Neues von Fluggesellschaften

Die Airlines sollten halt als Preisstandard einen 120kg-Menschen nehmen und wer bereit ist sich auf eine Waage zu stellen und weniger wiegt bekommt Geld zurück... und schon haben wir niemanden diskriminiert und keiner muss sich auf die Waage stellen. Wäre für mich eine faire Sache.
Aber wer weiß wann Reierair auf solche Ideen kommt....:think:
 
Übrigens, denk Dir den Korpulenten weg, und Du schädigst die Airline noch
immer um zwischen 5 und 14 kg zu transportierender Masse gegenüber ihrer
IATA-basierten Veranschlagung... ;)

Dauert vermutlich nicht mehr lange und es sind 20+ Airline-Schaden, wenn der Trend so weitergeht ;D. Deswegen geht es mir auch überhaupt nicht drum, irgendwen zu diskriminieren. Ich halte nur einige Regeln für einigermaßen merkwürdig. Es ist halt interessant, daß Du pro Kilo Übergepäck bluten darfst, während die Gesamtsumme nicht in Betracht gezogen wird. Klar - steht so in den Transportbedingungen, was aber nicht heißen muß, das es das Richtige wäre.

Eine (LH)-Regel heißt auch, daß das Handgepäck nicht mehr als 8 kg wiegen darf. Wenn ich die Freunde von der Laptop/Trolley Front so sehe, wage ich mal zu bezweifeln, daß das Beachtung findet. Das hat sogar mal ein Cpt sauber kommentiert: "Nachdem die meisten von Ihnen beschlossen haben, Ihren gesamten Hausrat als Handgepäck mitzuführen und irgendwo verstauen zu müssen, starten wir nun mit 10 min Verspätung."

Grüße
Michael
 
Sobald ein Carrier sich entscheidet, nicht weiter eine Person in ihrer
Gesamtheit zum Gegenstand eines Beförderungsvertrages zu machen, sondern
ihre Körpermasse, können wir vergleichen, wie dieses Produkt sich verkauft.

"Sie haben zugenommen? Das hätten Sie anmelden müssen. Bitte xxx Euro."

xxx: Ein Prozent des anwendbaren einfachen Beförderungsentgeldes der
Buchungsklasse Burger Deluxe je Kilogramm.

Dies zum Thema 'Vegan buchen und sich an der Destination dann
möglichst unbemerkt vollschlagen wollen'. :eyeb:
 
Masse, aber auch Grösse

Hmmh... gibt ja nicht nur das Kriterium Masse, sondern auch das
Kriterium Körpergrösse - auch das ist (speziell für große Menschen)
mehr als relevant. :yes:

Mit knapp 1,90m Grösse werden ich und viele andere junge Mittel-
europäer immer deutlich mehr wiegen als ein Asiate mit 1,65m -
und dann evtl. zukünftig entsprechend mehr bezahlen... :o

Aber dann will ich bitte auch entsprechend mehr Platzangebot,
wenn ich schon mehr bezahlen muß. Ich habe den Eindruck der
Sitzabstand und die Sitzbreite werden inzwischen so konfiguriert,
dass ein Mensch mit 1,79m und 75kg gerade noch so beschwerde-
frei sitzen kann - für Personen bis 1,70m und 65kg ist der Sitz-
platz evtl. richtig bequem.

Wer aber 1,90m und mehr mißt, der hat eben Pech gehabt... und
das ist ein Grund warum ich AB inzwischen konsequent meide,
ausser ich kann vorab sicherstellen, z.B. in einer der komfortabler
bestuhlten LTU A320 Maschinen zu sitzen. Was mir in einer neuen
B737-800 geboten wird, das möchte ich mal als das bezeichnen,
was es ist - nämlich Körperverletzung, und zwar vorsätzliche. :thbdwn:

Statt Economy, Economy Plus, Business, etc. hätte ich gerne
Sitzplätze bis 1,70m Größe, bis 1,85cm Größe, bis 2,00m Größe
und ab 2,00m Größe - und ob es da jetzt ein Sandwich mehr oder
weniger gibt, das ist für mich irrelevant... das bezahle ich auch
gerne, wenn ich dafür dann schmerzfrei sitzen kann. :rolleyes:
 
Aber dann will ich bitte auch entsprechend mehr Platzangebot,
wenn ich schon mehr bezahlen muß. Ich habe den Eindruck der
Sitzabstand und die Sitzbreite werden inzwischen so konfiguriert,
dass ein Mensch mit 1,79m und 75kg gerade noch so beschwerde-
frei sitzen kann - für Personen bis 1,70m und 65kg ist der Sitz-
platz evtl. richtig bequem.

Wer aber 1,90m und mehr mißt, der hat eben Pech gehabt... und
das ist ein Grund warum ich AB inzwischen konsequent meide,
ausser ich kann vorab sicherstellen, z.B. in einer der komfortabler
bestuhlten LTU A320 Maschinen zu sitzen. Was mir in einer neuen
B737-800 geboten wird, das möchte ich mal als das bezeichnen,
was es ist - nämlich Körperverletzung, und zwar vorsätzliche. :thbdwn:

Statt Economy, Economy Plus, Business, etc. hätte ich gerne
Sitzplätze bis 1,70m Größe, bis 1,85cm Größe, bis 2,00m Größe
und ab 2,00m Größe - und ob es da jetzt ein Sandwich mehr oder
weniger gibt, das ist für mich irrelevant... das bezahle ich auch
gerne, wenn ich dafür dann schmerzfrei sitzen kann. :rolleyes:

:yes::yes::yes::yes: Oooooh Ja! Da kann ich nur zu 100% zustimmen. Aber selbst bei LH ist das manchmal schon zu eng. Als ich im März FRA - IAD geflogen bin war das auf einer B744. Schrecklich!!! Bin 1,93m groß. Für den Rückflug hab ich geschaut auf einen United Codeshare flug zu kommen. In den B772 kann mans wenigstens buquem aushalten. Ich musste dafür zwar meinen Flug auf der LH 433 ORD-FRA mit A346 Opfern, aber das ists mir wert.

Und jedesmal den Aufpreis für einen Notausgangsitz zu zahlen geht auch aufs Geld, nur um dann zu sehen, dass die noch freien Notausgangsitze an kleine alte Männlein und Weiblein (no offense intendet) vergeben werden, deren Füße kaum zum Boden reichen und die dann gefragt werden, ob sie im Notfall freiwillig helfen möchten. :confused::whistle: ... Dann doch lieber die Plätze an ein paar Große Kerle (oder Frauen, gibts aber eben doch ned so häufig) geben, die im Notfall dann auch kräftig helfen können und sich an den Service erinnern und dann auch gerne wiederkommen ... ;D

Habs so leider noch ned erlebt. :(
 
Auch eine interessante Variante: Modell Finnair - Mehr Flüge und mehr Passagiere im Kampf gegen den Ölpreis:

"Ab Oktober werde Finnair öfters nach Hongkong und New York fliegen"

Bla bla.

ein echtes Kunststück, wenn man dafür CAN einstellt.

Oder auch
"Finnair is planning to reduce European capacity after warning that its fuel expenses are likely to rise by more than 35% this year, as a result of the unabated increase in the price of oil."

Wir werden sehen.....
 
Für alle, die diessen Satz wie ich nicht gleich verstanden haben....:confused: (...)
:rolleyes::shut: Also ich weiß nicht, aber vielleicht sollte man vor dem Veröffentlichen eines Beitrages die Abfrage einführen: "Bist Du sicher, dass Du deinen Beitrag so veröffentlichen willst?!"
Dies würde manchen sicherlich helfen, sich mit ihren Phrasen mehr auseinander zu setzen.:whistle:
 
Ähmmm... könntest Du dieses Nein etwas genauer qualifizieren? :confused:
z.B.: Nein - nicht 1,79m sondern bei ... 1,83m (wäre ähnlich mies).
oder: Nein bei AB liegt der Wert bei 1,XYm und bei LH liegt er bei 1,XZm.

Ich kann nur sagen, dass ich den Sitzabstand auf vielen AB Inlandsflügen (nicht wenn LTU A320 eingesetzt werden) als unerträglich empfinde... :thbdwn:
Selbiges gilt im übrigen bei von LH auf den Nordamerika-Strecken eingesetzten B744 in der Economy. :whistle:
 
Ähmmm... könntest Du dieses Nein etwas genauer qualifizieren? :confused:

:) "Nein" soll heißen, daß die Sitze und Abstände nicht so konfiguriert sind, daß man in der Holzklasse mit 1,79 darin beschwerdefrei sitzen kann. Ich bin 180 cm klein und wog bei den meisten Flügen unter 75 kg. Ich kann das leider nicht mehr fundiert pro Flugzeugtyp oder Gesellschaft nachvollziehen, habe aber ein Bauchgefühl, welches mich bei der Buchung beeinflusst. CRJ/LH buche ich gerne, 319/320 ist nicht so schön. Air France mit Bussen - Finger weg. SAS mit 340 im hinteren Drittel - pfuiba. Im selben ganz hinten (letzte 4 Reihen) - Wein oder Bier, hauptsache einschlafen und nicht als Konsequenz Menschenrechtsverletzungern einklagen. LH Mittelstrecke nach Dubai (Typ weiß nch nicht mehr) - sehr schmerzhaft. dba damals fand ich platzmäßig klasse, aber die sind ja nun nicht mehr :(

Im allgemeinen ist es eher unbequem, es sei denn Du fliegst in Eco Plus oder Business. Für alles unter 3 Stunden ist das ja eher mal egal, aber Langstrecke insbesondere für nur ein paar Tage Aufenthalt ist meist unglaublich schmerzend.

Weil ich mich nun - wie alle hier - mit dem Thema beschäftige und mir bequemes Sitzen wichtig ist, wende ich die bekannten Workarounds (Notausgang, im 321er der Platz schräg hinter Flugbegleiter etc.) natürlich schon lange an. Die armen Schweine, die einfach mal einen Platz zugewiesen bekommen, sind da aber schonmal ziemlich hoffnungslos den Gegebenheiten ausgeliefert.

Grüße
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
"Ab Oktober werde Finnair öfters nach Hongkong und New York fliegen"

Bla bla.

ein echtes Kunststück, wenn man dafür CAN einstellt.

Oder auch
"Finnair is planning to reduce European capacity after warning that its fuel expenses are likely to rise by more than 35% this year, as a result of the unabated increase in the price of oil."

Wir werden sehen.....





CAN wird doch nicht eingestellt. Jedenfalls finde ich nirgendwo einen Anhaltspunkt dafür
 
Zurück
Oben