News zum Winterflugplan 2004/2005 (update)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
@ checkin:

Genau so könnte es kommen, wenn nicht andere Airlines Platz für Slots machen bzw. ihre Flüge auf den Tagesrand verlegen. Und genau dies wird derzeit in Frankfurt überwiegend gemacht. Man muß halt sich die Flugpläne genau anschauen, dann sieht man sofort wo noch Puffer ist und wo nicht. Und sei versichert, die haben verdammt wenig Puffer in Frankfurt mittlerweile. Du kannst dies ganz gut an der Anzahl der Flugbewegungen der DFS nachverfolgen.
Im Winter sind weit über 1000 Flüge weniger pro Woche in Frankfurt, das ist eine ganze Menge Holz. ;)
 
Cimber Air übernimmt von Maersk Air die CRJ und fliegt alle Strecken ab Billund ab Beginn Winterflugplan 04/05 in Eigenregie.
Somit wird Cimber Air auch die Billund-Flüge nach München übernehmen. Zum Glück nimmt Maersk Air ja selbst Flüge zwischen München und Kopenhagen auf. Damit haben wir wieder eine neue Airline in München. :)
Cimber Air hat ja letztes Jahr die Flüge nach Kiel eingestellt.
 
LH und TE oder? ;D
Vilnius ist längst überfällig im MUC Flugplan, zumal es schon Flüge in die restlichen Länder des Baltikums gibt.
 
[quote author=flymunich link=board=1;threadid=935;start=315#msg14324 date=1092865632]
Vilnius soll als neues Ziel ab Winter 04/05 bedient werden.
Entweder von einer oder sogar zwei Airlines. ;)
[/quote]

Sowohl Lithuanian als auch airBaltic haben koordiniert. Aber das heisst ja noch nicht gerade viel und kam in den letzten Jahren auch schon öfter vor...... ???
 
Iberia setzt 2x tgl. nach Madrid ab Winterflugplan den A319 nach München. Nur der Nightstopper bleibt A320. Dafür wird der Mittagskurs nach Barcelona auf A320 zumindest an 4 Tagen die Woche umgestellt. ;)
 
Nach Madrid ca. -15% wird durch die Umstellung die Kapazität gekürzt und nach Barcelona um ca. 15% gesteigert. Also in der Gesamtkapazität dürfte sich gar nicht so viel ändern. ;)
 
Angeblich gibt es Pläne von Delta auf der Route Atlanta - München im Winter 04/05 eine Boeing 777-200 einzusetzen.
Kann dieses Gerücht jemand bestätigen? ???
 
Theoretisch ist es möglich, weil noch nicht alle acht B777-200 der Delta Air Lines für den Wi 04/05 verplant sind. Derzeit findet man folgende B772-Flüge der DL im Winter 04/05 in den CRS:
7/7DL 012Atlanta-London/Gatwick
7/7DL 020Atlanta-Frankfurt
7/7DL 022Atlanta-Paris/CDG
7/7DL 055Atlanta-Tokio/Narita

Ergibt einen Bedarf an fünf Maschinen, drei wären also noch unverplant.
 
Besteht im Winter so eine hohe Nachfrage auf dieser Route? Ich bezweifle es.
Wie lief eigentlich der zweite tägliche Flug der DL nach Atlanta in diesem Sommer, was die Auslastung angeht?
 
Delta hat viele Umsteiger nach Florida und Mexiko via Atlanta im Winter. Außerdem ist das mit dem zurückfahren der Kapazitäten von 2x auf 1x täglich immer so eine Sache. ;)
 
Soeben in a.net gefunden:

Aerolineas Argentinas (AR) has published the scheduled flights to ZRH and MUC, from the Madrid HUB, using Air Plus Comet B737-300.

These are the schedules from/to MAD, all of them connecting with AR B747 / B744 flights EZE-MAD-EZE:

ZURICH FLIGHTS:

AR 110 08:15 MAD-ZRH 10:35 Fri
AR 111 11:35 ZRH-MAD 13:50 Fri
AR 112 15:20 MAD-ZRH 17:40 Wed - Sat
AR 113 18:40 ZRH-MAD 20:55 Wed - Sat

MUNICH FLIGHTS:

AR 120 08:15 MAD-MUC 10:35 Mon - Thu - Sun
AR 121 11:35 MUC-MAD 13:05 Mon - Thu - Sun

First flight to ZRH: AR 112 03NOV
First flight to MUC: AR 120 07NOV

Fares not published yet.
 
Aber die Zeiten hauen nicht hin!!! 1,5 Stunden nach Madrid, wie soll das denn gehen, oder haben sie eine Concorde reaktiviert ;D ???
 
[quote author=Merpati link=board=1;threadid=935;start=330#msg14547 date=1093374919]
Qatar Airways möchte zum Winter seine Deutschlandrouten von A300 auf A330 umstellen.
[/quote]

Sehr interessant. habe diesbezüglich aber leider noch nciths gehört...... 8)

Quelle bitte?
 
@nonstop:

Quelle: Touristik aktuell, 9.8.04

...Ganz oben auf seiner Wunschliste steht die Umstellung auf tägliche Flüge von derzeit sechsmal wöchentlich ab Frankfurt und fünfmal wöchentlich ab München nach Doha. Ein anderer Wusch wird im Oktober Realität: die Umstellung der Deutschland-Strecken von A300-600 auf neue Airbus A330-300.
...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben