[quote author=Donnergeräusch link=board=1;threadid=1772;start=45#msg21164 date=1101295084]Man darf nicht vergessen:
Nur wenige EU-Staaten haben das Schengener Abkommen unterzeichnet. [/quote]
Bis auf England und Irland haben ALLE EU-Staaten das Schengener Abkommen unterzeichnet, die 10 neuen sind zu einem Zeitpunkt beigetreten, zu dem ein Beitritt zur EU gleichzeitig einen Beitritt zu diesem Abkommen bedeutete. Dänemark hat das Abkommen allerdings (noch nicht) nicht ratifiziert, was bedeutet, daß es (neben England und Irland) einen Sonderstatus hat (wie überhaupt die Dänen, Iren und Engländer fast immer zu denen gehören, die in der EU ne Extrawurst wollen...).
Also, es sind fast alle EU-Staaten auch Schengen-Staaten, und darüber hinaus sogar noch die nicht EU-Mitglieder Norwegen und Island!
(Rechtstechnisch gesehen hat das Abkommen von Schengen seit dem Vertrag von Amsterdam keine Gültigkeit mehr, da es in ebendiesem Vertrag "aufgegangen" ist, es existiert somit ansich nicht mehr, trotzdem spricht man weiterhin von Schengenstaaten, der "Schengen-Besitzstand" ist jetzt Teil der EU. Aufgrund dieser Einbeziehung von Schengen in die EU gibt es jetzt natürlich auch noch gesonderte Übereinkommen zwischen der EU und Island und Norwegen.)
Whoops
Nur wenige EU-Staaten haben das Schengener Abkommen unterzeichnet. [/quote]
Bis auf England und Irland haben ALLE EU-Staaten das Schengener Abkommen unterzeichnet, die 10 neuen sind zu einem Zeitpunkt beigetreten, zu dem ein Beitritt zur EU gleichzeitig einen Beitritt zu diesem Abkommen bedeutete. Dänemark hat das Abkommen allerdings (noch nicht) nicht ratifiziert, was bedeutet, daß es (neben England und Irland) einen Sonderstatus hat (wie überhaupt die Dänen, Iren und Engländer fast immer zu denen gehören, die in der EU ne Extrawurst wollen...).
Also, es sind fast alle EU-Staaten auch Schengen-Staaten, und darüber hinaus sogar noch die nicht EU-Mitglieder Norwegen und Island!
(Rechtstechnisch gesehen hat das Abkommen von Schengen seit dem Vertrag von Amsterdam keine Gültigkeit mehr, da es in ebendiesem Vertrag "aufgegangen" ist, es existiert somit ansich nicht mehr, trotzdem spricht man weiterhin von Schengenstaaten, der "Schengen-Besitzstand" ist jetzt Teil der EU. Aufgrund dieser Einbeziehung von Schengen in die EU gibt es jetzt natürlich auch noch gesonderte Übereinkommen zwischen der EU und Island und Norwegen.)
Whoops