@ QR 380
Deine Aufzählung ist aber nur deine Meinung und nicht der echte Grund gewesen, zumindest bei einigen Flügen. Man sucht immer Vorwände um etwas erklären zu können. Dies geht heute auch besonders am Arbeitsmarkt so zu und halt auch in der Luftfahrtbranche.
Und wenn eine MAS lieber via Stockholm nach USA fliegt, haben die Schweden halt das bessere Konzept/Marketing der MAS präsentiert. So einfach ist das @ QR 380. Ähnlich ist das bei anderen asiatischen Airlines, da muß man halt mal über seinen Schatten springen, nur hat das die FMG mit Partner LH (noch) nicht nötig. Air China kam übrigens auch via Lufthansa nur zu uns. Genauso ist es jetzt mit Varig. Sind alles keine Erfolge der Marketingarbeit der FMG. Nur werden diese so verkauft. Manchmal wird der Bürger ganz schön verschauckelt. :yes:
Glaube nicht alles was so gesagt wird. :think:
Ein aber wirkliches Problem ist die verkehrsrechtliche Situation. Hier tut sich in der TaT München besonders schwer um aus den Schatten von Frankfurt zu treten. Ich empfinde es als Unding das die Lufthansa so viel Einfluss auf das Verkehrsministerium hat und oftmals blockiert, siehe jüngst Verkehrsrechte Deutschland - Ukrainie, Deutschland - UAE, Deutschland - Israel, Deutschland - Tokio.
Soll sich der Markt bitteschön selbst regulieren!!!
Deine Aufzählung ist aber nur deine Meinung und nicht der echte Grund gewesen, zumindest bei einigen Flügen. Man sucht immer Vorwände um etwas erklären zu können. Dies geht heute auch besonders am Arbeitsmarkt so zu und halt auch in der Luftfahrtbranche.
Und wenn eine MAS lieber via Stockholm nach USA fliegt, haben die Schweden halt das bessere Konzept/Marketing der MAS präsentiert. So einfach ist das @ QR 380. Ähnlich ist das bei anderen asiatischen Airlines, da muß man halt mal über seinen Schatten springen, nur hat das die FMG mit Partner LH (noch) nicht nötig. Air China kam übrigens auch via Lufthansa nur zu uns. Genauso ist es jetzt mit Varig. Sind alles keine Erfolge der Marketingarbeit der FMG. Nur werden diese so verkauft. Manchmal wird der Bürger ganz schön verschauckelt. :yes:
Glaube nicht alles was so gesagt wird. :think:
Ein aber wirkliches Problem ist die verkehrsrechtliche Situation. Hier tut sich in der TaT München besonders schwer um aus den Schatten von Frankfurt zu treten. Ich empfinde es als Unding das die Lufthansa so viel Einfluss auf das Verkehrsministerium hat und oftmals blockiert, siehe jüngst Verkehrsrechte Deutschland - Ukrainie, Deutschland - UAE, Deutschland - Israel, Deutschland - Tokio.
Soll sich der Markt bitteschön selbst regulieren!!!
Zuletzt bearbeitet: