Operative Unregelmäßigkeiten 2011

Ohne das jetz genau zu wissen, ist das denke ich kein großes Problem, immerhin unterscheiden sich die Flieger jetzt nicht so drastisch.
 
Kann eine A346-Crew so einfach mit einer A343-Crew bzw. umgekehrt getauscht werden?
Ja, ggf. muss man sich noch 1-2 Mann/Frau aus einer anderen Crew suchen oder aber drauf verzichten und evt. den Service etwas einschränken. Mehr CMs als Minimum Crew sind ohnehin immer dabei.
Ich nehme an, dass LH froh ist, z.Zt. überhaupt eine einigermaßen regelmäßige Operation nach Japan hin zu bekommen. Für Feintuning wie Verlegung von Abflugzeiten nach Japan, um dann eim Rückflug etwas pünktlicher zu sein, wird man vermutlich noch etwas Zeit und stabilisierte Umläufe brauchen. Die Frage jetzt ist doch, ob und wann sich die Umläufe bei ständig wechselnder Nachrichtenlage überhaupt stabilisieren lassen.

Viele Grüße
Werner
 
hat wer nähere Infos was mit der LH aus Los Angeles los is anscheinend durchgestartet und dreht jetzt außerhalb bissl runden laut flightradar...
 
hat wer nähere Infos was mit der LH aus Los Angeles los is anscheinend durchgestartet und dreht jetzt außerhalb bissl runden laut flightradar...

Nicht nur er dreht(e) Runden. Angeblich gab es ein Problem mit einem Flieger, deshalb großes Empfangskomittee (vier Busse und zwei Treppen) an der Runway, klingt also nach einem Langstreckenflieger. Bin aber schon daheim, kann es also nicht bestätigen, hab nur gerade eine Message von einem Kumpel bekommen, der am Airport vorbeigefahren ist, dass da was rumsteht.
 
ja war ein A 346... ging aber anscheinend gut alles Nordbahn wurde nach der Notlandung ca 15 min später wieder freigegeben... nähere Infos denke werden noch kommen...
 
Ich wusste nicht genau wo ich das posten sollte, aber es gab nun zum ersten mal ein Flugzeug, das in München mit erhöhten Strahlungswerten aus Tokio kam!

21.58 Uhr: Leicht erhöhte Strahlung bei Maschine aus Tokio festgestellt: Am Flughafen München ist am Mittwoch bei einem Flugzeug vom Typ Boeing 777 der japanischen Airline All Nippon Airways (ANA), das gegen 16.00 Uhr in München gelandet war, eine gegenüber der Umgebung leicht erhöhte Strahlung an der Außenhaut festgestellt worden. Bei den anschließenden Messungen der Kabine und des Frachtraums gab es dagegen keinerlei Auffälligkeiten, wie der Flughafen am Abend in München mitteilte. Die zuständigen Gesundheitsbehörden wurden über die Messergebnisse umgehend informiert. Nach Prüfung durch die Experten wurde die betreffende Maschine am Abend mit Zustimmung der Behörden für den Rückflug nach Tokio freigegeben. Die Flughafen-Feuerwehr führt seit dem Wochenenderegelmäßige Messungen bei allen aus Japan eintreffenden Flugzeugen durch.

http://www.bild.de/BILD/news/2011/0...-atomkraftwerk-super-gau-reaktor-tokio-4.html
 
Ich nehme an, dass die Air China deshalb diese interessante Flugspur hinterlassen hat... ;)
 

Anhänge

  • AirChina.jpg
    AirChina.jpg
    130,1 KB · Aufrufe: 131
Wer oder was hat denn heute die LH2064 MUC-HAM zum Startabbruch bei recht hoher Geschwindigkeit gezwungen? Der Flieger ging mit 2,5 Stunden Verspätung erst um 11:45 raus, da eine Inspektion und der Wechsel zweier Reifen notwendig waren.
 
Weiß zufällig jemand, was mit dem EI -Mittagsflug am 27.03 los war ?
Hatte anscheinened größere Probleme, da er kurz nach dem Start wieder nach DUB zurückkehrte und nicht nach MUC kam.
 
Hallo Gemeinde,

ich habe auch noch eine Frage zum 27.3., betrifft zwar keinen Flieger, war aber wohl trotzdem eine "operative Unregelmaessigkeit".
Am Mittag scheint es Probleme mit den Gepaeckbaendern gegeben zu haben. Einchecken ging auch nur wie frueher am Schalter. Jedenfalls sitze ich jetzt ohne Gepaeck auf den Kapverdischen Inseln (Flug war mit TAP ueber LIS). Einem Mitreisenden, der aus Wien ueber MUC nach LIS flog, geht es genauso. Auch in Lissabon warteten wohl einige Menschen vergeblich auf ihr Gepaeck.
Vielleicht kann und darf sich ja einer der hier anwesenden Insider aeussern.
Kam es da am Sonntag zu einem groesseren Rueckstau bei dem Gepaeck?
Wie ist in solchen Faellen das weitere Prozedere und besteht grundsaetzlich eine Chance, den Koffer noch innerhalb der naechsten zwei Wochen nachgesandt zu bekommen? Verlustanzeige haben wir selbstverstaendlich erstattet. Auch der Reiseveranstalter ist informiert.

Vielen Dank und
viele Gruesse

Stefan

PS: Reisebericht folgt ...
 
Hallo Gemeinde,

ich habe auch noch eine Frage zum 27.3., betrifft zwar keinen Flieger, war aber wohl trotzdem eine "operative Unregelmaessigkeit".
Am Mittag scheint es Probleme mit den Gepaeckbaendern gegeben zu haben. Einchecken ging auch nur wie frueher am Schalter.

(...)

Wenn Du am Schalter einchecken konntest und der Koffer dann "hinter dem Türchen" verschwunden ist, dann gab es wohl kein Problem "mit den Gepäckbändern".

Nachtrag: Jedoch glaube ich beim "Drüberklicken" über die Lufthansa Homepage am Sonntag gelesen zu haben, dass der Web Check-in derzeit nicht möglich wäre. Ob dieses Problem nun in einem Zusammenhang mit dem von Dir geschilderten Erlebnis steht, kann ich Dir nicht sagen. Falls es so wäre, hätte ein IT-Problem auf Airline-Seite und kein Problem mit der Gepäckförderanlage vorgelegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einchecken konnte ich zwar noch, das Gepaeck wurde aber nicht mehr abtransportiert. Nach mir kam auch niemand mehr dran. Ich weiss aber nicht, ob das nur ein kurzfristiges Problem war oder eine laengere Stoerung.
Das mit dem Online-Checkin war mir auch aufgefallen, der war schon seit Samstag Mittag nicht moeglich.

Stefan
 
Zurück
Oben