Sommer 09 allgemein

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
absolut richtig, wenn es ein solch enormes Potenzial gäbe, dann gäbe es die Strecke sicherlich auch schon/immer noch

Allerdings bleibe ich auch dabei, dass ein Nonstop-Flug durchaus auch Aufkommen generieren kann. Wenn es einen Nonstop-Flug ab MUC gibt, könnte ich mir gut vorstellen, dass etliche Leute diesen anderen Verbindungen vorziehen. Jetzt fliegen halt etliche MUC-CLT-FLL, dann könnten sie auch MUC-MIA fliegen. Ein zusätzliches Angebot kann durchaus Nachfrage generieren, allerdings kann es auch voll in die Hose gehen. Nachdem ich Null Einblick habe, wie die Chancen genau sind, wage ich da auch keine Prognose.
Meines Wissens waren die Flüge, die es früher nach/von MUC gab, durchaus nicht schlecht gebucht, das Problem war nur, dass der Yield nicht der Beste war und dass extrem viele Leute nur ihre Freiflüge für diesen Flug verwendet haben.


Nicht ganz 100/Monat. Also gut 3 Hanseln/Tad, wenn du 7/7 fliegst. Und 100% der CLT Leute (Star) bekommst, die dann auf M&M verzichten.....
 
gut, dann noch ein paar andere Verbindungen (via IAD, ATL, LHR, FRA...) und wir kommen auf vielleicht 30 Hanseln

evtl. noch ein paar Umsteiger durch IB, BA, RJ, etc und der Flug könnte zu x/7 gefüllt werden.

Da es aber sehr viele evtl. in meiner Aussage gibt, ist und bleibt es nicht sonderlich wahrscheinlich
 
Meines Wissens waren die Flüge, die es früher nach/von MUC gab, durchaus nicht schlecht gebucht, das Problem war nur, dass der Yield nicht der Beste war und dass extrem viele Leute nur ihre Freiflüge für diesen Flug verwendet haben.

das war und ist genau der Grund für die nicht vorhandenen MIA Flüge hier.
Klasse Auslastung, nur hockten zuviel Eco Gäste in der BC... Da lässt sich offensichtlich auf anderen Routen mehr Geld verdienen. DUS-MIA gäbe es ohne eine LTU/Air Berlin auch nicht...
 
MUC ->
DFW Jan-Nov 2008 knapp 10.000

MIA - inkl LTU-Flüge - auch nur 29.000, davon 1/3 direkt. Das ist nicht viel, wenn man tägliche Dienste anbieten will

Man überschätzt die Aufkommen ganz gerne - ist mir zumindest in der Vergangenheit durchaus passiert. Aber man lernt eben dazu - oder sollte es.....:whistle:

Ich denke es gibt keine vernünftigen Zahlen zu MUC - Florida lieber @nonstop. Nur eins ist eine Feststellung vor einigen Jahren Lauda Air/LH und LTU zusammen sind praktisch schon erfolgeich fast täglich die Strecke geflogen, wobei sogar auch B777-200 zum Einsatz kam. Bin selbst die Strecke 2x nach Miami geflogen, war in jeder Richtung sehr gut ausgelastet. Später bin ich mit LTU ex DUS nach Miami, wobei ich mit Zug angereist bin und sicherlich in keiner MUC-Statistik erscheine. So fehlen auch alle FRA-Umsteiger, die nicht mit Lufthansa ex MUC angereist sind.
Zahlen und Statistiken sind doch oft nur da, damit etwas auf dem Papier steht. Seriöse alte Zahlen gehen von deutlich höheren Aufkommen nach Florida aus. Ob dies ertragsreich für heutige Verhältnisse ist, steht wieder auf einem anderen Papier. Habe hier aber auch meine Zweifel. Aber in Düsseldorf klappt es scheinbar auch, sind ja deutlich über 50% Umsteiger.
Am Hub München sollte dies doch auch möglich sein. ;)
 
das war und ist genau der Grund für die nicht vorhandenen MIA Flüge hier.
Klasse Auslastung, nur hockten zuviel Eco Gäste in der BC... Da lässt sich offensichtlich auf anderen Routen mehr Geld verdienen. DUS-MIA gäbe es ohne eine LTU/Air Berlin auch nicht...

Das mit den Freiflügen ist meines Erachtens absoluter Schwachsinn!!! :mad:
Dieses Argument wurde schon bei vielen Airlines, besonders bei der Einstellung von AA genannt, der Beweis ist immer schuldig geblieben.
Was war die wirkliche Folge?
Der Yield nach Frankfurt ist massiv eingebrochen bei AA, weil die Freiflieger, Meilensammler oder wie sie immer genannt werden urplötzlich statt nach MUC eben nach FRA geflogen sind. Haltbar waren die FRA-Flüge nur, weil damals noch die Airbase in Frankfurt war. Im Grunde muss jede Airline eine Mischkalkulation fahren, hier einen bestimmten Anteil der Freiflieger im Gesamtnetz einrechnen. Hier hätte der FRA-Flug den MUC-Flug betriebswirtschaftlich stützen müssen. Bei den Airlines gibts immer jede Menge dieser Flüge. Aktuell macht es beispielsweise Kingfisher mit den schrecklich ausgelasteten Londonflügen. Dies sind ein absoluter Draufzahler, jedoch müssen die Slots gehalten werden und andere Strecken müssen das Minus dort einbringen.
 
Ich denke es gibt keine vernünftigen Zahlen zu MUC - Florida lieber @nonstop.

Doch die gibt es, man kann ja verschiedenste Quellen nutzen.

Der von dir angesprochene Flug war trotz Transit (aus VIE) nicht soooo berauschend - aber okay.

Hansens könnten mir ihren Umsteigern natürlich die Strecke fligen (wie auch fast jede andere auch). Da muss man eben abwägen, ob nicht ein SIN oder BOM vielversprechender sind.

AA hingegen traue ich das nur bedingt zu (bestenfalls in einer wirtschaftlichen Hochphase). Über MIA gibts nicht mehr viel zu bedienen (deswegen sind ja auch ORD, IAD und NYC) als Umsteigehub so beliebt - sie liegen einfach günstiger zum Nordosten der USA.

Denn dort spielt die Musik, ergänzt um LAX und SFO (haben wir ja schon). Der Rest ist.....überschaubar.
 
Doch die gibt es, man kann ja verschiedenste Quellen nutzen.

Der von dir angesprochene Flug war trotz Transit (aus VIE) nicht soooo berauschend - aber okay.

Hansens könnten mir ihren Umsteigern natürlich die Strecke fligen (wie auch fast jede andere auch). Da muss man eben abwägen, ob nicht ein SIN oder BOM vielversprechender sind.

AA hingegen traue ich das nur bedingt zu (bestenfalls in einer wirtschaftlichen Hochphase). Über MIA gibts nicht mehr viel zu bedienen (deswegen sind ja auch ORD, IAD und NYC) als Umsteigehub so beliebt - sie liegen einfach günstiger zum Nordosten der USA.


Denn dort spielt die Musik, ergänzt um LAX und SFO (haben wir ja schon). Der Rest ist.....überschaubar.

Unsere Meinungen liegen hier schon relativ eng beisammen. :whistle:
AA heute = Null Chance!!!
LH heute = gute Chance!!!

Bedenke mal wie hoch die Umsteigerzahlen vor 10 Jahren, damals NG/LH-Flug bis zu 5/7 und heute ist. Hier waren tatsächlich nur Transitpaxe ex Wien drin. Heute würde Umsteiger aus ganz Europa den Flug nutzen, und dies nicht nur in der Holzklasse.
 
LH heute = gute Chance!!!

Richtig, sehe ich auch so, aber 3. Absatz meines letzten Beitrags.......:whistle:

Bsp. Du gibst mir 1000 und ich gebe dir 2% Zinsen. Dein Nachbar gibt dir 5%. Wo gibst du jetzt dein Geld hin? Bei mir vermehrt sich deine Kohle auch (LH verdient ein bisserl was auf MUC-MIA), woanders bekommst du viel mehr (wesentlich lohnendere Ziele).

Also was machst du - bzw. soll LH tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Freiflügen ist meines Erachtens absoluter Schwachsinn!!! :mad:
Dieses Argument wurde schon bei vielen Airlines, besonders bei der Einstellung von AA genannt, der Beweis ist immer schuldig geblieben.

Schuldig geblieben? Oder hat man sie dir nur nicht gezeigt?

Aufgemerkt: Es gibt Dinge, auch wenn DU sie nicht siehst.........;)
 
Richtig, sehe ich auch so, aber 3. Absatz meines letzten Beitrags.......:whistle:

Bsp. Du gibst mir 1000 und ich gebe dir 2% Zinsen. Dein Nachbar gibt dir 5%. Wo gibst du jetzt dein Geld hin? Bei mir vermehrt sich deine Kohle auch (LH verdient ein bisserl was auf MUC-MIA), woanders bekommst du viel mehr (wesentlich lohnendere Ziele).

Also was machst du - bzw. soll LH tun?

Auch schon wieder große Übereinstimmung, aber warum gibts dann Düsseldorf - Miami??? :whistle:
Nur um AB zu ärgern und dafür nimmt man Miese in Kauf???
Somit stimmt deine Rechnung plötzlich nicht mehr!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch schon wieder große Übereinstimmung, aber warum gibts dann Düsseldorf - Miami??? :whistle:
Nur um AB zu ärgern und dafür nimmt man Miese in Kauf???
Somit stimmt deine Rechnung plötzlich nicht mehr!!!


Doch tut sie. Schau dir mal an, welche Ziele LH ex DUS auf der Langstrecke bedient.....du hast es ja auch eigentlich auch schon erfasst.
 
Schuldig geblieben? Oder hat man sie dir nur nicht gezeigt?

Aufgemerkt: Es gibt Dinge, auch wenn DU sie nicht siehst.........;)

Natürlich gibts Dinge die man nicht sieht, auch gut so.
Aber die häufigen Pauschalaussagen weil so viele Meilsensammler speziell München als Ziel nehmen, bestätigt doch die Attraktivität von München.
Deshalb ist zumindest für mich eine Aussage diesbezüglich nicht nachvollziehbar. Wenn die Sammler von Meilen nicht nach MUC fliegen, dann halt auf anderen Strecken, somit fehlt das Geld immer in Kasse, dafür hat man vorher ja Geld eingenommen. Die Freimeilen werden ja erst erflogen!!! ;)
 
Die Freimeilen werden ja erst erflogen!!! ;)


Stimmt, aber eben DAMALS nicht nach MUC.

Zum Thema MIA nochmals kurz. Ein Drittel der Umsteiger von MUC nach MIA steigt bereits inFRA um. Aus Düsseldorf KEINER (hab ich auch noch nicht gesehen....).

Das solltest du wissen (und LH auch zugute halten), wenn du Flüge ex MUC als Kannibalisierung forderst.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Bsp. Du gibst mir 1000 und ich gebe dir 2% Zinsen. Dein Nachbar gibt dir 5%. Wo gibst du jetzt dein Geld hin? Bei mir vermehrt sich deine Kohle auch (LH verdient ein bisserl was auf MUC-MIA), woanders bekommst du viel mehr (wesentlich lohnendere Ziele).

Also was machst du - bzw. soll LH tun?

Ich glaube dieses anschauliche Beispiel erklärt doch alles @shower!

LH hat gewissermaßen die 'Pflicht' MIA anzufliegen, um das Gesamtpaket abzurunden und tut dies ex FRA und derzeit ab DUS. Sind wir doch froh, wenn solche lowyield-Strecken nicht unbedingt ab MUC geflogen werden müssen, was das Gesamtergebnis in MUC verschlechtern würde.

Und nochmals zu DUS: die Strategie der LH war doch ganz deutlich erkennbar. Selbst JFK war doch letztendlich die Kampfansage an AB. Ohne die Ausdehnung von AB auf typische LH-Geschäftsziele ex DUS wäre wahrscheinlich bis heute kein Langstreckenverkehr der LH dort, da es für LH viel kostengünstiger war die LH-Langstreckenpaxe über FRA oder MUC zu routen.

Wenn aus dieser 'Not' nun eine Tugend werden sollte, um so besser. Damit hält man sich auch den Wettbewerb anderer Carrier in dem Filetstück Deutschlands etwas vom Leib. Und für DUS ist es allemal ein Gewinn!
 
Ich glaube dieses anschauliche Beispiel erklärt doch alles @shower!

LH hat gewissermaßen die 'Pflicht' MIA anzufliegen, um das Gesamtpaket abzurunden und tut dies ex FRA und derzeit ab DUS. Sind wir doch froh, wenn solche lowyield-Strecken nicht unbedingt ab MUC geflogen werden müssen, was das Gesamtergebnis in MUC verschlechtern würde.

Und nochmals zu DUS: die Strategie der LH war doch ganz deutlich erkennbar. Selbst JFK war doch letztendlich die Kampfansage an AB. Ohne die Ausdehnung von AB auf typische LH-Geschäftsziele ex DUS wäre wahrscheinlich bis heute kein Langstreckenverkehr der LH dort, da es für LH viel kostengünstiger war die LH-Langstreckenpaxe über FRA oder MUC zu routen.

Wenn aus dieser 'Not' nun eine Tugend werden sollte, um so besser. Damit hält man sich auch den Wettbewerb anderer Carrier in dem Filetstück Deutschlands etwas vom Leib. Und für DUS ist es allemal ein Gewinn!

Wenn vieles so einfach zu erklären wäre, dann hätten die Airlines nicht ganze Stäbe für die Einsatzpläne ihrer Flugzeugflotte.
Mein Vorwurf zieht natürlich jetzt in der Krise nicht, aber noch letzten Sommer habe ich und viele andere nicht verstanden das man an der Expansion auch für yieldstarke Strecken ex MUC nicht festgehalten hat, und dafür Grabenkämpfe mit AB in Düsseldorf plötzlich wichtiger ist.
Hier hat die Lufthansa den Ausbaugegnern in Frankfurt und München extrem viel Luft verschaffen, wenn es für eine Airline egal ist, ob die Ziel an den beiden großen Hub's oder außerhalb dieser vonstatten geht. :whistle:
Heute ist das Miami, Chicago, New York, morgen dann Peking, Shanghai und Seoul, übermorgen Dubai, Doha, Dehli als Beispiel. Kann diese Konkurrenzkämpfe eine Airline und den Markt Deutschland wirklich zur Zufriedenheit einer Airline überhaupt gewinnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn vieles so einfach zu erklären wäre, dann hätten die Airlines nicht ganze Stäbe für die Einsatzpläne ihrer Flugzeugflotte.

[...]

Völlig richtig @ shower! In diesem Fall allerdings war die Strategie wirklich sonnenklar; ein Schlag gegen AB und nebenbei noch NW. Außerdem ein Zeichen, dass man nicht bereit ist den wohl interessantesten Markt in D kampflos anderen zu überlassen.


[...]

...und dafür Grabenkämpfe mit AB in Düsseldorf plötzlich wichtiger ist.

[...]

So ist es aber! Oder hättest Du als Verantwortlicher nicht auf die 'Angriffe' reagiert?!


[...]

Kann diese Konkurrenzkämpfe eine Airline und den Markt Deutschland wirklich zur Zufriedenheit einer Airline überhaupt gewinnen.

Na, ich denke diese Frage kann man getrost schon jetzt mit ja beantworten.

AB hat sich aus den für LH so wichtigen Geschäftsdestinationen fast vollständig zurückgezogen, NW ist vertrieben, was willst Du noch?

EK lässt man unberührt, da man dabei den Kürzeren ziehen würde, die hält man sich dafür an anderen Stellen auf politischer Ebene fern :resp:
 
Wenn vieles so einfach zu erklären wäre, dann hätten die Airlines nicht ganze Stäbe für die Einsatzpläne ihrer Flugzeugflotte.
Mein Vorwurf zieht natürlich jetzt in der Krise nicht, aber noch letzten Sommer habe ich und viele andere nicht verstanden das man an der Expansion auch für yieldstarke Strecken ex MUC nicht festgehalten hat, und dafür Grabenkämpfe mit AB in Düsseldorf plötzlich wichtiger ist.
Hier hat die Lufthansa den Ausbaugegnern in Frankfurt und München extrem viel Luft verschaffen, wenn es für eine Airline egal ist, ob die Ziel an den beiden großen Hub's oder außerhalb dieser vonstatten geht. :whistle:
Heute ist das Miami, Chicago, New York, morgen dann Peking, Shanghai und Seoul, übermorgen Dubai, Doha, Dehli als Beispiel. Kann diese Konkurrenzkämpfe eine Airline und den Markt Deutschland wirklich zur Zufriedenheit einer Airline überhaupt gewinnen.

Da kann ich nur sagen: Wehret den Anfängen. Mit der Aufnahme der LH- Fernstrecken ab DUS, hat LH der AB ein ganz gehörigen Schrecken eingejagt und der Rückzieher von AB gab ihr Recht. Zuvor dachte man, daß DUS, ob der AB Expansionspolitik von AB, in Air Berlin Flughafen Düsseldorf umbenannt würde.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben