runway 3

FRA selbst kann es nicht mehr forcieren. Ich sage nur dass MUC still halten soll und nicht durch die Ankündigung nun eine Bahn zu bauen die Argumentation von FRA, LH und Koch, nämlich dass Verkehr abwandert, wenn die Bahn nicht kommt, nicht auch noch stützen soll.
LH könnte zum Beispiel ein Zeichen setzen und diesen Sommer ex MUC ein starkes Wachstum ankündigen. Es sieht nicht so aus. Aber dies wäre ein Zeichen, dass die Drohung ernst gemeint ist, was nach der A380-Hallenentscheidung meiner Ansicht nach durchaus angebracht wäre. Vielleicht ist mein Gedanke ja jetzt klarer geworden.
Möglicherweise ist in MUC die Bahn auch deswegen kein Thema mehr, weil man in der CSU-Regierung schon weiß, dass die Bahn kommen wird. Ich glaube dem Koch kann man noch einiges zutrauen wenn die Entscheidung nicht so ausfällt wie er es gerne hätte. Ob der Richter, der eine Entscheidung gegen die Bahn fällt noch lange am Verwaltungsgericht tätig sein wird würde ich bezweifeln. Wahrscheinlich findet der sich dann als irgendein Amtsrichter auf dem Land wieder.
 
Nach dem geltenden Recht sind die Drei Stattsformen, Judikative, Exekutive und Legislative von einander unabhängig. Sonst dürfte ja kein Richter mehr ein Urteil sprechen, welches sich für die Politik unliebsam auswirkt. Noch sind wir nicht im Berlusconi - Staat. Hoffen wir das beste.
 
[quote author=Eisbär link=board=1;threadid=1998;start=45#msg27235 date=1107939560]
Warum wird eigentlich der Abzug der US-Airforce nicht zum Anlass genommen ein echtes Parellbahnsystem in FRA zu bauen? Wie nah sind die Bahnen zusammen und wie weit auseinander müssten sie sein?
[/quote]

soweit ich weiß sind die bahnen in fra nur ca. 500 m auseinander, für einen unabhängigen flugbetrieb müssten es 1500 m sein. meines wissens wird international aber auch schon länger darüber diskutiert, den vorgeschriebenen abstand noch zu erhöhen. muc hätte aber wohl noch lange genügend spielraum.

zwar denke ich schon, dass münchen die bahn in fra negativ spüren würde, trotzdem glaube ich nicht, dass es einem unternehmen in der heutigen zeit noch möglich ist, standortentscheidungen auf grund des wetters zu fällen (außer vielleicht ryanair). sicher spielt die entwicklung der airports auch für die zukunftsplanungen der lh eine rolle, aber dennoch glaube ich, dass lh bereits einen groben plan hat. und die statements der lh-führung lassen immerhin bisher nicht vermuten, dass die airline die kapazitäten in muc drastisch einschränkt, geschweige denn, dass sie sich in 10 jahren ganz aus muc zurückzieht.

außerdem scheint hier nur die bahn das thema zu sein. wenn man sich das lh terminal in fra so ansieht, frägt man sich, ob hier in 20 jahren, ähnlich wie in bergwerken, schutzhelmpflicht wegen möglicherweise herabfallenden gebäudeteilen besteht (ich geb zu, übertreiben). aber vor lh muc schließlich ganz links liegen lässt, würden sie sich wohl zuerst noch um neue facilities in fra kümmern.

natürlich bin ich trotzdem der meinung, dass man in frankfurt nicht so große grünflächen zerstörn darf, nur um für fra eine 4. runway anzulegen.
da geht mir dann doch die natur vor!!! ;D ;D
 
das mit der 'echten' parallel-bahn wurde auch untersucht und als weniger effizient berechnet als die NW variante (deswegen habe ich ja auch geschrieben 'gutachten gefälscht'). sicher, die 18 wäre dann im wege, aber ich denke das wäre auch nicht so schlimm gewesen. 18 zumachen, quasi im tausch gegen eine neue piste mit der option auf eine vierte. das wäre nägel mit köpfen gewesen, ABER politisch ein etwas schwererer gang und deswegen nicht opportun. ergo die politisch einfachste variante, die aber 'in echt' eher die schlechteste möglichkeit darstellt.

Saigor
 
@phoenix: eben, die Natur sollte geschützt werden und nicht durch noch eine doofe Asphaltpiste ohne nennnenswerten Nutzen zugepflastert werden ;D. Gegen die 4. Piste in FRA! ;D
 
[quote author=Kwashiorkor link=board=1;threadid=1998;start=60#msg27295 date=1107985729]
Gegen die 4. Piste in FRA! ;D
[/quote]

bin dabei! ;D ;D

ein angeblich relativ hochrangiger mitarbeiter der lh technik soll heute gesagt haben, dass die fragen um die bahn in fra bis ende märz geklärt sein müssen, wenn nicht verzögert sich wohl der bau oder so. ich weiß nicht, wie viel glauben dem gerücht geschenkt werden darf, da die urprüngliche form bestimmt 4 mal mündlich überliefert wurde bis ich sie gehört hab, und da sich meiner kenntnis entzieht, ob der lh techniker einfach nur promuc und contrafra gestimmt war, bzw. wie exakt meine informantin die "nachricht" übermittelt hat. angeblich übe zwar lh enormen druck auf muc aus und mische überall mit, gerade etihad und emirates aber ließe das kalt, da sie sonnigste zukunftsaussichten hätten, weshalb letztere definitiv den A380 nach muc einsetzten werde, ist er außerdem said to´ve said.
hm... ich wär da eher vorsichtig. außerdem wurde des ja schon oft durchgekaut. wahrscheinlich bringt erst die zukunft antworten. oder hat jemand von euch schon welche (positive!!! ;))?

sorry, bisschen abgeschweift. :-\
 
Lufthansa verhandelt im Übrigen bereits seit Monaten wegen der dritten Münchner Bahn, auch mit dem Wirtschaftsministerium . . . ;) :-X
 
Wenn sich LH dafür schon beim Otto stark macht dafür, wird es nicht mehr bis zur nächsten Landtagswahl dauern, bis was zählbares rauskommt.
 
Zum Glück hat man in Bayern das taktieren wegen Wahlen nicht notwendig. Egal was passiert, wes wird eh die CSU gewählt. In den anderen Bundesländern schaut zumeist anders aus. :o
 
[quote author=flymunich link=board=1;threadid=1998;start=60#msg30237 date=1111237978]
... Egal was passiert, es wird eh die CSU gewählt. ...[/quote]

Hast recht! Man müste direkt mal 'ne Eingabe machen um diesen Blödsinn wie Wahlen in BY abzuschaffen! Würde 'ne Menge Geld sparen, das ja ohnehin nur zum Vergrössern des Selbstbewustseins der CSU dient. ;D
 
;D Wie hat der "Bruder Jonas" kürzlich am Nockherberg gesagt?

Mir wähln die CSU so lang, bis die machng wos mia song ;D
 
Lasst uns anfangen die dritte Runway zu bauen.
Durch die eventuelle Abkehr der Lufthansa von Frankfurt ist es jetzt noch wichtiger hier in München möglichst schnell die dritte Runway zu bauen. Ansonsten geht vielleicht doch einiges an Verkehr in die Schweiz. :o ;)
 
Bisschen nachdenken, meine Herren.. ;)

Der größte der Teil der LH-Umsteiger fliegt innerhalb Schengen/EU. Da ist nichts mit Flügen nach ZRH verlegen, zumal dann jeder Passagier durch die Passkontrolle müsste, entweder wegen Ziel Schweiz oder Kontrolle eines Schengen-Visums....

Wenn man also von München nach Bilbao über Zürich fliegen möchte, braucht man halt einen Pass und evtl. ein neues Visum.....
 
Zurück
Oben