Skytrax: MUC Nr. 1 in Europa, Nr. 4 Weltweit

10:00 Uhr: "Franz Josef Strauß" ist bester Flughafen Europas

München: Der Münchner Flughafen wird am Vormittag als bester Flughafen Europas ausgezeichnet. In einer Umfrage unter mehr als sieben Millionen Flugreisenden hatte er vor allem in den Bereichen Service und Dienstleistungen gepunktet. Im weltweiten Vergleich schnitten nur die Flughäfen von Singapur und Hongkong besser ab.
 
flymunich hat gesagt.:
10:00 Uhr: "Franz Josef Strauß" ist bester Flughafen Europas

München: Der Münchner Flughafen wird am Vormittag als bester Flughafen Europas ausgezeichnet. In einer Umfrage unter mehr als sieben Millionen Flugreisenden hatte er vor allem in den Bereichen Service, Dienstleistungen und Internet Forum gepunktet. Im weltweiten Vergleich schnitten nur die Flughäfen von Singapur und Hongkong besser ab.
hab den Text noch ein ganz klein wenig ergänzt...:whistle:;D
laola.gif
 
München ist bester Flughafen Europas
Lob für Kundenfreundlichkeit und hohe Standards
27.07.06
Wiederholt Bestnoten im Komfort, Angebot und Freundlichkeit: Wie schon im vergangenen Jahr rangiert das Terminal 2 in der Beliebtheitsskala der Fluggäste ganz oben. Das zeigte das Ergebnis des „World Airport Award“, in dem der Münchner Flughafen in 2006 wieder zum besten Airport Europas und dem drittbesten weltweit gewählt wurde.
Jetzt liegen die einzelnen Ergebnisse der Erhebung vor, wozu auch das von Lufthansa, der Star Alliance und Partnerairlines genutzte Terminal 2 maßgeblich beigetragen hat. In 19 von 33 Kategorien erhielt München die gleiche hervorragende Benotung wie der Gesamtsieger Singapur.
In den übergeordneten Kategorien „Terminal Komfort“, „Business/Entertainment Einrichtungen“ und „Erreichbarkeit/Orientierung“ erhielt München ebenfalls die gleiche exzellente Benotung wie der weltbeste Airport. Hier punktete München vor allem mit dem weitläufigen Platzangebot. Beispielhaft ist dabei die großzügigen Check-in Halle des Terminal 2. Bestnoten erhielten zudem der drahtlose Internetzugang und die Vielfalt des TV- und Unterhaltungsangebotes. So sorgen im Abflugbereich des Terminal 2 insgesamt 36 TV-Flachbildschirme für ein flächendeckendes Unterhaltungsangebot. In den Lufthansa Lounges können sich Fluggäste in den Fernsehzonen über das Weltgeschehen informieren.
Auch zum Thema „Wegweisung im Terminal“ und „bequemes Umsteigen“ kann sich München mit Singapur messen. Denn nirgendwo in Europa kann schneller von einem Flug auf den anderen gewechselt werden als im Terminal 2: Durch die besondere bauliche Konzeption haben Passagiere die Möglichkeit, innerhalb von 30 Minuten umzusteigen. Bestnoten erhielt auch der Punkt „Boarding calls/Flight information Screens“. So werden die Fluggäste über nahezu 300 Flachbildschirme umfassend über ihre Flüge informiert. Außerdem kann sich der Passagier im Terminal 2 an 18 mehrsprachigen Infoterminals per Touch-Screen rund um den Flughafen sowie über die touristischen Highlights Bayerns und der Stadt München informieren. Dieses wird als besonderer Service von den Kunden sehr gut angenommen und positiv bewertet.
In der Kategorie „Raucherregelung“ verbesserte sich die Bewertung im Vergleich zum Vorjahr und zieht nun mit Singapur gleich. So wurden beispielsweise im Terminal 2 in der Nähe der Abfluggates sechs gesonderte Raucherkabinen mit Abluftvorrichtungen eingerichtet.
Den Vergleich zum Sieger Singapur kann München auch bei der Behindertenfreundlichkeit standhalten. So ist beispielsweise das Terminal 2 wie kein zweites europäisches Abfertigungsgebäude auf die Bedürfnisse behinderter Fluggäste zugeschnitten. Bereits in der Planungsphase wurde das Gebäude in enger Zusammenarbeit mit Behindertenverbänden konzipiert, mit dem Ergebnis, dass alle Einrichtungen über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen und das Reisen für Menschen mit Behinderungen bequem und attraktiv machen.
Wie auch im vergangenen Jahr gab es besonderes Lob für das Flughafenpersonal: Freundlichkeit und Sprachkenntnisse wurden dabei besonders hervorgehoben und erhielten die gleiche gute Bewertungen wie beim asiatischen Spitzenreiter Singapur. Dieses bestätigt auch eine interne Erhebung, die von Lufthansa im Terminal 2 durchgeführt worden war: Über 90 Prozent der befragten Gäste loben den Service am Boden und in der Luft. Deutsche Lufthansa AG
Konzernkommunikation Süddeutschland
 
Dass MUC so außerordentlich gut abschneidet, ist wohl auch darauf zurückzuführen, dass das Terminal 2 ein Gebäude aus "einem Guss" ist und nicht an die "aneinandergestückelten" Steinhaufen a´la Frankfurt oder Copenhagen erinnert. Das Gebäude hat klare Linien und hat dennoch eine ansprechende Architektur. Hinzu kommt, dass auch der Gesamteindruck des Gebäudes mit dem MUC-Forum und dem luftigen Atrium unter dem Zeltdach einmalig in der Welt ist.

Ich denke, dass viele Passagiere, die die Wahl haben, auf einer Transferverbindung in MUC oder FRA umzusteigen, den Münchener Flughafen schon allein deshalb wählen, weil er nicht so verschachtelt ist wie andere Flughäfen. Hinzu kommt, dass vor allem im Vergleich zu anderen internationalen Drehscheiben (und genau das ist der MUCport inzwischen auch) eine ausgeprägte Servicebereitschaft der Mitarbeiter vorhanden ist. Wer schon einmal an einem der beiden Pariser Flughäfen umgestiegen ist, weiß, was ich meine. "Deutsch? Niemals!!!! Englische Auskünfte? Nur wenn Du schön brav bist, Dich in den Staub wirfst und dreizehnmal "bitte bitte" sagst."
 
Diese Auszeichnung hat MUC wirklich verdient.

Die Servicebereitschaft der Mitarbeiter ist ein sehr großes Plus.
Das würde ich aber nicht nur auf MUC beschränkt sehen, sondern auf alle deutschen Flughäfen unabhängig von der Größe ausdehnen.
Von servicebereitem Personal wurde mir nicht nur in München sehr geholfen. Besonders herausragende Erfahrungen konnte ich diesbezüglich in Paderborn-Lippstadt und Frankfurt machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben