runway 3

Alwan hat gesagt.:
... Okay, die Pedale in der Eco sind sicher gewöhnungsbedürftig. Hätten aber den Vorteil, dass ob dieses Trainings sich sämtliche zukünftigen Tour de France Sieger aus MUC II Passagieren rekrutieren werden :rolleyes:
Zusätzlicher Vorteil: Thrombosegefahr dürfte auf null sinken.
 
flymunich hat gesagt.:
Lärm bedeutet das ein gewisser Dauerschallpegel erreicht wird, dies trifft bei Flugverkehr ohnehin nicht zu.
Diese "Definition" ist strittig und ist insbesondere bei der Beurteilung von
nächtlichem Fluglärm kein valides Maß.

Vereinfachende Behauptung: vereinfachende Entgegnung.
 
MUCFLYER hat gesagt.:
[...]
Die Bevölkerung erwartet von uns, dass wir als Ziel haben, die dritte Bahn zu verhindern [...]

Damit ist doch bereits alles gesagt!

Also "Cheffe", ran an den Speck! Das ganze Drumrumgerede der FMG mit den Gegnern bringt ausser Zeitverlust gar nix! :yawn:

Konkrete Planung nach den Wünschen der FMG (DFS) auf den Tisch und dann das Ding durchgezogen. Keinerlei Zugeständnisse mehr im Vorfeld! Die ringt Euch schon das Gericht ab (siehe 2 anstelle 4 RWYs beim Bau von MUCII).

Ich verstehe die ganze Taktik nicht, sofern man überhaupt davon sprechen kann. Das weiß doch zwischenzeitlich schon jedes Kind, dass man Mximalforderungen betreiben muss um Minimallösungen hinterher bei Gericht zu erzielen.
 
@Munich
genauso ist es. An dieser Stelle kommt man selbst mit belegbaren und sachlichen Argumenten nicht mehr weiter weil natürlich keine Seite bereit ist von ihrem Standpunkt abzurücken.
Das Ganze war eigentlich bereits im Ansatz verrissen, da die Befürworter der Runway über das WIE, und die Gegner über das OB diskutieren wollten und keinerlei Ausgangsbasis für eine Diskussionsgrundlage erkennen liessen.
Daher denke ich auch, dass der NBR seinen Zweck niemals erfüllen wird...
 
Leider wurde auf diese Vorgehensweise schon minimum ein Jahr verschenkt. :mad: :thbdwn:

Man kann es zwar nicht auf den Euro genau ausrechnen, aber es dürften der FMG in der Bilanz ab 2010 jährlich ca. 50-100 Mio. Euro mindestens an Einnahmen durch dieses mal etwas Vornehm ausgedrückt dümmliche Entscheidung der FMG pro Jahr abgehen. Kann ein Flughafenchef hier überhaupt noch ruhig schlafen??? :(
 
Wann sehen die Umlandbürger bedarf an einer neuen Runway im Erdinger Moos???

Möglicherweise niemals, weil anscheinend die ganzen Bürger weit und breit blind sind. Ein besonders hoher Grad an Blindheit ist bei den Kommunalpolitikern im Umland des Airports festzustellen. :wink2: :bash: :cry:
 
nö, denn es geht doch nur darum ob sie es sehen WOLLEN ! Wenn sie denn wirklich wollen würden, würden sie schon sehen können...:cool:;D

Aber mal Hand aufs Herz, würden wir den wollen ? Ich meine, wären wir denn überhaupt nur Ansatzweise bereit drüber nachzudenken ob es eine Alternative zur 3.RWY gäbe...? Ich jedenfalls nicht !
Also beleidige ich die Gegenseite nicht, sondern versuch sie gedanklich weitestgehend auszublenden (klappt natürlich nicht immer) und hoffe auf ein vernünftiges und zügiges Gerichtsurteil. ;)
 
hmh, da gibts doch so nen spruch...vielleicht kann man den auf muc anwenden:

Die dritte runway ist nur durch eins zu ersetzten : Die vierte runway
 
Diese politischen Blender benützen doch ganz überwiegend die Medien als Plattform. Was da alles an Mist verzapft wird ist für mich schon Beleidigend. :( :D
 
hmh... lass mal nachdenken.....

raumordnungsverfahren eineinhalb jahre( ich dachte das ist schon längst eingeleitet)
planfeststellungsverfahren genau so lang

= 3 jahre

zeitraum in dem klagen der anwohner vor gericht behandelt werden zwischen 1 und 30 jahren

Also kann man den baubeginn zeimlich genau für den zeitrum zwischen 2010 und 2031 festlegen.
 
Sollte keine Einigung erzeilt werden kann die FMG gleich die vierte Runway beantragen. Vielleicht geht die schneller durch als die dritte und auch noch vorher in Betrieb. :o Bei unseren Gerichtsverfahren ist ja alles möglich. :D
 
flymunich hat gesagt.:
Wann sehen die Umlandbürger bedarf an einer neuen Runway im Erdinger Moos???

Möglicherweise niemals, weil anscheinend die ganzen Bürger weit und breit blind sind. Ein besonders hoher Grad an Blindheit ist bei den Kommunalpolitikern im Umland des Airports festzustellen. :wink2: :bash: :cry:

Also dies ist unterstes Niveau in einer Diskussion.
Was meinst Du denn was es die Bürger der betroffenen Gemeinden (auch Freising), die nicht am Flughafen arbeiten interessiert, ob ein Italiener aus Genua schnellstens nach Göteborg kommt. Überhaupt nicht. Die wollen Ihre Ruhe haben und keine Flieger über Ihren Köpfen. Die sagen, der Airport mit 2 Bahnen ist ausreichend und es muß keine zusätzliche Bahn gebaut werden. Dieses Argument muß man akzeptieren und verstehen können, denn Dein Geschrei möchte ich hören , wenn sie Dir eine 4- spurige Schnellstraße vor die Haustür setzen.
 
@ chéckin

Haben die Bürger von Freising mehr Recht auf Ruhe als der große Rest der Republik???

Meine Schwester ist vor ca. 1 Jahr von München ins Flughafenumland (LKR Erding) gezogen. Trotz des Flughafens ist es dort, ob Tag oder Nacht wesentlich ruhiger als in der Landeshauptstadt. Wer seine Ruhe haben will, kann ja in den Bayerischen Wald oder ein andere Enklave ziehen, hoffentlich stören dann die Wildschweine, Wölfe und andere Tiere nicht. Nur der LKR Freising ist dafür einfach nicht geschaffen, von der Bevölkerungsstruktur und der geografischen Nähe zu München. :mad:

Als der Flughafen geplant war, waren aber immer 4 Runways in den Plänen.
Nur weil zunächst nur die beiden gebaut wurden (ja die Gerichte hatten hier wesentlichen Einfluss!!!) mag das nicht für die Ewigkeit gelten. Im Umkehrschluss dürfte keine Straße verbreitert werden. Waren schon mal besserer Argumente im Raum.

Ansonsten Absiedelung von Freising und Verlegung ins ruhigere Sibirien.
Ach nein, da könnten die Eisbären lärmen, dann doch ab in die Wüste.

Das Anliegen der FMG zur Erweiterung eines von rund 30 Mio. Bürgern genutzten öffentlichen Platzes dürfte über den Schutz ein paar Tausend Menschen liegen. Das bestimmt Schallschutzmaßnahmen und die Kosten der Umsiedlung übernommen werden von Flughafenseite steht ja außer Frage.

Vielleicht sollte man Stimmen für oder gegen Ausbau sammeln über den Zeitraum von 12 Monaten. Wer mehr Stimmen hat gewinnt. Die örtliche Bevölkerung oder die Nutzer des Airports. Jeder darf selbstverständlich nur eine Stimme abgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ flymunich
Also so eine billige Polemik ist nicht hinzunehmen. Hier grüßt der Magerl der Gegenseite.
Die 30 Millionen Bürger die Du zitierst setzen sich grötenteils aus Umsteigern zusammen und haben mit der Region überhaupt nichts zu tun. Denen ist es egal ob die in FRA, CDG oder MUC umsteigen.
Die Bürger aus der Region haben nicht mehr Recht auf Ruhe, sondern zumindest Recht auf gleich viel Ruhe, wenn man das überhaupt vergleichen kann.
Übrigens verstehe ich nicht warum Deine Schwester umgezogen ist. Im Lehel gibt es wunderbare ruhige Ecken, ebenso wie im südöstlichen Teil des Landkreis Erding z.B in Walpertskirchen, denn die ist bestimmt nicht nach Eitting gezogen.
Mich wundert, daß Du nicht nach Eittingermoos ziehst, da könntest Du dann in Teilen Deinem Traum von einem 24 Std- Betrieb mit 4000 Bewegungen am Tag, nachhängen.
Dann würde ich noch vorschlagen einen Flugplatz zwischen MUC und Fürstenfeldbruch zu bauen, einen an der Messe, einen zwischen München und Rosenheim, oder gleich Startbahn an Startbahn, vielleicht erreichen sie dann auch Dein Häuschen.
 
@ checkin

In der Thematik um die neue Runway dieser Tage hat mich eine Aussage besonders gefreut. In Deutschland will man offenbar lieber 100km und mehr Beton in unberührte Natur als an einem bereits bestehenden Airport (gilt auch für Berlin) zusätzlich nur 4 km Betonpiste hinzustellen, wo man dann in die ganze Welt düsen kann. ;D

Ist dir lieber das ganze Rhein-Main Gebiet wird abgesiedelt, in den LKR Freising und LKR Erding verlegt, dafür der Airport München geschlossen und am bestehenden Frankfurter Airport 6 neue Runways und 5 neue Terminals gebaut. Nur damit dort der Umsteigeverkehr stattfindet und ja nicht in München. Außerdem sind ca. 40% Umsteiger in MUC, also noch eine stattliche Anzahl die in Müchen Ein- und Aussteigen.
Außerdem bin ich dafür das alle Norddeutschen in den Urlaub nicht mehr durch Süddeutschland fahren dürfen und die Autobahnen auf maximal 2 Spuren zurückgebaut werden. :whistle: :help:
So etwas nennt sich dann Renaturarisierung des Bundesautobahnnetzes.

Außerdem stelle ich einen Antrag für die militärische Nutzung des Fliegerhorst Erding zum Natostützpunkt. In früheren Jahren, also vor Eröffnung des jetztigen zivilen Airports sind dort jede Menge Krachmacher gelandet oder haben das Gebiet im Erdinger Moos zu Übungszwecken genutzt. Dadurch ist eine Belastung für die Anwohner sogar durch den Airport weggefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
@ checkin

In der Thematik um die neue Runway dieser Tage hat mich eine Aussage besonders gefreut. In Deutschland will man offenbar lieber 100km und mehr Beton in unberührte Natur als an einem bereits bestehenden Airport (gilt auch für Berlin) zusätzlich nur 4 km Betonpiste hinzustellen, wo man dann in die ganze Welt düsen kann. ;D

Wo hast Du denn diese Weisheit her. Es wird in Deutschland keinen neuen Flughafen mehr geben. Wo umweltverträglich erwietert werden kann, wird
erweitert, siehe Leipzig.

Zu Deinen anderen Punkten enthalte ich mich einer Antwort.
 
Zurück
Oben