Satellit

[quote author=Donnergeräusch link=board=1;threadid=1772;start=15#msg21079 date=1101246948]
@ imglaushaus (was für ein schrecklicher nick):
[/quote]

@ donnergeräusch
imglaushaus is tatsächlich schrecklich!
Gut dass ich imglashaus heiße ;D


Ist das denn eine Spekulation deinerseits?
Komm leider erst am WE nach zum FH ums mit eigenen Augen zu sehen!
 
@ im glas haus (sitz?):

Mein Nick ist nicht minder schrecklich - ebenso grausam.
Er hat genauso eine Bedeutung wie deiner wahrscheinlich.

Bei mir:
Ich bin ein flugzeug-begeisterter Oldie, der noch echte
"Donnergeräusche" erlebt hat am alten Flughafen Riem....
und das wren tolle Geräusche, wenn eine Boring 707 oder
eine BAC 1-11 gestartert sind ... alles echt ziemlich laut.
 
Neee

hab mir halt nur damals so gedacht! ;)

ist aber (wie ich gerade bemerkt habe) wohl sinngemäß auch auf das T2 übertragbar ;D

*räusper
vielleicht noch ein kleines statement zu meiner frage? 8)
 
waere doch die perfekte loesung, den sateliten sofort auszubauen und den neuen bedingungen der eu anpassen.
somit wuerde das T2 nicht so im nachhinein verschandelt werden und ein satellit mit widebodys sieht doch gut aus!
 
Die Option mit dem Ausbau des Sateliten ist eine Option für die Umsetzung der neuen EU-Richtlinien. Ich denke sogar die einfachste und kostengünstigste und sie wird relativ schnell ungesetzt werden. Und da es auf Eu-Recht basiert, könnte es sogar möglich sein, daß sie EU ein paar Euro´s zuschießt.
 
Heute sind die Baukräne schon wieder verschwunden. ;D

Liegt wohl am Euro-Kurs, der die Grenze von 1,31 zum Dollar übersprungen hat. ;)
 
Guten Morgen Jungs und Mädels. :D

Zum Thema schneller Neubau des Sateliten wegen EU Vorschrift:
Vielleicht bin ich heut morgen noch zu verpennt, aber in dem zitierten Zeitungsausschnitt steht wörtlich "...keine Vermischung von an- und abfliegenden Passagieren...".
Da steht nix von Passagieren aus "unsauberen Ländern" drin, sondern alle (auch EU).
Das bedeutet für mich, daß ein Bau des Satelliten, an dem dann die Non-Schengenflüge andocken, nix bringt. Im Pier des T2 würden sich die Paxe (EU) trotzdem vermischen und Baumaßnahmen wären unvermeidlich.

Interessant wäre es den genauen Wortlaut dieser ominösen EU Verordnung zu kennen. Sollte darin wirklich was von "unsauberen Staaten" stehen, teile ich Euren Optimismus, ansonsten ???
 
@ bronko:

Ein Vermischung ohne vorherige Kontrolle wird untersagt.
Deshalb auch das zusätzliche Geschoß, um die ankommenden Paxe zu kontrollieren und dann einen Stock tiefer gehen zu lassen.
Für diese Maßnahmen braucht man zusätzlichen Stauraum, der im T2 und Satelliten sonst nicht vorhanden ist. ;)
 
@flymunich:

Aus Deiner Aussage schließe ich, daß das EU-Problem allein durch den Bau des Sateliten keineswegs aus der Welt ist, oder?
Somit bleibt wohl als einzig mögliche Reaktion die Aufstockung des Piers um eine Etage und der Satellit kommt irgendwann später.

Generell:
Ehrlich gesagt glaube ich allerdings nicht an eine Umsetzung dieser Richtlinie, da zu viele Flüghäfen in Europa davon betroffen sind. Wer letztendlich die Kosten für all die notwendigen Umbaumaßnahmen tragen muß ist auch klar: Wir! Entweder mit unseren Steuern oder durch saftig gestiegene Airport-Tax. >:(
 
Ich denke aber dass diese neue EU-Vorschrift auch zur Beschleunigung des T3 in FRA führen kann! :(

Ist Montag jetzt eigentlich lediglich eine etwas ;) überzogene Aussage von Forumsmitgleidern oder ein mehr oder weniger handfester Termin??? ??? ??? ??? ???
 
[quote author=imglashaus link=board=1;threadid=1772;start=30#msg21130 date=1101286098]
Ist Montag jetzt eigentlich lediglich eine etwas ;) überzogene Aussage von Forumsmitgleidern oder ein mehr oder weniger handfester Termin??? ??? ??? ??? ???
[/quote]

also wenn du meinen beitrag meinst mit baubeginn (baukran), das sollte nur witz sein bzw. eine wunschvorstellung!!!!
 
Diese EU - Regelung muß umgesetzt werden. Nur der Zeitpunkt steht noch nicht genau fest. Es sind bis auf 2 !! m.Wissens alle betroffen.

Das auf´s T 2 eine weitere Etage raufkommt, halte ich mal für "ein" Szenario. Billiger und schneller ist es m.E. die Gepäcksortieranlage komplett als Satelliten auszubauen.

T3 kann in FRA aller...allerfrühestens ab 01.01.06 begonnen werden, da bis 2005 noch die Ami in FRA sind. Und was wollen sie mit einem neuen Terminal, wenn sie die Runway nicht bauen dürfen ?
 
Also, die Lösung ist doch ganz einfach:

Alle ankommenden Flieger docken im T1 an, alles steigt aus. Die Flieger werden dann ans T2 gezogen, wo alle dann einsteigen dürfen. ;D ;D

Toller Nebeneffekt: Durch den Marsch durch den Zentralbereich steigt der Non-Aviation-Umsatz! 8)
 
In der EU-Verordnung geht es nur darum, dass Passagiere aus EU-Ländern nicht mit Passagieren AUS "unsauberen" Ländern beim Umsteigen vermischt werden dürfen.

Beispiele:

Umsteiger Rom - München - Stockholm
ohne zusätzliche Sicherheitskontrolle

Umsteiger Athen - München - Chicago
ohne zusätzliche Sicherheitskontrolle

Umsteiger Düsseldorf - München - Delhi
ohne zusätzliche Sicherheitskontrolle

Umsteiger Chicago - München - Athen
MIT zusätzlicher Sicherheitskontrolle in München.

Umsteiger Chicago - München - Teheran
MIT zusätzlicher Sicherheitskontrolle in München

Umsteiger Delhi - München - Düsseldorf
MIT zusätzlicher Sicherheitskontrolle in München
 
Richtig donnergeräusch
So wie du es geschrieben hast soll es sein.

@Chris99
Mach diesen vorschlag der FMG - die werden sich freuen. Kommt wieder mehr Geld in die Kassen.
 
[quote author=QR 380 link=board=1;threadid=1772;start=30#msg21136 date=1101287104]
Diese EU - Regelung muß umgesetzt werden. Nur der Zeitpunkt steht noch nicht genau fest. Es sind bis auf 2 !! m.Wissens alle betroffen. [/quote]

Wenn ich das so sehe und mir die Flughäfen betrachte dürfte für die meisten Airports diese "Regelung" ohne den Bau neuer Terminals gar nicht umstzbar sein!

Betrachten wir mal in FRA das T1. Wie sollte das gehen? Das "Ding" platzt ja jetzt schon aus allen Nähten und Platz für solche "Veerkehrsströme" ist nicht vorhanden!

Aufstocken? M.E. auch nicht möglich, da damit sicherlich die statischen Möglichkeiten des Unteerbaus überfordert wären.
 
Zurück
Oben