Sommer 08

wie hier im Forum bereits richtig vermutet, ist Krabi Airlines bereits wieder Geschichte bevor sie losgelegt haben.
Alle bereits unterzeichneten Verträge wurden offiziell annulliert...
Schade, keine ältere Pax B747 für MUC ...
 
wie hier im Forum bereits richtig vermutet, ist Krabi Airlines bereits wieder Geschichte bevor sie losgelegt haben.
Alle bereits unterzeichneten Verträge wurden offiziell annulliert...
Schade, keine ältere Pax B747 für MUC ...
Ich habe mich auf der ITB ein wenig zum Kapitel Krabi Airline umgehört.
Zum Teil haben die sonst so höflichen Asiaten einfach losgelacht. Aussage eines Vertreters des Tourismusministeriums: Es gibt keine Krabi, es gab nie eine Krabi, es war vielleicht der Wunschtraum irgend eines Thai, eine eigene Airline zu besitzen, aber es wurde nie eine Lizenz oider sonstige Genehmigung beantragt.
 
mythbuster

@fluhu
Zum Teil haben die sonst so höflichen Asiaten einfach losgelacht. Aussage eines Vertreters des Tourismusministeriums: Es gibt keine Krabi, es gab nie eine Krabi, es war vielleicht der Wunschtraum irgend eines Thai, eine eigene Airline zu besitzen, aber es wurde nie eine Lizenz oider sonstige Genehmigung beantragt.

Vielleicht hat ja ein uns bekanntes Subjekt mit seinem Kumpeln versucht den Meiersens dieser Welt Slots abzuringen?
;D
Deckname: Krabichler
:D

Rohe Eiertage noch
 
Ich habe mich auf der ITB ein wenig zum Kapitel Krabi Airline umgehört.
Zum Teil haben die sonst so höflichen Asiaten einfach losgelacht. Aussage eines Vertreters des Tourismusministeriums: Es gibt keine Krabi, es gab nie eine Krabi, es war vielleicht der Wunschtraum irgend eines Thai, eine eigene Airline zu besitzen, aber es wurde nie eine Lizenz oider sonstige Genehmigung beantragt.

Das ist so nicht ganz richtig, denn bspw. wurde von Thai Vertretern, die für Krabi verhandelt haben, bereits Verträge bei LSG für die München Flüge unterzeichnet...;)
 
Auswertungen aus Flugplan Sommer 2008

Die Pressemitteilung der FMG zum Sommerflugplan ist ja schon raus; dennoch habe ich zusätzlich aus der Auswertung des Flugplans vom 10.03.2008 (Charter- und Cargoflüge sind somit nicht berücksichtigt) - wie ich finde - ganz interessante Daten herausgefunden.

Vorab ein Hinweis: Die Abweichung der Auswertungen aus dem Flugplan zu den tatsächlichen Zahlen liegen stetig zwischen 3 % und 5 %. Zudem habe ich die Zahlen für Vergleichswerte zu 2007 auf 31 Wochen kumuliert, da dieses Jahr lediglich 30 Wochen im Sommerflugplan liegen, im Gegensatz zu 31 Wochen in den letzten beiden Jahren. Die Vergleiche beziehen sich ebenfalls lediglich auf Auswertungen aus den Flugplänen ohne Charter und Cargo.

Los geht's!

Vorweg: Ich komme bei den Flugbewegungen lediglich auf eine Steigerung von 0,85 % für den Sommerflugplan. In den letzten Jahren lag ich bei meinen Auswertungen immer recht nahe an den tatsächlichen Ergebnissen; ich hoffe, dass dies diesmal anders ist ... ;)

Ziele-Städte-Länder-Airlines - ohne Cargo und Charter!!!
[table="head";width=50%][table="head"] |2008|2007|2006
Ziele|238|230|228
Städte|231|223|220
Länder|68|68|68
Airlines|97|103|93
Ziele bis 3.500 km|192|191|181
durchschnittliche Entfernung|2.448,05 km|2.569,93 km|2.515,38 km
[/table]

Bei den Airlines geht es also nach unten. Insbesondere sind auch Airlines wie Darwin Airlines, My Travel Scandinavia, Jet Airfly, Swiftair und Malmö Aviation dabei, die lediglich nur einmal nach MUC kommen. Die Airlinevielfalt nimmt daher trotz Korean Air leider ein wenig ab.

Trotz der Aufnahme von SIN ist die durchschnittliche Entfernung der Ziele nach unten gegangen, insbesondere wohl wegen SZG, INN und KLU.

Verteilung nach Gebieten/ Kontinenten in % an Gesamtflugbewegungen
[table="head";width=50%][table="head"]Gebiet/ Kontinent|2008|2007
Deutschland|27,35 %|29,08 %
Osteuropa|11,81 %|11,01 %
restl. Europa|50,93 %|50,41 %
Amerika incl. USA|2,82 %|2,88 %
Asien incl. Türkei|5,95 %|5,43 %
Afrika|1,14 %|1,18 %
[/table]

Annähernd 90 % der Flugbewegungen finden also mit Zielen innerhalb Europas statt.

Airlines mit den meisten Zuwächsen - nur Airlines mit Movements > 434 (= mind. 1x täglich)
[table="head";width=50%][table="head"]Airline|2008|2007|Zuwachs
Cimber Air (QI)|1.709|744|129,72 %
Hamburg Int. (4R)|860|536|60,40 %
Air Baltic (BT)|682|496|37,50 %
Spanair (JK)|2.466|1.896|30,04 %
Air Tarom (RO)|1.612|1.240|30 %
Aer Lingus (EI)|806|602|30 %
[/table]

Air Berlin wächst um 13,15 % von 21.342 auf 24.149, was aber die Verminderungen bei der LTU nicht komplett auffängt - siehe nächste Tabelle.

Die Lufthansa wächst um 2,7 % und hat damit den zahlenmäßig höchsten Zuwachs. Zudem wächst der Anteil der Flugbewegungen durch die Lufthansa von 60,97 % im Jahr 2007 auf 62,09 % im Jahr 2008. In den ersten Wochen liegt der Anteil der Lufthansa sogar bei nahezu 64 %!

Airlines mit den meisten Verminderungen - nur Airlines mit Movements > 434 (= mind. 1x täglich)
[table="head";width=50%][table="head"]Airline|2008|2007|Verminderung
LTU (LT)|1.046|5.232|-80,01 %
Alitalia (AZ)|1.736|2.564|-32,29 %
Cirrus Airlines (C9)|839|1.232|-31,89 %
Condor (DE)|3.900|5.088|-23,35 %
TuiFly (X3) incl. HF|5.237|6.770|-22,64 %
EasyJet (EZY)|1.302|1.594|-18,32 %
[/table]

Zudem vermindert Germanwings von 4.568 auf 4.065 und somit um 11,01 %.

Die verkehrsreichste Woche wird lt. Flugplan die 24. KW (ab 09.06.2008) mit 8.604 Movements. Bei der angesprochenen Abweichung von 5 % ergäben sich dann 9.034 Movements und somit ggf. erstmalig mehr als 9.000 Flugbewegungen/ Woche. Angesichts der Zahlen in den anderen KWs denke ich, dass in diesem Jahr mehrmals die 9.000er Grenze fallen könnte. :)

Vergleich der Fluggeräte in % der Flugbewegungen (24. KW)
[table="head";width=50%][table="head"] |2008|2007
Widebodies|6,3 %|5,75 %
Narrowbodies|31,17 %|30,13 %
"Gloaglump"|28,66 %|29,72 %
wechselnd (EQV)|33,87 %|34,40 %
[/table]

Die EQV bei den Langstrecken konnte ich aufgrund der Hinweise und Aufstellungen in diesem Forum nahezu sämtlich "bereinigen". Allerdings sind gerade bei der Lufthansa im innerdeutschen und europäischen Verkehr dermaßen viele EQVs vorhanden, dass eine "Bereinigung" hier zu mühselig ist. Die EQVs dürften somit zum größten Teil auf "Gloaglump" und Narrowbodies entfallen.

Abschließend: Das Verhältnis zwischen Terminal 1 und Terminal 2 liegt bei ca. 25 % zu 75 %, mal etwas rauf und runter. Aber das Verhältnis von ca. 1/4 zu 3/4 bleibt durchgehend erhalten.

Ich denke, das sind ganz interessante Zahlen. :)

Abschließend habe ich noch eine Frage:

Im Flugplan vom 10.03.2008 ist African Safari Airways (QSC) noch mit Flügen nach Mombassa verzeichnet, im Online-Flugplan allerdings nicht mehr; ich habe diese Airline daher auch weggelassen. Kommt QSC jetzt tatsächlich nicht mehr nach MUC? :confused:

Servus,
Robert
 
Abschließend habe ich noch eine Frage:

Im Flugplan vom 10.03.2008 ist African Safari Airways (QSC) noch mit Flügen nach Mombassa verzeichnet, im Online-Flugplan allerdings nicht mehr; ich habe diese Airline daher auch weggelassen. Kommt QSC jetzt tatsächlich nicht mehr nach MUC? :confused:

Servus,
Robert

Das hatten wir glaube ich schon irgendwo im Forum einmal:

QSC stellt den Flugbetrieb mit eigener Maschine ein
http://www.airliners.de/airlines/nachrichten/artikelseite.php?articleid=14660
 
Erst nach der offiziellen Bekanntgabe wurden die Slots gelöscht, deshalb waren auch die Flüge so lange im Online-Plan.
 
Kann es sein das Cirrus bis zu 3 mal täglich mit 328 nach Mannheim fliegt?

Also heute abend gabs den Flug und morgen um 8.20, 13.45 und 16.45 startet C9 wieder nach Mannheim!
EZY nur noch 2x daily STN. Der Nachmittagsflug fällt weg.

Auch sonst sehr viele A321 unterwegs. Neben LH auch BA, IB und AZ (hoffe nicht nur heute). Wachstum durch größeres Fluggerät!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben