieses Gebiet zusammen hat mehr Einwohner als NRW.

Flymunich
 
An Frankfurt kommen wir nie ran. Hab kein Problem damit aber ärgern kann mann sie trotzdem. Aber wenn ich euch so höre können wir uns eingraben. Mann darf sich halt nicht damit zufrieden geben wie Ihr das macht. Mann muss schauen das mann immer besser ist als die anderen. Ich finde Frankfurt ist stark wird stärker wird immer stärker sein. Aber das München als starker Partner neben FRA steht gefällt mir besser. Darum muss dahin noch viel mehr gemacht werden ! In anderen Ländern geht das auch also muss das auch in Deutschland gehen. Und was die anderen Airports angeht allenvoran DUS deshalb habe ich auch gesagt Welten voraus genau aus denn Gründen die du da genannt hast MUCFLYER. Weil DUS TOT ist. Aber in MUC die Zukunft steckt. Deshalb hat sich die LH für MUC entschieden. Aber das sind alles Uralte Geschichten.
 
flymunich hat gesagt.:
@ MUCFlyer
Deine Argumente in allen Ehren, wirklich. ;D :no:
Nur finde ich kann man so nicht argumentieren Pro oder Contra Airport München.

1. Ein Zurückschrauben der LH-Aktivitäten ist nicht möglich und auch von niemanden ernsthaft gewollt.

2. Ein Vergleich mit Düsseldorf hinkt auch seit Eröffnung des Airports weit hinterher.

3. Der Hub-München ist möglicherweise heute schon effektiver wie Frankfurt, nur darf die Lufthansa in Frankfurt wegen der dortigen Slotproblematik sich nicht selbst Schwächen.

4. Warum ist den Amsterdam eigentlich so erfolgreich???
a) großes Einzugsgebiet im Umkreis von 300-400km
b) Schaffung genügender Reserven der Flughafenleitung

5. Selbst Paris hat Deutschland als Einzugsgebiet, also könnte der Airport München auch ein Einzugsgebiet haben (bzw. hat er ja) von Mitteldeutschland, Frankreich, Schweiz, Italien, Österreich, Slowenien, Tschechien. Dieses Gebiet zusammen hat mehr Einwohner als NRW.

Flymunich
Erstmal sei Eingangs erwähnt, dass ich keine Smileys setzen konnte (funktioniert jetzt wieder) und hoffe, dass es nicht zu barsch klang. :whistle: Jedenfalls kann ich es absolut nicht nachvollziehen, wenn hier jedesmal bei einer neuen Flugeinführung in Deutschland -die nicht ab MUC geht- Unverständnis geäußert wird... Lokalpatriotismus in allen Ehren, aber wir müßen die Kirche im Dorf lassen und endlich akzeptieren, dass Airlines eigene Marktbeobachtungen vollziehen und eigenständig entscheiden.
Und Marketing wird nicht nur in München betrieben... Wie nonstop bereits erwähnte, wo kein Markt, da hilft auch kein Marketing... (gilt jetzt nicht -oder zumindest nur sehr begrenzt- für MUC)
Airportmanager gibt es im Norden wie im Süden gleichermaßen als gute und weniger gute Kandidaten. Die Münchner haben sich scheins gut im Ausland präsentiert. Nicht mehr oder weniger. Den Ausschlag zur Streckeneinführung, gibt es dadurch noch lange nicht. Es stellt nur ein Glied in einer langen Kette dar.
Zu 1/ Vom freiwilligen Zurückschrauben in MUC war nie die Rede. Was das unfreiwillige - bei einer größeren Krise- angeht, wird es schneller wahr werden wie dir lieb ist...
Zu 2/ Ich habe mich nur auf die Auslöser für die Wachablösung bezogen, die DUS vom 2. Platz in Deutschland verdrängt haben...
Zu 3/ Da gebe ich dir Recht. Effektiv arbeiten wir hier. Kunststück an einem relativ neu geplanten Airport mit einem nagelneuen Terminal, wo der Hauptkunde auch noch mit Hausherr ist ?
Zu 4/ Weil AMS bereits vor Jahrzehnten die Chance ergriffen hat, mit AMS als einzigem Grossflughafen im kleinen Holland, Umsteigerverkehr zu generieren, um auch für die Wirtschaft im Grossraum Amsterdam attraktive Verbindungen anzubieten.
Zu 5/ Wir haben ein riesiges Einzugsgebiet in ganz Europa wenn ich mir die täglichen Umsteiger auf Kont und vor allem Interkontstrecken so anschaue...

So der Thread macht mal wieder so richtig Spaß...;);D
 
Zuletzt bearbeitet:
@ MUCFlyer

Das schönste hier ist das jeder zum Schluss glaubt er hat recht (inclusive mir selber). :D
Man bleibt bei seiner Meinung und geht nie unter die Gürtellinie, gilt auch für @ nonstop und @ fluhu. :thbup:

Aber eine kleine Anmerkung habe ich noch parat für dich @ MUCFlyer

In einer Krisephase wo will die Lufthansa den ihr Kleinzeug aus München einsetzen. Bestimmt nicht in Frankfurt, denn dann gibt's Chaos in Vollendung. :dead:

Übrigens in einer Art Vorplanung der LH-Movements für Sommer 06 liegt München mittlerweile schon um etliche Slots (pro Woche ist von 600 die Rede) vor Frankfurt. :) Sollte diese Zahl eintreffen ist dies schon beachtlich möchte ich für unser unterentwickeltes München anmerken. ;)
 
Bel Air hat gesagt.:
.. Deshalb müssen verstärkt auch Fleissaufgaben erledigt werden. Ich sehe das ähnlich wie flymunich. Da ging früher doch auch mehr.

Wie genau meinst du das? Wann genau ging was mehr? Die Merketingabteilung gibt bei der FMG erst rund 10 Jahre. Demnach wäre ja seitdem durch die Leute alles schlechter geworden.....??? ber vielleicht hab ich dich nicht richtig verstanden.....:confused:

Schöner Thread übrigens.....;D
 
MUCFLYER hat gesagt.:
[...] Zu 1/ Vom freiwilligen Zurückschrauben in MUC war nie die Rede. Was das unfreiwillige - bei einer größeren Krise- angeht, wird es schneller wahr werden wie dir lieb ist...
[...]

Wobei das, wenn es um das Heranrücken an FRA geht, eher positiv für MUC rausläuft
 

Anhänge

  • Vergleich Paxentwicklung MUC-FRA 2000-2005.jpg
    Vergleich Paxentwicklung MUC-FRA 2000-2005.jpg
    262,4 KB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:
seh ich auch so hier im Forum, besonders wo vor Kurzem in einem anderen großen deutschen Airliners Forum :whistle: so richtig der Punk abging...;D

Um es nochmal zu verdeutlichen, ich begrüße ausdrücklich die positive Entwicklung in München und somit die hervorragende Arbeit die alle Beteiligten dabei gezeigt haben (FMG, LH etc.)
Aber ich freue mich auch wenn es in Hamburg, Berlin oder z.B. Düsseldorf einen kleinen Lichtstreif am viel zu grauen Horizont gibt. Ich würde gerne mal ein paar MUC-Forumler hier hören, wenn sie aus Sicht der anderen Seite argumentieren müßten. Da würde auf München geschimpft werden was das Zeugs hält...;D Was bilden die sich ein... Einfach nur Glück gehabt... usw.
Die eigene Glaubwürdigkeit steigt bekanntlich, wenn man sich nicht über die Schwächeren lustig macht oder negativ äußert. Sie tun auch ihr Bestes. Allerdings können sie es nur im Rahmen, der von ihnen nicht beeinflussbar ist.
 
@ nonstop

Sind vor 10 Jahren ohne FMG-Marketing die Airlines wie Garuda, JAL, SAA, BWIA, MAS, Continental, American Airlines, Kuwait Airways, Trek Airways, Air Madagaskar, Air Lanka alle von selbst nach München gekommen. Oder sind da bessere Leute am Werk gewesen. Weil urplötzlich seit knapp 10 Jahren nur noch sehr wenige Longhaul-Newcomer in München zu begrüßen sind. :confused: :help:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Düsseldorf sage ich garnichts ich hoffe bloss das Köln und Hamburg sie überholen. Dann bin ich Glücklich
 
flymunich hat gesagt.:
@ nonstop

Sind vor 10 Jahren ohne FMG-Marketing die Airlines wie Garuda, JAL, SAA, BWIA, MAS, Continental, American Airlines, Kuwait Airways, Trek Airways, Air Madagaskar, Air Lanka alle von selbst nach München gekommen. Oder sind da bessere Leute am Werk gewesen. Weil urplötzlich seit knapp 10 Jahren nur noch sehr wenige Longhaul-Newcomer in München zu begrüßen sind. :confused: :help:
Super Super Endlich sagt jemand genau das was ich auch gerade gedacht habe. Ich stimme dir 100% zu.
 
@flymunich

Rechne aus, wieviele Passagiere alle deine Kandidaten zusammen im Jahr hatten....300.000 vielleicht, fast alles hatten nur 1 oder zwei Flüge pro Woche. Dann kam Lufthansa und alle haben sich "in die Hose gemacht". Die FMG hat darauf reagiert, und Mitte der 90er die Marketingabteilung gegründet um die Abhängigkeit von LH zu reduzieren. Und wie ich finde, mit sehr viel Erfolg. Vor allem, weil z.B. EK alleine schon so viele Bewegungen pro Woche durchführt, wie Garuda, JAL, SAA, BWIA, MAS, Kuwait Airways, Trek Airways, Air Madagaskar, Air Lanka zusammen.....:yes:
 
@ nonstop

Steigerungspotential wäre in den Jahren mehr als möglich gewesen, dann wäre deine Zahl wohl schon bei weit über 1 Mio. Paxe mittlerweile.
Diese Zahlen würde der FMG bestimmt gefallen. ;)

1. JAL wäre vielleicht schon 7/7 in München
2. Kuwait Airways vielleicht 3/7 in München
3. SAA 7/7
4. Garuda - 0/7
5. BWIA - 0/7
6. MAS 4/7 - 7/7
7. American 7/7 bis 14/7
8. Continental 7/7 bis 14/7
9. Air Madagascar - 0/7
10. Air Lanka - 2/7 bis 3/7

usw..
 
flymunich hat gesagt.:
@ nonstop

Sind vor 10 Jahren ohne FMG-Marketing die Airlines wie Garuda, JAL, SAA, BWIA, MAS, Continental, American Airlines, Kuwait Airways, Trek Airways, Air Madagaskar, Air Lanka alle von selbst nach München gekommen. Oder sind da bessere Leute am Werk gewesen. Weil urplötzlich seit knapp 10 Jahren nur noch sehr wenige Longhaul-Newcomer in München zu begrüßen sind. :confused: :help:

Wie wärs denn mit dem Argument...;)
Vor 10 Jahren war das Leben für die Airlines noch um ein Vielfaches leichter. Die Ticketpreise höher, die Rohölpreise (bis auf Anfang der 90ziger Jahre) sehr viel niedriger und somit die Erträge deutlich höher.
Und natürlich weltweit noch nicht in dem Maße das Hub and Spoke System... Also aus Sicht der Airlines und weil es die Kapazitäten erlaubten, allemal ein Versuch wert damalige Sekundärmärkte zu bedienen. Das die meisten Verbindungen nicht allzu lange hielten, sprach auch damals schon für sich. Ich wiederhole mich gerne... Schau dir den Globus an und erkläre mir schlüssig warum Airlines wie bspw. Garuda einen Airport wie MUC -der so dicht an Frankfurt liegt- anfliegen soll...:confused:
 
Ja weil bei den Airlines wo die Entscheidungen fallen genauso Affen sitzen wie in der Politik und anderen Firmen. Leute ohne Ahnung und Sachverstand planen die Routen. Nimmt man die Kostenseite, wäre München für manche Airline ein Alternative zu Frankfurt. Aber aus Bequemlichkeit und weil es schon seit 100 Jahren so ist wird nichts geändert. :rolleyes: :mad:
 
Na ja, was sind das denn für Kostenfaktoren ?

MUC galt viele Jahre lang als einer der teuersten Flughäfen was Abfertigungsgebühren und vor allem Kerosinkosten anging. Kerosin wurde und -glaub ich- wrd noch immer subventioniert. Airlines haben damals gewaltige Unkosten in Kauf genommen um mit einem sogenannten 'Tankering' den Fuel bereits auf der vorangehenden- oder nachfolgenden Station aufzunehmen. Die gewaltigen Mehrkosten pro Flug (aufgrund des deutlich höheren Gewichts) waren immer noch günstiger als in MUC zu tanken. Ein klarer Standortnachteil.
Tödlich um einen Flughafen zu etablieren. Sie habens Gott sei Dank trotzdem geschafft...
 
Ja dann ist die Politik gefordert um die Standortnachteile zu beseitigen.
Das könnte bald zum nationalen Thema werden wenn in Frankfurt keine 4te Bahn kommt. Schließlich ist auch Deutschland bedacht ein leistungsfähiges Flugnetz ex Deutschland zu haben. ;)

Also macht die Hausaufgaben Politiker

1. neue Runways
2. einheitliche Voraussetzungen innerhalb Deutschlands
 
flymunich hat gesagt.:
@ nonstop

Steigerungspotential wäre in den Jahren mehr als möglich gewesen, dann wäre deine Zahl wohl schon bei weit über 1 Mio. Paxe mittlerweile.
Diese Zahlen würde der FMG bestimmt gefallen. ;)

1. JAL wäre vielleicht schon 7/7 in München
2. Kuwait Airways vielleicht 3/7 in München
3. SAA 7/7
4. Garuda - 0/7
5. BWIA - 0/7
6. MAS 4/7 - 7/7
7. American 7/7 bis 14/7
8. Continental 7/7 bis 14/7
9. Air Madagascar - 0/7
10. Air Lanka - 2/7 bis 3/7

usw..

Auch von mir kurz ein Wort dazu:

1. Da waren Slotprobleme in NRT, Flugzeugmangel an MD 11 sowie die Flugrechte nach NRTein Grund der Einstellung. Die wö. Frequenz mit 747 war 1/7 mit MD 11 wären 3/7 gewesen. Und da LH nicht mehr Slots in NRT erhalten hat, hat sie auch gegen eine Erweiterung der Verkehrsrechte von JL Einspruch eingelegt.
2. KU hat sich auf FRA festgelegt, aber seither auch die Frequenzen nach FRA nicht erhöht.
3. Das gleiche wie Punkt 2, nur mit mehr Frequenzen und Strecken.
4. Finanzielle Probleme haben schließlich zum kompletten Rückzug aus Europa geführt.
5. Bis auf LHR wurden nach und nach alle Strecken dicht gemacht, in der neueren Zeit nur MAN in Europa neu aufgenommen.
6. Für mich der Grund. Der Umzug zum neuen Airport war gelaufen, man brauchte die Hilfe der Münchner nicht mehr und da war der 11.9.01 ein willkommener Grund die Flüge einzustellen. Alle anderen Strecken außer MUC und Zagreb wurden ja wieder aufgenommen. MH ha(ä)tte ünrigens rechte via MUC in die USA zu fliegen. Geht jetzt ja über ARL.
7. AA der geringe Yield war angeblich der Grund der Einstellung.
8. Auf Grund der Kooperation mit AZ zur damaligen Zeit setzte AZ durch, die Flüge von MUC nach MXP zu verlegen.
9. Auch die Rückverlegung nach FRA brachte MD kein Glück, ebenso wie HM. Zu stark französisch geprägte Kolonnien und nur touristisch geprägt.
10. Selbst schuld. Wenn ein Flug, der am selben Tag früher als die Konkurenz DE wegging, einen Zwischenstop macht, und dann 3 Stunden später ankommt, darf man sich nicht beschweren. Selbst die Einwände diesbez. der Marketingabteilung verhalten wirkungslos.

Du siehst selbst flymunich, das es bei deinen aufgeführten nicht unbedingt an der Marketingabteilung gelegen hat.
 
Zurück
Oben