Operative Unregelmäßigkeiten 2010

Anscheinend Gewitter. Ne Freundin ist grad in Stuttgart gelandet, sollte eig nach MUC kommen. Sie hat geschrieben dass das Flugzeug vom Blitz getroffen wurde...
 
Der dt. Wetterdienst hat auch eine Unwetterwarnung für die Landkreise FS, ED, PAF, KEH und LA rausgegeben. Hat ab 19:30 Uhr ziemlich geregnet und gewittert, ging etwa 2 Stunden. Jetzt ist wieder ruhiger, zumindest hier unten. Wie es weiter oben ausschaut, kann ich natürlich nicht sehen.
 
Gegen 20:00 Uhr gab es ein recht heftiges Gewitter mit Platzregen, etliche Flüge wurden divertet, zahlreiche Outbounds waren teilweise gestrichen oder heftigst verspätet.

Bei LH war das Chaos unbeschreiblich, offenbar ist man völlig überrascht worden :confused:

Als ich mit viel Glück noch einen Platz auf der letzten Maschine nach BRE bekommen habe, wurden zeitgleich die Feldbetten im Terminal 2 aufgebaut. War ja zusätzlich noch Oktoberfest.

Wir haben es dann mit Hängen und Würgen noch nach BRE geschafft (23:59 Uhr) - vor der ultimativen Landedeadline um 0:00 Uhr.

Da waren sie wieder die üblichen LH-Probleme durch Umläufe am Anschlag und fehlende Redundanzen.:no:
 
Da waren sie wieder die üblichen LH-Probleme durch Umläufe am Anschlag und fehlende Redundanzen.:no:

Was kann bitte die LH dafür, wenn der Airport die Arbeit auf Grund von Gewitter kurzzeitig einstellt? Eh dann wieder alles 100% hochgefahren ist, dauert halt seine Zeit. Bedenke auch, dass auf einmal alle Flüge, die in der Zeit des Abfertigungsstopps rausgehen sollten, zusätzlich zu den planmäßigen abgefertigt werden müssen. Das führt dann zu Mangel an Arbeitskräften. Wie oft wurde in letzter Zeit geredet und geschrieben, dass MUC-Ground und die anderen Anbieter der Abfertigung Personal einsparen. Das ist die Quittung dafür.

Außerdem gehe ich davon aus, dass die Abflüge anders koordiniert worden, sprich, andere Abflugroute und somit wohl auch größere Abstände zwischen den einzelnen Maschinen.

Diese Probleme findest du also nicht nur bei LH, sondern auch bei AB und Co, nur mit dem Unterschied, dass LH deutlich mehr Flieger am Platz hat als andere Airlines.

Bitte nicht immer die Schuld bei der LH suchen, die kann in den wenigsten Fällen was dafür, genauso wie die Arbeiter am Boden. So ist das halt mit Wetterkapriolen.
 
Was kann bitte die LH dafür, wenn der Airport die Arbeit auf Grund von Gewitter kurzzeitig einstellt? Eh dann wieder alles 100% hochgefahren ist, dauert halt seine Zeit. Bedenke auch, dass auf einmal alle Flüge, die in der Zeit des Abfertigungsstopps rausgehen sollten, zusätzlich zu den planmäßigen abgefertigt werden müssen. Das führt dann zu Mangel an Arbeitskräften. Wie oft wurde in letzter Zeit geredet und geschrieben, dass MUC-Ground und die anderen Anbieter der Abfertigung Personal einsparen. Das ist die Quittung dafür.

Außerdem gehe ich davon aus, dass die Abflüge anders koordiniert worden, sprich, andere Abflugroute und somit wohl auch größere Abstände zwischen den einzelnen Maschinen.

Diese Probleme findest du also nicht nur bei LH, sondern auch bei AB und Co, nur mit dem Unterschied, dass LH deutlich mehr Flieger am Platz hat als andere Airlines.

Bitte nicht immer die Schuld bei der LH suchen, die kann in den wenigsten Fällen was dafür, genauso wie die Arbeiter am Boden. So ist das halt mit Wetterkapriolen.

Mit drei Runways wäre aber ein Betrieb deutlich schneller hochzufahren als mit zwei Bahnen, zumal ja mehr als 50 Maschinen im Holding waren bzw. schon tlw. über der Schweiz und Österreich ihre Runden gedreht haben. Für plötzliche und unerwartete Wetterphänomene wird es im kommenden Winter bei Eis und Schnee auch wieder deutlich mehr Probleme geben, weil der Flugplan mittlerweile wieder deutlich zugelegt hat.
 
Mit drei Runways wäre aber ein Betrieb deutlich schneller hochzufahren als mit zwei Bahnen, zumal ja mehr als 50 Maschinen im Holding waren bzw. schon tlw. über der Schweiz und Österreich ihre Runden gedreht haben. Für plötzliche und unerwartete Wetterphänomene wird es im kommenden Winter bei Eis und Schnee auch wieder deutlich mehr Probleme geben, weil der Flugplan mittlerweile wieder deutlich zugelegt hat.

Das wir die Dritte so schnell wie möglich brauchen, am besten noch gestern, weiß doch jeder hier. Aber das ist ein anderes Thema. Und solange das Personal am Boden zur Abfertigung fehlt, geht es auch dann nicht so schnell wie man es sich wünscht.
 
Was kann bitte die LH dafür, wenn der Airport die Arbeit auf Grund von Gewitter kurzzeitig einstellt?
[...]
Wie oft wurde in letzter Zeit geredet und geschrieben, dass MUC-Ground und die anderen Anbieter der Abfertigung Personal einsparen. Das ist die Quittung dafür.

Und wo ist nun der Unterschied zwischen LH und MGS in Sachen Verantwortlichkeit?
Ebenso wie die MGS und andere Personal ggü. der FMG einsparen um die Kosten zu senken hat LH in den letzten Jahren ihre Umläufe gestrafft. Beides führt zu verminderten Fähigkeiten auf Ausnahmesituationen zu reagieren. In sofern ist das Sprechen von "Schuld" vielleicht zu hart, geht aber sicher in die richtige Richtung.
An den Hubs anderer großer Airlines kommt es bei Wetterkapriolen sicher ebenfalls zu chaotischen Zuständen, das ändert aber nichts daran, dass LH (und auch andere Airlines) aus Kostengründen auf eine Flexibilisierung verzichten. Mal freut es den Kunden (Ticketpreise), mal weniger (Verspätungen/Ausfälle).

LH ist eben auch keine goldene Kuh. Bei einem entsprechenden Vorwurf ggü. FR hätten sicher die meisten zugestimmt. ;)
 
Für das Wetter kann natürlich niemand was und darum geht es auch gar nicht. Bei uns war es halt gestern so, daß wir gut eine Stunde vor dem Weltuntergang geflogen wären, wenn die LH mal eben eine Crew für unser Flugzeug gehabt hätte. Als dann endlich eine Besatzung da war, sind wir zwar noch ins Flugzeug gekommen, aber dann nicht mehr vom Platz.

Das Problem (ganz persönlich für mich) war eben erst einmal gar nicht das Wetter, sondern die nach eigenem Bekunden dünne Personaldecke der Cityline. Unseren Flug hat HUB-Control dann gestrichen, weil der Flieger aufgrund der maximalen Arbeitszeit der Crew zwar noch problemlos nach BRE hin, aber von da aus nicht mehr zurückgekommen wäre.

Die Crew wollte übrigens fliegen und in BRE übernachten, was LH (sagen wir mal aus Kostengründen) aber lieber gelassen hat. Klar, lieber lasse ich 80 Paxe stehen, als zusätzliche Kosten für eine Crewanreise in Kauf zu nehmen.

Sinnvolle Alternativen, wurden nicht geboten (Sie können vielleicht nach HAM, aber die Maschine steht noch in NUE und ob und wann die kommt, wissen wir nicht), ein größerer Flieger für den letzten Umlauf war nicht verfügbar, im Gegenteil aus der E 195 wurde eine E 190 (mit noch ein paar Hängenbleibern) und viele Paxe wurden einfach sich selbst überlassen.

Mich haben auch nur hoher Status (ja, das ist merkwürdigerweise bei LH das A&O), Buchungsklasse C und 'ne Menge Glück vor dem Stranden bewahrt. Da auf der Relation BRE-MUC die Ticketpreise in der Eco normalerweise nur knapp unter dem Business-Ticket liegen, werden sich sicherlich viele Feldbettübernachtungsgäste für rund 700,- € Economypreis gefreut haben, noch eine Nacht im T2 verbringen zu dürfen.

Für das Wetter kann keiner was, für den Umgang damit schon. Wie sagte gestern ein Passagier: "Das gleiche Elend kann ich woanders aber billiger haben."

Die Kritik an der LH kommt daher, daß ich gestern eben ein LH-Ticket hatte und keines von AB, AF, BA oder FR. Was bei denen los war, kann ich nicht qualifiziert kommentieren.

Von mir gibt es für gestern einen Negativeintrag in der persönlichen LH-Statistik und unabhängig davon ein Dankeschön an die vielen Lufthanseaten vor Ort, die sich nach Kräften bemüht haben, aber gegen Unternehmenspolitik und Wetter einfach machtlos sind.
 
Aktuell gibt's ganz schöne Probleme am Airport. Einige Maschinen sind nach Linz, Stuttgart und Nürnberg ausgewichen.

Ein Gewitter hat den Betrieb am Flughafen lahmgelegt: Es kam zu 41 Ausfällen, 300 Passagiere übernachteten in Terminal 2.

http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen/blitz-chaos-flughafen-tz-934410.html

Zwischen 19.41 und 20.35 Uhr sei am Freitag der komplette Flughafen stillgestanden, bestätigt Sprecher Edgar Engert der tz.

Ich finde es als eine ausgesprochene Leistung des Flughafens und der Airlines das trotz einer einstündigen Sperrung nur 41 Flüge annulliert wurden :resp::resp:
 
Im zweiten Quartal waren auf jedem Flug des LH-Konzerns gemittelt gut 90 Fluggäste, bei 41 Annullierungen also wenigstens rund 3700 potentiell beeinträchtigte Fluggäste. Einige Strandungen dürften noch hinzugekommen sein, wo Gästen ihr Flug nach München gestrichen wurde.
 
Klar - und 300 ist die Summe der Münchener Feldbetten.

Also: wenigstens etwa 3700 Personen konnten nicht wie vorgesehen befördert werden, von diesen 3700 (wahrscheinlich mehr) mußten 300 in MUC übernachten.

Ich schrieb ja, daß wohl einige Strandungen an "Außenstationen" hinzuzudenken wären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Fluglotsenstreik in Belgien behindert den Flugverkehr nach BRU: Für heute sind alle Flüge gestrichen. Siehe auch Allgmeines Forum. Der Streik könnte bis morgen 14h weitergehen.

In Köln/Bonn sind einige Umleitungen Pax- und Frachtverkehr, so einige Jetairfly 2x B737 und 2x B738, Thomas Cook Belgium A320 und A321, Etihad usw.
Jetairfly (JAF) mit B763 nach Düsseldorf ab Abend (Umleitung BRU von Porlamar).
 
Zuletzt bearbeitet:
War vorhins auf dem Südhügel. Da ist mir aufgefallen, dass die D-AIGP (LH714) rausgepusht wurde, der Schlepper dann eine Weile vor dem Flieger stehen geblieben ist und ihn dann im 180° Turn in Richtung Nord weiter auf 244 oder so gezogen hat. Weiß jemand, was da los war? Als der Flieger auf Position war, konnte ich durch die Kamera nur sehen, dass da Leute Richtung Hauptfahrwerk gegangen sind.
 
LH: Verspätungen, Ankünfte in MUC über NUE

Weiß jemand die Ursache für die zahlreichen Verspätungen bei LH am heutigen Tag? Einige Maschinen kamen verspätet über NUE (z.B. ARN) bei uns rein. ???:confused:
 
Zurück
Oben