Ja Mannerl - genau diese "Aldiisierung" ist was mir - und wahrscheinlich den Meisten hier im Forum aufstößt!
Wir hatten ja erst kürzlich hier im Forum und besonders bei airliners.de die Frage bzw. die Kritik wie solche Unternehmen mit ihren Mitarbeitern umgehen.
Ich bin der Meinung jedes Produkt hat irgendwo seinen Preis und dieser sollte vom Verbraucher auch gezahlt - und vor allem anerkannt werden.
Außerdem ist diese Verkaufen unter Selbstkostenpreis höchst fragwürdig, vor allem auch deswegen, weil Gerichte hier mit unterschiedlichem Maß messen (gemessen haben).
Ich erinnere mich noch an ein Urteil, wo LH verboten wurde den Flug unterhalb der Selbstkosten anzubieten (ich glaube war FRA-TXL zu 99,--DM, so genau weiß ich es allerdings nicht mehr).
Für mich haben diese 1,--EURO-Flüge der FR immer einen etwas anrüchigen Charakter. Ein weiterer Punkt - und das sollte jeden Passagier interessieren - ist die Frage, wie weit die Sicherheit durch die "Billigfliegerei" leitet. Angefangen, wie kürzlich diskutiert, bei ausnutzen bzw. vielleicht sogar überschreiten der gesetzlich vorgeschriebenen max. Flugzeiten, weiter über "Druck" auf's Personal, so viel wie möglich zu sparen (z.B. bei der Spritberechnung/Reservesprit, Enteisung und was weiß ich noch alles), bis hin zur Auswahl der Flughäfen, die eben dann 2. oder 3.-klassig sind und nicht die Sicherheitsreserven bieten, wie die "Großen", beispielsweise [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif][SIZE=-1]Southwest[/SIZE][/FONT] in Chicago Midway. Wobei [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif][SIZE=-1]Southwest in vielen Bereichen eine Ausnahme in der Billigfliegerei darstellt. Deswegen möchte ich speziell bei dieser Linie mit der Kritik nicht ansetzen, obwohl es ein LCC ist.
Aber das Beispiel mit dem Flughafen passt schon eher. (Auch dieses den "unbedarften Kunden bescheißen wollen mit Zielen wie FRA-HHN finde ich schon mehr als an der Grenze des Seriösen).
Und nun nochmals speziell zu FR. Am meisten stinkt mir, dass diese Airline auf Grund besonderer Umstände, hoch subventioniert wird. Das hat auf der einen Seizte was mit der Blödheit der jeweiligen Landes-/Bezirksregierungen zu tun, andererseits aber auch mit der EU und dem "Sonderstatus" von Irland (beides kann man natürlich nicht FR vorwerfen - unterstützen muss ich es aber als Kunde nicht auch noch).
Und last but not least möchte ich bei irgend einem Problem immer noch wie ein Kunde und nicht wie ein Störenfried oder wie Saigor immer sagt "selfloading cargo" behandelt werden.
PS. Zum Thema Flughafen hatte ich kürzlich ein ellenlanges Post über den Flughafen Altenburg-Nobitz, die, nur um FR zu ködern, falsche Angaben in Bezug auf Hindernisfreiheit gemacht hatten. FR ist so ein Verhalten natürlich völlig wursch, hauptsächlich sie werden vom Flughafen bzw. Steuerzahler gesponsert - was im Fall Altenburg über jedes erträgliche Maß hinaus geschehen ist, bzw. geschieht, da der Verlustbetrieb des Airports dauerhaft über Zuzahlungen vom Land, also Steuerzahler ausgeglichen werden muss. Da sind noch keine Kosten für Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen des Flughafens enthalten.
[/SIZE][/FONT]