Neues von Fluggesellschaften

British Airways feuert nach Heathrow-Desaster zwei hochrangige Manager

Wir merken uns: Ein versagendes Gepäcksystem ist ein Desaster,
während ein knapp aufs Gelände gewürgtes Flugzeug nur einen kleinen
Sonderauftrag ausgelöst hat, die verletzten Grünflächen auszubessern.

Es ist nun schwierig, den finanziellen Wert des Unfalls im Januar abschließend
festzustellen, aber alleine die Abschreibung des Flugzeugs dürfte jenseits der
50 Mio. Euro gelegen haben. Beide Ereignisse haben Einfluß auf die öffentliche
Wahrnehmung der BA, und beide dürften versichert gewesen sein.

Also: Spin.
 
Und was lernen die Protagonisten eines Freien Marktes daraus...:shut::whistle:
Am Ende gibt es doch wieder ein Angebots-Oligopol.;)

Das ist doch schon längst bekannt. Das ist eigentlich in jedem Markt zu beobachten. Aber so lange man Konkurrenz hat oder die Gefahr besteht, dass neue Teilnehmer in den Markt eindringen können -> kein Problem!
 
Sehr lustig, dass entweder erst EK oder QR ein neues Ziel aufnehmen und dann der jeweils andere kurz darauf (höchstens 1 Jahr) nachzieht (war bei Houston, New York, Guangzhou, Ahmedabad und jetzt Kalikut so).
 
Zurück
Oben