Neues von Fluggesellschaften

@ nonstop

Für die Lufthansa ist es nach meiner Ansicht günstiger inländische Konkurrenz als ausländische zu haben. Für die gelten die gleichen Bedingungen wie für Lufthansa, sowohl am Arbeitsmarkt als auch von der Steuerpolitik. Eine zu mächtige Lufthansa würde die ausländische Konkurrenz wesentlich stärker nach Deutschland treiben wie es bisher der Fall ist. ;)
 
2006-03-21 20:02:22
Taipei, March 21 (CNA) Taiwan's leading air carrier, China Airlines (CAL), announced Tuesday that its Taipei-Vienna service will add a new stopover in Abu Dhabi from April 25.
 
flymunich hat gesagt.:
@ nonstop

Für die Lufthansa ist es nach meiner Ansicht günstiger inländische Konkurrenz als ausländische zu haben. Für die gelten die gleichen Bedingungen wie für Lufthansa, sowohl am Arbeitsmarkt als auch von der Steuerpolitik. Eine zu mächtige Lufthansa würde die ausländische Konkurrenz wesentlich stärker nach Deutschland treiben wie es bisher der Fall ist. ;)
Inländische Konkurrenz zielt auf das gleiche Publikum, ausländische nur bedingt! Der ethnische Faktor ist nicht zu unterschätzen!
 
Die tuerkische Regierung will 2006 etwa 25 % an der nationalen
Turkish Airlines verkaufen. Der Anteil wird auf 250 Mio. Dollar
geschaetzt. Danach wird die staatliche tuerkische Beteiligung an der
Airline auf 50 % sinken. Investoren begruessten die weitere
Privatisierung der Airline, da diese sich damit freier im Wettbewerb
bewegen und intensiver um den Kostenabbau kuemmern koenne. Dies ist
besonders wichtig, um dem zunehmenden Wettbewerb durch die
Billigflieger entgegen zu treten.
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
@ nonstop

Für die Lufthansa ist es nach meiner Ansicht günstiger inländische Konkurrenz als ausländische zu haben.

Da geb ich dir vollkommen recht. Eine dba kann Lufthansa handeln, zumal sie auch nicht soooo viel günstiger sind und damit die Preise nicht kaputt machen.

Man stelle sich vor und die dba geht pleite: Wenn dann z.B. EasyJet oder auch airberlin (sind ja jetzt eine britische plc) in München dafür gross einsteigen würde (v.a. innerdeutsch) hätte LH schon ganz andere Probleme. Lieber lässt man die kleine Konkurrenz mehr oder weniger in Ruhe, als sich die grosse ins Haus zu holen. Auf den anderen Flughäfen (z.B. HAM, DUS und v.a. FRA) haben sie ja im Vergleich zu Hansens sowieso nicht viel zu melden.....
 
Für was solche Nebeltage auch gut sind. Man bekommt auch mal vom @ nonstop recht. Merci!!! :whistle: :resp:
 
Zuletzt bearbeitet:
Styrian hat Schulden auf eurem Airport, beteiligt ist der Flughafen soviel ich weiß (noch) nicht. A bissl a seeehr komische Geschichte das ganze, denn warum stellt man so kurzfristig die Flüge ein, wenn man angeblich auch ohne den Stadtwerken weiterfliegen hätte können. Da muss man schon am Rande der Existenz stehen, wenn ich nicht einmal einen Rumpfflugplan aufrechterhalten kann, wie zB GRZ-SZG-ZRH...
Die Leute, die Geschäftstermine hätten und über Styrian eingebucht haben, tun mir leid. Mein Chef hat bereits von SZG-CDG auf MUC-CDG für Montag umgebucht...


Schlecht für Salzburg, gut für München!!!
Heute fliegt AF auch schon A321 nach München. ;)
 
Condor wird ihre B757-300 D-ABON anlässig ihres 50sten Geburtstags mit einer Sonderbemalung versehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kundenbindungsprogramme stossen bei Travel Managern auf wenig
Gegenliebe. Manche glauben, die Bonusprogramme seien kontraproduktiv
fuer ihre Arbeit. Dienstreisende nutzten nicht die guenstigsten
Moeglichkeiten, sondern bevorzugten unter Umstaenden die Anbieter mit
den besten Praemien. Andere Travelmanager hingegen sehen die Angebote
als nicht schaedlich, vorausgesetzt, es gebe Instrumente, die einen
Missbrauch verhindern. Dazu gehoerte z. B. ein Genehmigungsverfahren,
das Manager bei Nichtnutzung des praeferierten Partners informiert.
Unterdessen wird Swiss am 1. April in Miles&More integriert.
Gleichzeitig werden die Obergrenzen fuer das Erreichen von
Statusvorteilen herabgesetzt. 35.000 statt 50.000 Meilen reichen nun
fuer den Frequent Traveller-Status und 130.000 statt 150.000 Meilen
fuer den Senator. Dabei zaehlt kuenftig nicht mehr die Zahl der
Fluege, sondern die Qualifizierung fuer und der Erhalt des Status-
Grades. Ausserdem richtet sich die Gutschrift von Meilen nach dem
Wert des Tickets. Neu sind zudem Oneway-Flugpraemien und die
Moeglichkeit, HON-Meilen auf Swiss-Fluegen zu sammeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Airlines haben nur noch knapp 650 Tage Zeit, um die von der IATA
vorgegebene Deadline fuer die flaechendeckende Einfuehrung des E-
Tickets am 1. Januar 2008 einzuhalten. Durch den Wegfall der
Papiertickets wollen die Carrier weltweit jaehrlich drei Milliarden
Dollar sparen. Laut CEO Bisignani ist die IATA im Plan, der E-Ticket-
Anteil von 40 % im letzten November soll bis Jahresende auf 70 %
steigen. Im innerdeutschen Verkehr ist das E-Ticket bereits Standard,
bei Lufthansa-Fluegen zwischen Hamburg und Muenchen oder Saarbruecken
und Berlin gingen 2005 gerade noch acht Prozent der Passagiere mit
einem Papierticket an Bord. Mit einem Anteil von 40 % auf der
Langstrecke im vergangenen Jahr muss aber auch LH hier noch kraeftig
zulegen. Daher laesst Josef Bogdansky, bei der Passage fuer Vertrieb
und IT-Strategie verantwortlich, kraeftig investieren, um das
ambitionierte Ziel zu erreichen. Dabei gehoeren die
massgeschneiderten Etix-Automaten fast schon wieder zum alten Eisen,
neuerdings koennen auf ausgewaehlten Strecken sowohl Check-in als
auch Ausdruck der Bordkarte am heimischen Computer erledigt werden.
Ziel ist das direkte Boarding ohne Wartezeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
PIA has revealed tentative equipment changes details for its Summer 2006 timetable. Here are the highlights :

Frankfurt - 3 weekly Boeing 777-200ERs from KHI (2 via IST and one via LHE-AMS)

Houston - 2 weekly Boeing 747-200 Combis from Karachi via LHE and Manchester

New York JFK : 2 weekly Boeing 747-200 Combis + 3 weekly Boeing 777-200LRs

Dhaka - 2 weekly Boeing 747-200 Combis + 1 weekly A 310-300 all from Karachi.

Delhi - 2 weekly Boeing 777-200ERs + 1 weekly A 310 from KHI and usual 4 weekly B 737s from Lahore

Mumbai - 2 weekly Boeing 747-300s + 3 A 310-300s from Karachi.

London Heathrow - 2 weekly B 743 + 1 weekly B 742 Combi from KHI ; 5 weekly Boeing 747-300s nonstop from Islamabad and 3 weekly B 743s nonstop from Lahore

Paris - gets suspended from Karachi and is left 2 weekly A 310-300s per week each from Lahore and Islamabad respectively.

Jeddah - from KHI its 3 weekly B 743s + 4 weekly B 777-200ERs; from Lahore its a nonstop 3 weekly B 743 service; from Islamabad its a 2 weekly nonstop B 743 service and from Peshawar its a once weekly A 310-300 nonstop operation.

Manchester - from Islamabad there will be 5 weekly B 743s nonstop + 1 weekly B 772 + 1 weekly B 747-200 Combi operation ; from Lahore there will be 3 weekly B 747-200 Combis + 1 weekly B 743 + 1 weekly B 772 and from Karachi there will be 4 weekly B 747-200 Combis + 2 weekly B 777-200ERs. All KHI-MAN flights will be flown either via Lahore or Islamabad where as the latter two cities will see nonstop service to MAN.
 
Bolivia Airline 'On Verge of Bankruptcy' Bolivian airline Lloyd Aereo Boliviano (LAB) is "on the verge of bankruptcy," its president said, as a worsening financial and labor crisis left the airline threatening Monday to cancel national and international flights again.
In a television announcement Sunday night, Ernesto Asbun also called on workers to halt recent strikes, warning that if the situation did not reverse itself quickly, LAB _ which has some 1,500 employees _ would be forced to cease flights to Madrid, Miami and Washington.

The woes of LAB _ just-under-half-owned by Bolivian public entities _ began in February when its pilots and other workers walked off the job, demanding back wages as well as payment of the carrier's debt to the public pension system.
The Bolivian government intervened in the management of LAB several weeks ago, ending that strike. But new walkouts resumed last week after the Constitutional Court declared the intervention illegal and Asbun returned to the helm.
Executives and worker representatives tried Monday to negotiate an end to the conflict. But many workers accuse Asbun of trying to bring LAB into bankruptcy as a prelude to forming a new company, and have said they would not return as long as he heads up the airline.
Angel Zaballa, who headed the government intervention of LAB, has blamed the company administrators for the financial crisis, calling it the "fruit of years of mismanagement."
The carrier is also facing legal action from U.S.-based Pegasus Aviation, which has filed suit in Miami to have four Boeing jets it rented to LAB impounded if they land in the United States.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Malaysia Airlines entlässt 6.500 Beschäftigte

Kuala Lumpur - Die verlustreiche malaysische Fluggesellschaft Malaysia Airlines kündigt 6.500 Beschäftigte und gibt 96 Inlandsstrecken an die Billig-Airline AirAsia ab. Vom 1. August an sollen zudem alle staatlichen Subventionen eingestellt werden, teilte das Büro von Ministerpräsident Abdullah Badawi am Dienstag mit. Der staatlichen Malaysia Airlines bleiben im Zuge der groß angelegten Umstrukturierung noch 19 Inlandsrouten, die sie sich mit AirAsia, der ersten Billigfluggesellschaft in Südostasien, teilt.
Viele der gekündigten Beschäftigen sollen von AirAsia übernommen werden, hieß es von der Fluggesellschaft. Malaysia Airlines hatte von April bis Dezember 2005 ein Minus von umgerechnet rund 283 Mio. Euro eingeflogen. Die Verluste kosteten die Regierung in Kuala Lumpur jedes Jahr umgerechnet rund 68 Millionen Euro. (Quelle:dpa)
 
Malaysia Airlines wird innerhalb der nächsten drei Monate die Flüge KUL-VIE und KUL-MAN einstellen und auf den Routen nach FRA,AKL und NGO die Frequenzen verringern!:thbdwn:

Denke MH hat schon mal rosigere Zeiten gesehen!

Hoffentlich können sie dann ihre bestellten A380 wenigstens noch übernehmen!:think:
 
flyEmirates hat gesagt.:
Malaysia Airlines wird innerhalb der nächsten drei Monate die Flüge KUL-VIE und KUL-MAN einstellen und auf den Routen nach FRA,AKL und NGO die Frequenzen verringern!:thbdwn:

Denke MH hat schon mal rosigere Zeiten gesehen!

Das kommt davon wenn man sich aus MUC zurückzieht ;D;D;D
 
[SIZE=+1]Jetstar to launch overseas in November[/SIZE]
Big News Network
Wednesday 29th March, 2006 (UPI)

Australia's Jetstar International discount airline will begin overseas flights from Melbourne this fall.

Destinations are expected to include leisure spots such as Bali and Phuket in Indonesia, Ho Chi Minh City in Vietnam and some Pacific areas, the Melbourne Herald Sun said Wednesday.

Come 2011, JI plans to North American and European destinations to its schedule, using Boeing 787 aircraft recently ordered by parent Qantas.
 
Zurück
Oben