Ryanair will nach München!?!?!?

EDNX hat gesagt.:
Und gerade das spricht für Altenburg. Nicht das teuer ausgebaute und subventionierte Erfurt hat eine London-Verbindung, sondern der Provinzflughafen Altenburg. Da wäre es nur konsequent Erfurt dicht zu machen und nicht den erfolgreicheren Konkurrenten.

Erfolgreicher Konkurrent? Mit einem gekauften Flug pro Tag? Das kann ja wohl nicht dein Ernst sein!!!

Wie wäre es, wenn man einfach beide unnötigen Flugplätze schliesst?
 
Also dieser Logik kann ich nicht folgen!

LH hat in MUC genau das gemacht, was ich mir häufiger von Großunternehmen wünschen würde, nämlich dass es in eine Infrastrukturmaßnahme investiert hat und im Anteil des Invests am Gewinn - aber auch an einem eventuellem Verlust beteiligt ist.

Natürlich wurde LH, als es noch ein Staatsbetrieb war, vom Steuerzahler subventioniert. Aber was hat denn das mit den heutigen Gegebenheiten zu tun?

Und was heißt Gefälligkeitsgutachten. Alleine die vorhandenen Zahlen beweisen es doch, dass die kleinen Flughäfen noch nicht mal die Betriebskosten erwirtschaften, weil sie eben nur einen künstlich geschaffenen Bedarf haben, wenn sie sich Blutsaugern wie Reierair ausliefern.

Ich komm nochmals auf die Lage von AOC zurück: 53 km Luftlinie nach LEJ, 90 km Luftlinie nach DRS, ganauso wie nach HOQ und 109 km nach ERF. Alles Flughäfen, die anders als AOC mit seinem 1 mal täglich-Flug nach STN Anschluß an die große weite Welt bieten. Und dafür würdest Du andere Flughäfen platt machen???

Und noch was zu ERF bzw. Flughäfen überhaupt. Flughäfen werden dann von normalen Gesellschaften angeflogen, wenn sich der Flug rechnet. So wie von MUC aus nicht jedes "Dorf" auf der Landkarte angeflogen wird, so wurde eben auch ERF auf das reduziert was der Raum hergibt.

Übrigens habe ich sogar noch ein gewisses Verständnis dafür, wenn wie in HOQ ein Raum einfach ungünstig liegt und da als Infrastrukturmaßnahme 3 Flüge pro Tag zu einem internationalem Flughafen bezuschusst werden. Gleiches gilt für Rostock und auch Erfurt. Aber dazu brauche ich keine RWY mit 2,5 km oder länger und da brauch ich auch kein überdimensioniertes Terminal.

Alles das trifft aber weder auf Altenburg, Kassel, Memmingen, etc. nicht zu.

Übrigens, dass Ryanair ein ausländischer LCC ist stört mich auch nicht. Mich stört jedoch, dass ein ausländisches Unternehmen mit deutschen Steuergeldern gesponsert wird. Ich zahle doch nicht noch dafür, dass ich mir mein eigenes Grab grabe :thbdwn:
 
Also der Prozentsatz ist von mir frei erfunden. ;)
Jedoch habe ich kürzlich in irgendeiner Managerzeitung gelesen das durch die jahrzehntelangen Subventionen in etwa ein Prozentsatz von knapp unter 40% des derzeitigen Gehalts mit abnehmender Tendenz zugrunde gelegt wird.

Im Umkehrschluss heißt dies das das heutige hohe LH-Gehalt vom Steuerzahler bezuschusst wurde. Ohne die Subventionen hätte Lufthansa heute möglicherweise wesentlich niedrigere Personalkosten und weniger Probleme im Wettbewerb. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
Also der Prozentsatz ist von mir frei erfunden. ;)
Jedoch habe ich kürzlich in irgendeiner Managerzeitung gelesen das durch die jahrzehntelangen Subventionen in etwa ein Prozentsatz von knapp unter 40% des derzeitigen Gehalts mit abnehmender Tendenz zugrunde gelegt wird.

Im Umkehrschluss heißt dies das das heutige hohe LH-Gehalt vom Steuerzahler bezuschusst wurde. Ohne die Subventionen hätte Lufthansa heute möglicherweise wesentlich niedrigere Personalkosten und weniger Probleme im Wettbewerb. ;)

Ohne Worte...:rolleyes::no:
 
@MUCFlyer

Betrachte es nur mal aus der Sicht der heutigen Gehälter und nicht der Gesamtsituation der heutigen Lufthansa. Und so habe ich den Artikel meine auch verstanden. :eyeb:
 
nonstop hat gesagt.:
Erfolgreicher Konkurrent? Mit einem gekauften Flug pro Tag? Das kann ja wohl nicht dein Ernst sein!!!

Wie wäre es, wenn man einfach beide unnötigen Flugplätze schliesst?

Wäre ich sofort dafür. Ich zahle meinen Soli nicht, damit sich die Herren Bürgermeister und Landräte drüben ein Denkmal setzen müssen und jedes größere kaff einen Flughafen braucht.:eyeb:
 
@ munich

Glühwein anstelle von Aktenbergen wäre schon nicht schlecht. ;)
Kannst du der Logik nicht ganz folgen???

Die Aussage kann man bei allen ehemaligen Staatsunternehmen machen.
Wären früher keine Subventionen geflossen, wären die Gehälter langsamer oder phasenweise gar nicht gestiegen und heute würde ein niedrigeres Lohnniveau in diesem Bereich existieren. Das bedeutet ja keinesfalls das die heutigen Gehälter vom Steuerzahler gezahlt werden. Aber ohne Subventionen wären die Gehaltstabellen usw. effektiv prozentual niedriger. Hierzu gibts sogar von diversen Gewerkschaften Berechnungen. :o

Im öffentlichen Dienst gibts/gab es auch immer wieder Lohnerhöhungen. Von der Produktivität normalerweise nicht nachvollziehbar.

Für die Lufthansa sind das Altlasten im Personalhaushalt, mit den sie heute schwer zu kämpfen haben. Deshalb versucht man ja die Personalkosten zu senken.
Früher war man natürlich froh, ja sogar angewiesen auf diese Subventionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
@ munich

Glühwein anstelle von Aktenbergen wäre schon nicht schlecht. ;)

Aktenberge - sowas kennst du doch gar nicht mehr.
34.gif
 
@flymunich
"...heutigen hohen Gehälter" ist echt genial...
lool.gif
bitte erst informieren dann schreiben ;)

Wenn du die Pilotengehälter meinst, ok. Die sind hoch. Und jetzt kommt's... Sie sind in meinen Augen nicht hoch genug! Wer sich mit der Materie beschäftigt und Einblick in den Flugbetrieb hat, weiß warum ich das so sehe.
Wir hatten das Thema bereits irgendwo im Forum ausführlich diskutiert warum ein hoch verschuldeter und schlecht bezahlter Flugzeugführer sogar eine ehebliche Gefahr in der Luftfahrt darstellen kann. Klar gibts immer Airlines die weniger zahlen. Muß man sich am bezahltechnischen Bodensatz orientieren ? Die meisten LCC's können und dürfen hier kein Maßstab sein. Raubritter und Ausbeuter wie der Chef von Reierair gefärden im höchsten Maße das -noch intakte- System Luftfahrt.

Oder solltest du die Bodenangestellten gemeint haben...;D:dead:
Dann kann ich dich beruhigen ;) Da gibt's kaum überhöhte Gehälter. Schon vergessen ? Weber und auch Mayerhuber gingen vergleichsweise immer mit einem -in der deutschen Managerlandschaft- geradezu lächerlichen Gehalt, als 'gutes' Beispiel voran. Das Gehaltsgefüge der Belegschaft wurde entsprechend bereits seit vielen Jahren nach unten 'angepaßt'.
In der freien Wirtschaft kannst du erheblich mehr verdienen.
Wenn sich Nachts die Techniker (2/3 Nachtanteil) rausquälen, um hochkonzentriert zu gewährleisten das kein Flieger vom Himmel fällt, müßen diese Leute entsprechend bezahlt werden.
Wenn sich Morgens um 03:00 die Checkinmäuse in die S-Bahn setzen um pünktlich um 04:00 Uhr die noch miesepetrigen Gäste freundlich abzufertigen, muß dies bei einem kargen Gehalt mit einer Zulage für Nacht und Schichtdienst aufgebessert werden. Diese Dinge sind in meinen Augen nicht zu diskutieren und könnten noch endlos fortgeführt werden. Und wenn jetzt vielleicht ein paar Leute von kleineren Firmen am Airport den Kopf schütteln, dann bitte nur kurz überlegen um was es hierbei geht.
Denn ich bin sicher das viele Airliner -für ihre verantwortungsvolle Aufgabe am Airport- völlig unterbezahlt sind. Sofern sie sich überhaupt mt einer festen Anstellung schmücken dürfen...

Und noch eins. Das Gehaltsgefüge im Konzern ist in diesem Jahr völlig neu definiert worden. Flymunich, du würdest dich erschrecken, zu welchen Bedingungen Leute neuerdings ihren Werdegang bei LH beginnen. Ohne große finanzielle Perspektive...

Also flymunich, BMW sollte sich bei den Gehältern nicht an KIA, der bayerische Rundfunk nicht an Radio Eriwan und LH nicht an Reierair orientieren...;)
 
@ MUCFlyer

Sorry, aber irgendwie hast du nicht richtig gelesen. Von heute hohen Gehältern im Vergleich zu anderen Berufsgruppen habe ich nicht gesprochen, sondern ohne Subventionen wären die Gehälter noch niedriger als jetzt. Im nationalen Vergleich zahlt Lufthansa beim fliegenden Personal, aber auch in Wartung und Technik nach wie vor überdurchschnittlich. Selbstverständlich gibts viele Berufe wo man mehr verdient, als man eigentlich verdient. Nur gehts den Lufthanseaten allesamt besser als Angstellte im öffentlichen Dienst. :( :yes:
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
...
Im Umkehrschluss heißt dies das das heutige hohe LH-Gehalt vom Steuerzahler bezuschusst wurde. Ohne die Subventionen hätte Lufthansa heute möglicherweise wesentlich niedrigere Personalkosten ...

Na, das hörte sich aber vorhin noch ganz anders an...;) Du suggerierst hier eindeutig hohe Gehälter. Ob vergleichsweise oder nicht... Ich wollte nur das 'hohe' relativieren. Ich mein schön wärs ja mit viel Kohle , is aber leider nicht so...;D
 
@ MUCFlyer

Leider ist das mit den Gehältern gerade im internationalen Vergleich (z.B. Lufthansa) heute in Deutschland sehr schwierig geworden. Mittlerweile kommt man auch aus der Schweiz und Österreich nach Bayern zum Skifahren, weil die Kosten bei uns so niedriger sind. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf die Gehälter. Nachdem ich Personaler bin und die Gehaltstabellen vieler Jahre vorliegen habe und zugleich Berechnungen über die jeweiligen Inflationsraten, stellt man schnell fest das es im Zeitraum von 2000 - 2005 reale Lohnkürzungen gab. Das sind die Fakten und das trifft leider auch auf die deutsche Luftfahrt zu. Nicht umsonst geht's der deutschen Wirtschaft so schlecht und die Mitarbeiter haben kein Geld mehr um auszugeben. Ein Teufelskreislauf und kontraproduktiv. :mad:
 
MUCFLYER hat gesagt.:
Wenn du die Pilotengehälter meinst, ok. Die sind hoch. Und jetzt kommt's... Sie sind in meinen Augen nicht hoch genug! Wer sich mit der Materie beschäftigt und Einblick in den Flugbetrieb hat, weiß warum ich das so sehe.

N un, ich habe mich mit der Materie beschäftigt und bin trotzdem nicht deiner Meinung. Fliegen wird immer billiger, der finanzielle Druck auf die Airlines steigt weiter und deswegen müssen selbstverständlich auch die Pilotengehälter mittelfritig sinken. So brutal das klingt, aber der Markt bestimmt den Preis, sowohl für das Ticket, als auch für die Arbeit, die dahinter steht. Dabei ist es völlig unerheblich, was man davon hält, es sind ganz einfach Tatsachen.

Übrigens zahlt Ryanair nicht schlechter, aber witzig, wie das jeder behauptet-man muss nur mehr dafür arbeiten....
 
@nonstop
Mir ist sehr wohl bewusst, dass es so kommen wird wie von dir geschildert. Leider... :thbdwn:
Nur was ich zum Ausdruck bringen will, das es in keinster Weise angebracht und sinnvoll ist.
Wenn sich die Kaufleute aufgrund von Wettbewerb durchsetzen, wo ist dann der Abwärtstrend auf der Spirale zu Ende ? Etwa auf dem Niveau von Augsburg Airways, bei denen sich die Flugzeugführer keine Mietwohnung in München mehr leisten können ?
Wenn Pilotengehälter stetig an die sinkenden Ticketerlöse angepasst würden, wäre dies in höchstem Maße bedenklich.
FlapsFull hatte doch vor Kurzem erst eine Zahl genannt an der man erkennen konnte welch geringen Anteil die Pilotengehälter eigentlich ausmachen. An alten Klischees festhaltend, wird dies Thema immer gern überbewertet. Ok reduziert man das Ganze auf B747 Kapitäne ab dem 21.Dienstjahr, ergeben sich für Manchen die berühmten 'Feindbilder'.
Aber wie schauts bei den jungen Kopiloten aus. Ich behaupte, dass selbst unter uns ein paar Leutchen ein mulmiges Gefühl im Flieger hätten, wenn sie wüssten was der Copi vorn verdient. Da gibt es in Deutschland kleine regionale Linien wo du für knapp 2000 Euro BRUTTO anfängst. Und dann zahl mal deine 60-80000 Euro für die Ausbildung zurück. Das bedeutet meist einen Zweitjob um seine kleine Bude finanzieren zu können. Ich hör besser auf, sonst werd ich noch grantig...:rolleyes:

Na ja und der Vergleich mit Ryanair... Dann kann ich auch sagen LKW Fahrer sind Spitzenverdiener... Bei einer 60 Std.Woche wohl kein Wunder... ;)
 
@ MUCFlyer

So ganz kann ich deine Argumentation nicht folgen mit den Ausbildungskosten. Es gibt hier und anderswo genügend gutbezahlte Jobs, richtig, aber wie kommt man an so einen Job? Indem man vorher ein Studium macht. Dieses Studium wird genauso wie die Ausbildung zum Piloten selbst zunächst bezahlt. Okay, kostet weniger so ein Studium, aber dauert im Regelfall auch etwas länger. ;)
 
@flymunich
Darum geht es gar nicht. Es geht darum -und nun drücke ich es zur Verdeutlichung mal überzogen aus- das erwähnte Kopiloten des Nachts vielleicht noch Taxi fahren müssen um sich über Wasser halten zu können. Sehr beruhigend, oder ? Also eine reine Safety Frage...
Die Kosten der Ausbildung sind nur der -selbst gewählte- Auslöser. Das Problem ist vielmehr die Jahrelange Abzahlung. Nicht jeder ist sponsored bei 'Daddy'...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ MUCFlyer

Leider zieht sich die 2-Klassengesellschaft durch viele Berufsgruppen.
Bei einigen Berufen (z.B. Ärzte) habe ich auch das Gefühl, das man nur mit betuchten Eltern überhaupt die Chance hat diesen Beruf erfolgreich auszuüben.

Das heißt, haben die Eltern Geld, dann sind die Kinder zumeist gleich doppelt abgesichert, einmal über das Geld der Eltern und die Möglichkeit jeden Beruf zu erlernen. Währenddessen der Großteil schon bei der Ausbildung ausgeschlossen wird und das zieht sich dann ein Leben lang hin. Unser Bildungs- und Berufsystem gehört mal gehörig neu gestaffelt. ;)

Nicht die Besten sondern Betuchsten haben in unseren Land die meisten Chancen. :thbdwn: ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben