Servus Leute.
Ich hätte da mal 3 Fragen die mich brennend interessieren würden:
1) Warum wird in MUC eigentlich nicht das System mit 1 Bahn für Landungen und 1 für Starts angewendet? Da müssen die doch viel genauer und enger gestaffelt werden können? Ich hab beobachtet das wird manchmal bei Nebel gemacht. So wäre jedenfalls das Slotproblem zur Rushhour besser gelöst. Wird doch in LHR auch so gemacht und man sieht ja was die bei 2 Bahnen alles unterkriegen. Außerdem würde man damit viel rollen am Boden und somit Treibstoff sparen.
2) Warum werden American und Delta immer auf Außenpositionen abgestellt? Das is ja doppelt blöd weil 1) Großraum und viele Busse benötigt werden und 2) Amerikaner sowieso nicht gerne auf Außenpositionen ein- und aussteigen wollen.
3) Warum wird oft 1 United (meisten die 763 aus IAH) am T1 abgestellt? Die gehören doch genauso wie die anderen IMMER ans T2.
zu 1) Man hat dadurch nicht mehr Kapazität. Wurde hier schon öfters besprochen. Außerdem musst du gewisse Abstände trotzdem beibehalten. Außerdem macht das keinen Sinn, wenn man, sagen wir 1 Stunde fast nur Arrivals hat, alle auf einer Bahn landen zu lassen. Das ist verschenkte Kapazität.
zu 2) Wurde auch schon öfters hier besprochen. Für Flüge in die USA sind spezielle Kontrollen notwendig. Im T1 finden die in der Halle zwischen 113 und 115 statt. Und deswegen stehen AA und DL draußen.
zu 3) Keine Ahnung warum du "Die gehören doch genauso wie die anderen IMMER ans T2" so nen Quark schreibst. Hier gilt das gleiche wie bei 2. Wenn keine Gebäudeposition mehr frei ist, an der die Kontrollen für die USA durchgeführt werden können, dann steht die Möhre halt auf ner Außenposition.