Neues von Fluggesellschaften

flyEmirates hat gesagt.:
Nur einen weiterflug nach CDG hat es meiner ansicht nach nie gegeben bzw. muss schon sehr lange her sein laut meinen Flugplänen min. vor 1995.

Vielleicht weiss ja da noch jemand mehr?

Ich dachte immer, dass die erst mit der Einführung der 772 auf der FRA-Strecke FRA ohne Weiterführung bedient hätten - so täuscht man sich halt dann. :no:
 
Wenn ich mich recht entsinne gab es mal einen Weiterflug von FRA nach AMS! :think:

Und in der Tat Istanbul, die fliegen ja sogar 2/7 mit B777 nach Cairo!
 

Anhänge

  • 1008477.jpg
    1008477.jpg
    156,1 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
JAL-Chef tritt nach Kritik aus den eigenen Reihen zurück
Der Präsident der japanischen Fluggesellschaft Japan Airlines (JAL) hat nach unternehmensinternen Streitigkeiten seinen Rücktritt angekündigt. Er wolle weiteren Schaden vom Unternehmen abwenden, sagte Toshiyuki Shinmachi.
Er übernehme damit auch die Verantwortung für die finanziellen Schwierigkeiten von JAL und den internen Konflikt. Nachfolger des 63-Jährigen soll von Juni an der derzeitige Vizepräsident Haruka Nishimatsu werden. JAL schrieb zuletzt rote Zahlen und rechnet auch für das Gesamtjahr mit einem Verlust. Die Gesellschaft hat Schwierigkeiten, Kunden zurück zu gewinnen, nachdem viele Reisende nach einer Serie von Sicherheitsproblemen auf konkurrierende Anbieter umgestiegen sind. Führende Manager hatten Shinmachi jüngst zum Rücktritt aufgefordert und damit die Streitigkeiten innerhalb des Unternehmens verschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Drastischer Verlust im vierten Quartal bei Northwest Airlines

Northwest Airlines gab für das abgelaufene Quartal einen Milliarden-Verlust bekannt. Im vierten Quartal wurde ein Nettoverlust von 1,3 Milliarden Dollar bzw. 15,01 Dollar pro Aktie ausgewiesen, nach einem Fehlbetrag von 434 Millionen Dollar bzw. 5 Dollar pro Aktie im Vorjahr. Vor Einmaleffekten lag der Verlust bei 387 Millionen Dollar, gegenüber einem Verlust von 373 Millionen Dollar. Der Umsatz stieg um 5,9 Prozent auf 2,91 Milliarden Dollar.
Indes haben die Piloten der bankrotten Northwest Airlines Corporation ihre Gewerkschaftsführer zur Ausrufung eines Streiks ermächtigt, sollte die viertgrößte US-Fluggesellschaft erschwerte Arbeitsbedingungen beschließen. Dies meldete die Air Line Pilots Association am 28. Februar. Demnach haben die Piloten mit 92 Prozent für einen Streik gestimmt, sollte die Fluglinie durch gerichtlichen Beschluss die Genehmigung erhalten, bei Mitarbeiterm, die den geplanten Kürzungen nicht zustimmen, die Arbeitsverträge aufzulösen. Im Vorfeld hatte Northwest angekündigt, insgesamt Kostensenkungen von 2,5 Mrd. Dollar anzustreben, davon 1,4 Mrd. Dollar bei der Belegschaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Northwest Airlines hat gestern eine Tarifvereinbarung mit den
Flugbegleitern erreicht. Mit den Piloten wird noch verhandelt. Die
Details des Deals wurden noch nicht veroeffentlicht. Die
Gewerkschaftsmitglieder muessen dem Vertrag noch zustimmen. Fuer den
Fall, dass keine Einigung erreicht wird, haben die Piloten fuer
Dienstag einen Streik angekuendigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
China Airlines rückt noch näher an Delta

Taiwans China Airlines (Iata-Code CI) vertieft die Kooperation mit dem US-Skyteam-Carrier Delta Air Lines. Das seit Mai 2004 laufende Code Sharing greift nun auch auf Delta-Inlandsflüge von Los Angeles nach New York. Ab 1. April 2006 will Delta zudem Liniendienste von China Airlines von Anchorage nach Taipeh sowie von Taipeh nach Ho-Chi-Minh-Stadt und Hanoi unter dem eigenen DL-Code vermarkten.

fvw.de, 3.3.06
 
Gehört zwar vielleicht nicht hierher aber trotzdem:

Emirates soll angeblich neuer Hauptsponsor vom Hamburger SV werden ab der nächsten Saison! Vertrag soll über 4 Jahre laufen und soll dem HSV 20 Millionen Euro einbringen!
 
Merpati hat gesagt.:
Sources said although the network nationalisation had yet to be finalised, early signs pointed to MAS flying to only three of the 10 destinations while the balance seven would be served via its “hub and spoke” concept.
Of the three, London tops the list with one of the highest load factors. The second point is Amsterdam and the third may be Paris–Frankfurt or another point in Germany.

Sollten ihre SkyTeam-Bemühungen fruchten, kann man wahrscheinlich hinter Paris einen Punkt setzen......
 
Sehe ich auch so!
Wenn noch ein dritter Hub dann doch eher Prag oder Rom/Mailand.
Aber es heißt nun einmal "Frankfurt or another point in Germany".
Deutschland dürfte für MAS unabhängig vom Loadfactor ein generell ein wichtiger Markt sein. Vielleicht verlegen sie ihre Flüge von FRA nach HAJ, nachdem VW bei Proton eingestiegen ist! :D
 
Merpati hat gesagt.:
[...]
Aber es heißt nun einmal "Frankfurt or another point in Germany".
Deutschland dürfte für MAS unabhängig vom Loadfactor ein generell ein wichtiger Markt sein. Vielleicht verlegen sie ihre Flüge von FRA nach HAJ, nachdem VW bei Proton eingestiegen ist!


... oder Berlin, nachdem ja so was wie ein Berlin-Hype ausgebrochen zu sein scheint ;D
 
Aeroflot

Moskau - Aeroflot hat einem Zeitungsbericht zufolge die größten Konkurrenten auf dem rasch wachsenden Luftverkehrsmarkt im Land im Visier. Über Aktientausch wolle Russlands größte Fluggesellschaft die staatlichen Anteile an den Carriern Pulkowo, Rossija, Krasair und Sibir übernehmen, berichtete die Wirtschaftszeitung "Wedomosti" am Dienstag in Moskau. Aeroflot wolle die Zukäufe mit eigenen Zusatzaktien bezahlen, schrieb das Blatt unter Berufung auf Quellen bei Aeroflot. Der Plan des Managements solle bei der Hauptversammlung am 17. Juni gebilligt werden.
Aeroflot ist zu 51 Prozent in staatlicher Hand und beförderte im vergangenen Jahr 6,7 Millionen Passagiere. Sibir lag mit 4,7 Millionen an zweiter Stelle, gefolgt von Pulkowo (2,8). Der Plan gehe auf das Aeroflot-Management zurück, schrieb "Wedomosti". Er würde aber auch in die politische Landschaft passen. Der russische Staat hatte zuletzt auch den Autobau und den Flugzeugbau im Land gebündelt, um international wieder konkurrenzfähig zu werden. (dpa)
 
munich hat gesagt.:
... oder Berlin, nachdem ja so was wie ein Berlin-Hype ausgebrochen zu sein scheint ;D

Nun, nach den desatrösen letzten Jahren muss MAS schon sinnvolle Entscheidungen treffen, und da wäre MUC gegenüber Berlin schon vorteilhafter.
Kann jemand dem Herrn Idris Jala mal die Telefonnummer der dba zukommen lassen???:blah:
 
munich hat gesagt.:
... oder Berlin, nachdem ja so was wie ein Berlin-Hype ausgebrochen zu sein scheint ;D

Was nützt eine Berlin - Hyisterie wenn es keine Verkehrsrechte gibt.
MH hat (hatte ??) sowohl von FRA als auch von MUC Rechte um in die USA zu fliegen z. B.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Emirates wird neuer Sponsor von McLaren
09.03.06

Mit Emirates Airlines hat McLaren einen weiteren Sponsor für die Saison 2006 an Land gezogen. Dies gaben Scheich Ahmed bin Saeed Al-Maktoum, Geschäftsführer der Emirates Airline sowie McLaren-Teamchef Ron Dennis gestern auf der ITB in Berlin bekannt.
Bereits beim Grand Prix von Bahrein am kommenden Wochenende wird der "Fly Emirates"-Schriftzug auf dem McLaren Mercedes MP4-21 Formel-1-Boliden zu sehen sein. Auch bei den weiteren Rennen in Europa, Asien, Australien sowie Nord- und Südamerika wird die Fluggesellschaft als Sponsor auftreten. Zusätzlich wird der Slogan auf Kimi Räikkönens und Juan Pablo Montoyas Rennoveralls sowie dem Innenraum der Boxengarage angebracht. "
Die heutige Bekanntmachung macht die Formel-1-Weltmeisterschaft 2006 für McLaren Mercedes noch aufregender", so Ron Dennis in einem Statement. "Emirates ist global als Weltklasse-Airline und eine führende Marke in ihrem Bereich anerkannt. Wir sind stolz, dass sie die gegenseitigen Vorteile einer Partnerschaft mit McLaren Mercedes erkennen. Die Formel 1 Weltmeisterschaft 2006 verspricht, eine spannende Saison zu werden, und mit der Unterstützung eines Unternehmens wie Emirates stehen wir vor einem guten Start. Jeder im Team McLaren Mercedes freut sich darauf, das Eröffnungsrennen an diesem Wochenende und eine erfolgreiche Partnerschaft mit Emirates zu bestreiten."
Scheich Ahmed äußerte sich ebenfalls: "Die Formel 1 und das Team McLaren Mercedes stehen an der Spitze eines Sports, wo der Erfolg von führender Technologie, schnellen Reaktionen auf Strategieänderungen, Ambition und Teamwork abhängt - all das passt zu den Praktiken von Emirates, um an der Spitze unserer Industrie zu bleiben. Grand-Prix-Rennen ziehen Millionen von Fans auf der ganzen Welt an, und wir glauben, dass das ein exzellenter Ort ist, um das Bewusstsein für die Emirates-Marke zu stärken."
F1 Racing.net
 
Der McLaren sieht mit dem Emirates-Aufdruck richtig geil aus.
Chrom-schwarz und am Frontflügel und am Heck der rote
Fly Emirate - Aufdruck.
Könnt ihn euch ja mal ansehen.
2. Training um 12 Uhr (n-TV, Premiere).
 
Zurück
Oben