Sommer 09 allgemein

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
genau, ihr habt es gesagt. Natürlich liegt der Focus auf ertragreicheren Strecken, aber strategische Flüge haben -solange sie keine Miesen machen- absolut ihre Notwendigkeit und Berechtigung. Letztendlich eine Mischkalkulation.
NRW ist ein Topmarkt und wie schon oft erwähnt, ist auch das bequem erreichbare Amsterdam, als ernster Konkurrent, ein guter Grund für LH in DUS Präsenz zu zeigen.
 
Mein Vorwurf zieht natürlich jetzt in der Krise nicht, aber noch letzten Sommer habe ich und viele andere nicht verstanden das man an der Expansion auch für yieldstarke Strecken ex MUC nicht festgehalten hat

Ich halte diesen Vorworf vor dem Hintergrund des zweistelligen Lufthansa-Wachstum im Interkont für völlig haltlos. Dass dir die Ziele nicht gefallen und du auf MEX wartest - okay, deine Sache, das steht dir frei.

Aber den Ausbaugegenern in München hat Lufthansa jedenfalls mit diesem Wachstum wohl kaum in die Hände gespielt......
 
Hallo,

flog die LH nicht schon einmal selber MUC-MIA?

Wenn man den LH-Konzern betrachtet geht es doch 20/7 nach MIA.
Tgl. LH 462, 6/7 LH 466 und tgl. LX 64; ob da noch genug Passagiere für München bleiben?

Roman
 
Hallo,

flog die LH nicht schon einmal selber MUC-MIA?

Wenn man den LH-Konzern betrachtet geht es doch 20/7 nach MIA.
Tgl. LH 462, 6/7 LH 466 und tgl. LX 64; ob da noch genug Passagiere für München bleiben?

Roman
jup, das war DE Codeshare. Also hab ich C gebucht und saß dann in der Comfort Class... super... nur so am Rande
 
Hallo,

flog die LH nicht schon einmal selber MUC-MIA?

Wenn man den LH-Konzern betrachtet geht es doch 20/7 nach MIA.
Tgl. LH 462, 6/7 LH 466 und tgl. LX 64; ob da noch genug Passagiere für München bleiben?

Roman

Unser Hausinternes Reisebüro bucht bei einer Anfrage München - Miami im Regelfall eine BA, weil dort über einen längeren Zeitraum die günstigsten Flüge, bei längeren Vorlaufzeiten genügend Kapazität und relativ kurze Umsteigezeiten in London gewährleistet ist. Somit bekommt ein Teil des Kuchens weder die DUS noch die FRA-Verbindung der Lufthansa ab. Auch eine Swiss geht hier leer aus. ;) Sind im Regelfall nicht sehr viele Paxe, aber andere Buchungsstellen werden dies ähnlich handhaben.
 
Völlig richtig @ shower! In diesem Fall allerdings war die Strategie wirklich sonnenklar; ein Schlag gegen AB und nebenbei noch NW. Außerdem ein Zeichen, dass man nicht bereit ist den wohl interessantesten Markt in D kampflos anderen zu überlassen.




So ist es aber! Oder hättest Du als Verantwortlicher nicht auf die 'Angriffe' reagiert?!




Na, ich denke diese Frage kann man getrost schon jetzt mit ja beantworten.

AB hat sich aus den für LH so wichtigen Geschäftsdestinationen fast vollständig zurückgezogen, NW ist vertrieben, was willst Du noch?

EK lässt man unberührt, da man dabei den Kürzeren ziehen würde, die hält man sich dafür an anderen Stellen auf politischer Ebene fern :resp:

Das sich der Platzhirsch auch mit Unterstützung der Behörden gegenüber anderen so verhält, macht auch eine Air France oder andere. Problemmatisch ist es aber schon wenn die Korrekturen ständige Richtungsänderungen erfahren und keine Markttransparenz mehr gegeben ist. Jede Airline versucht es für sich Vorteile zur verschaffen, dies ist auch legitim. Wenn bei der Errichtung einer neuen Verbindung jeder Euro mehrfach gedreht wird, wie hat er Auswirkung hier und dort, trifft dies dann auch für schnell ins Leben gerufene Verbindungen zu?
Heute wird doch Flugplantechnisch fast nur noch auf andere reagiert, als ob eigene neue Märkte erschlossen werden. Im Verlauf vieler Jahre komme ich immer mehr zu dieser Sichtweise, im Endergebnis spielt es fast keine Rolle, von wo nach wo geflogen wird. Die Flugziele sind so extrem kurzlebig geworden, das dies mit einer längeren Einsatzplaung der Flotte fast nichts mehr im herkömmlichen Sinn zu tun hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Heute wird doch Flugplantechnisch fast nur noch auf andere reagiert, als ob eigene neue Märkte erschlossen werden.
[...]

Also auf Märkte und Veränderungen im Markt wird auch heute reagiert - und sogar schneller und konsequenter als früher

[...]

Die Flugziele sind so extrem kurzlebig geworden, das dies mit einer längeren Einsatzplaung der Flotte fast nichts mehr im herkömmlichen Sinn zu tun hat.

Klar! Siehe oben! Die Welt ist globaler und schnelllebiger geworden. Ich kann daran aber nichts falsches sehen
 
Na dann schauen wir mal wie lange die Flüge von NH noch in der Waitinglist stehen, momentan sind sie noch drin. Ebenfalls drin ist noch EC (allerdings nur Ankunft), GF und WY

Mal schauen ob davon noch was kommt.

Ging ja richtig schnell, seit heute sind die NH Flüge auch nicht mehr in der Waitinglist

EC, GF, WY sind noch unverändert drin
 
wann ist Slotkonferenz? Übermorgen oder so?

Dann vielleicht noch eine Woche zum Datenüberarbeiten...ich schätze, ab dem 9. Februar müssten wir dann sinnvolle Aussagen machen können.

@Fluhu - was meinst du?
 
Beziehst du das auf Lufthansa?

Nein, schon allgemein, aber auch eine Lufthansa. ;)

@ munich

Dafür sprechen aber häufig die Verkehrsrechte, die bei unseren Nachbarn an einigen Stellen doch deutlich bilateraler gestaltet sind als hierzulande. :yes:
Was für einige Märkte eine Schutzfunktion ist, ist bei anderen Zielgebieten ein Hemmschuh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben