News zum Winterflugplan 2004/2005 (update)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Heute hat mir ein Mitglied des MUC-Forums eine Info zukommen lassen über zwei neue Langstreckenziele der Lufthansa ab München.
Demnach plant die Lufthansa die Route München - Bangkok - Manila zu bedienen. Ich hab davon bisher noch nichts konkretes gehört. Aber möglich ist das schon, weil die Bangkok-Strecke unbedingt aufgestockt werden muß. Darüber wurde ja im Thai-Thread schon ausführlich berichtet. ??? ;)
 
Für Sommer 2005 sollen lt. Lufthansa fünf weiter neue Fernziele ab München dazukommen.
Näheres leider noch nicht bekannt. :o
 
ich hoffe mal dass Bangkok und Manila nicht die einzigsten neuen Langstreckenziele der LH im Winter sein werden. Singapur wäre klasse, aber noch besser wäre da natürlich, wenn SQ die Strecke bedienen würde, aber ich denke dass LH die Strecke aufnimmt sind größer. Mit welchem Typ soll denn MUC-Bangkok-Manila bedient werden? A340-300 wohl, oder?
 
[quote author=flo007 link=board=1;threadid=935;start=75#msg11485 date=1088778632]
ich hoffe mal dass Bangkok und Manila nicht die einzigsten neuen Langstreckenziele der LH im Winter sein werden. Singapur wäre klasse, aber noch besser wäre da natürlich, wenn SQ die Strecke bedienen würde, aber ich denke dass LH die Strecke aufnimmt sind größer. Mit welchem Typ soll denn MUC-Bangkok-Manila bedient werden? A340-300 wohl, oder?
[/quote]

wer sagt dass sin und bkk sicher sind?? natürlich 343 was anderes haben die exMuc nciht im angebot;-)
 
ich habe nie gesagt, dass BKK und SIN sicher sind, ich wollte damit sagen, dass BKK hoffentlich nicht das einzige neu geplante Ziel bleibt, von sicher war nie die Rede.
Denkbar wäre theoretisch auch ein A346
 
Ich denke auch mittlerweile an A340-600, weil laut Reservierugnssystem jetzt Johannesburg doch täglich nur mit A340-300 geflogen wird. Also ist mindestens ein A340-600 im Winter 04/05 in München noch ohne Beschäftigung. ;)
 
meint ihr die lassen die 4 346 in muc stehen und ziehen die nicht nach fra ab? passen würd des zur lufthansa...diese geldgeilen geier ;)
 
ja das könnte ich mir durchaus vorstellen, sie setzen sie dort ein, wo es mit ihnen mehr Geld zu verdienen gibt und auf dem BKK-Kurs denke ich, kann man speziell während des Winterflugplans Geld verdienen, also warum nicht?
 
@ flo007: Hier meine Ausführungen zu deiner Frage ob 4 A340-600 für Kurse nach PVG-CAN, JNB und BKK reichen würden.

Gehen wir mal von folgenden groben Zeitrahmen für die Flüge aus (angegeben sind die Abflugzeit am Tag 1 und die Ankunftszeit am Tag 3 [++]). Alle Flüge sollen täglich bedient werden.

LH 574/575 München-Johannesburg(-Durban) und zurück 21-06++
LH 726/727 München-Shanghai-Guangzhou und zurück 20-06++
LH xxx/xxx München-Bangkok(-Manila) und zurück 22-05++

Da fällt einem gleich mal auf dass wir am Tag drei Abflüge am späten Abend und Ankünfte am frühen Morgen Abend - bei diesen Flugzeiten sind also lange Bodenzeiten in München und der Einsatz von mind. SECHS A340-600 in Kauf zu nehmen.


Erste Lösungsmöglichkeit: Andere Flugzeiten für den Bangkok-Kurs (d.h. Abflug am Nachmittag) und kein Weiterflug nach Manila, d.h. nach 2 Std. Aufenthalt in BKK sofort Rückflug nach München.

Dann hätten wir beispielsweise folgenden Zeitrahmen für die Flüge:

LH 574/575 München-Johannesburg(-Durban) und zurück 21-06++
LH 726/727 München-Shanghai-Guangzhou und zurück 20-06++
LH xxx/xxx München-Bangkok(-Manila) und zurück 14-16+

Hmm somit brauchen wir jetzt nur noch fünf A340-600.


Wir können es dann drehen und wenden wie wir wollen, wir werden nie weniger als 5 A340-600 im Einsatz ab MUC haben wenn wir 7/7 nach PVG, JNB und x/7 woanders hinwollen.
 
gut, dann müssten entweder 5 A346 nach MUC oder ein Kurs müsste mit einem MIX aus A343 und A346 bedient, sofern überhaupt auf allen 3 Kursen ein A346 zum Einsatz kommen soll, ganz davon abzusehen, ob MUC-BKK überhaupt aufgenommen wird
 
Nach aktuellen Infos fliegt kommenden Winter Air Canada täglich von München nach Toronto mit B767-300, weil in Frankfurt von B747-400 auf täglich 1x mit A330-300 reduziert wird. Ebenfalls wird nach Montreal von Frankfurt nur noch B767-300 täglich eingesetzt, weil dafür erstmals im Winter 3x pro Woche die Lufthansa mit A340-300 von München nach Montreal eingesetzt wird. Jetzt wird erstmals tatsächlich Kapazität in Frankfurt zurückgenommen und in München aufgestockt im Vergleich zum jeweiligen letzten Winter. ;)

Gerüchterweise soll im Sommer 05 Air Canada ja in München aufstocken. Ob vom Fluggerät oder die Anzahl der Flüge erhöht wird konnte ich aus einer Pressemeldung leider nicht herauslesen.
 
fliegt Air Canada nicht schon seit jahren mit 767-300 nach muc???ode meintest du das täglich?? :o
 
Hängt diese Reduzierung mit der Ausmusterung der CA 747M zusammen?
Dann wäre die Reduzierung an PAX-Kapazität nicht sonderlich dramatisch.
 
Das steht bei airliners.de auch so, ist aber nicht ganz richtig.
Air Canada setzte letzten Winter so meine ich 4x täglich Fluggerät nach Frankfurt ein. Davon war keine B767-300 dabei. Nun nur 2x A330 und 1x B767-300, ich meine die Kapazität wurde schon zurückgefahren. Und bei uns ist im Winter Air Canada noch nie täglich durchgehend die gesamte Wintersaison geflogen.
 
warum verringert AC die kapazität ab FRA?
hängt das mit der wirtschaftlichen lage von AC zusammen?
oder
waren die flüge in den letzten wintern nicht so gut gebucht ab FRA?

schön wäre ein zweiter flug der AC aber wenns auch nach toronto gehen soll, dann denke ich eher an größeres fluggerät. ist ja auch schon mal irgendwo gepostet worden, dass die auslastung ab MUC sehr sehr gut sein soll und die MUC-strecke einer der wirtschaftlichsten von AC ist.

Wäre eine alternative zu toronto denkbar? montreal wird ja schon von LH bedient und vancouver ja auch? Calgary??? oder vielleicht sogar eine aufstockung von vancouver? 4x AC und 3x LH
 
Halifax und Calgary sind auch mögliche Ziele der Air Canada
3/7 pro Woche mit B767-300.
Erhöhung nach Toronto auf A330-300 7/7 wäre eigentlich die logischte Lösung. ??? :D
 
halifax als konkurrenz zu TS würd für mich weniger in frage kommen.
ich denke, dass mit calgary eine sommer- wie auch winterdestination gut gebucht wäre. wie flymunich bereits erwähnt im winter die wintersportler und im sommer die canadischen camping urlauber ;D
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben