IFixPlanes
Mitglied
Hast du wirklich eine Ahnung wie SAFA funktioniert?Stimmt schon; wenn man aber dagegenhält, daß - z. B. - der Lufthansa-Konzern 2009 knapp 900 000 Flüge durchgeführt hat, deren Löwenanteil innerhalb des Bezugsgebietes des obigen Berichts abging (und die Kontrollen, wenn man die betreffenden Töchter noch hinzuzählt, vielleicht 200 erreichten), wird sofort klar, daß eine wasserdichte Operation nicht durch Kontrollen, sondern durch Arbeitsmoral und Regeltreue der (oft in Regen und Nebel stehenden) Mitarbeiter erzielt wird.
Sobald eine Firma Mitarbeitern durch Augenzwinkern kleine Schweigefreiräume eröffnet, öffnet sich die Büchse der Pandora. Die Aporien der realen Wirtschaft treiben es aber unrettbar in diese Richtung (Gammelfleischskandal D, Melaminskandal China) und für hinreichend Kontrolleure ist auch "kein Geld da".
Zu wenige Kontrolleure sind daher nur ein Sekundärproblem, das Primärproblem sind fragwürdige Anreizschemata.
Wie üblich ein sehr eloquenter Beitrag, nur leider diesmal offensichtlich ohne Hintergrundwissen...