Sommer 2006

@ nonstop

Unterschätze das Gesamtaufkommen für Sommer 06 der Air Transat nicht.

4x pro Woche gehts nach München (2x davon nach YVR)
1x pro Woche gehts nach Hamburg
6x oder 7x pro Woche gehts nach Frankfurt (3x davon nach YVR)

Somit hat alleine Air Transat fast die gleiche Zahl an Sitzen pro Woche wie die Lufthansa!!!! nach Vancouver.
Zusätzlich fliegt 3x pro Woche die LTU mit A330-200 nach Vancouver.

LTU und Air Transat transportieren mehr Paxe als LH ab Frankfurt nach YVR. Also sei bitte vorsichtig mit solchen Äußerungen. ;D

Nun bin ich wieder bei meiner Eingangsbehauptung die Lufthansa hat heir etwas verschlafen. Faktisch rein nach Paxzahlen stimmt dies sicherlich.

@ munich

Es bringt aber nichts ohne Zubringerverkehr sich auf Düsseldorf zu fixieren. Maximal 50% der Flotte sollen ex Düsseldorf eingesetzt werden. Will jemand aus Österreich oder Süddeutschland nach Vancouver, möchte er nicht unbedingt erst bei Auto oder Bahn nach Düsseldorf fahren. Und wenn 200 Bayern nach Vancouver wollen können diese 200 Personen eben nicht mit LH oder DBA nach Düsseldorf gebracht werden. Hierfür reicht einfach die Kapazität der im Inland operierenden Maschinen nicht aus. Dies wird nächstes Jahr besonders deutlich während der WM sein. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst sind das aber nur einige Monate (ca. JUN-SEP) und eben nicht das ganze Jahr und zweitens sind fast alles Flüge mit Zwischenlandung.....wenn der Markt so toll wäre, könnte TS ja auch das ganze Jahr fliegen, aber es reicht wohl offensichtlich noch nicht mal für einen einzigen wöchentlichen Nonstop-flug MUC-YVR.....und Businessaufkommen haben's sie dazu obendrein nicht!

Ausserdem WEISS ich, dass bei Hansens zwei, drei Leute sitzen, die schon mal einen Taschenrechner gesehen haben. Und wenn eben der Flieger woanders mehr Geld bringt, fällt MUC-YVR zugunsten z.B. DEL oder HKG weg....:p
 
@nonstop

Liest du eigentlich regelmäßig hier im Forum mit. Wenn ja dürfte dir nicht entgangen sein das Air Transat wegen der erfreulichen Entwicklung im Sommer 05 zwei zusätzliche Nonstop-Verbindungen mit A330-200 (1x nach FRA, 1x nach MUC) im Sommer 06 installiert hat. Ebenso stockt die LTU kräftig nach Vancouver auf, nachdem es diesen Sommer (richtig nur in ca. 4 Monaten) dort enorme Steigerungsraten gegeben hat. :)

Air Transat kann eben nicht das ganze Jahr fliegen. Zwei Gründe gibt es hierfür:

1. Der Winter ist in der Tat nicht Hitverdächtig
2. Im Winterhalbjahr düsen die Kanadier hauptsächlich in die Karibik, dafür benötigt TS die gesamten Kapazitäten, sollte dir eigentlich bekannt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
munich hat gesagt.:
Dieses ganze gezipfel mit 1/7, 2/7, 3/7 bringt doch nichts. Ich will doch fliegen wanns mir passt und nicht dann, wenn mir der Carrier "zufällig" einen Vogel zur Verfügung stellt.


.

Für LH bringt das Gezipfel nichts, aber LTU ist nun mal eine Zipfel-Airline. Das Angebot ist doch hauptsächlich auf Urlauber zugeschnitten. Man hat ja gesehen, wie sie mit den hohen Frequenzen (z.B. China) auf die Nase gefallen sind.
Und besser LTU fliegt ab MUC, als gar keiner.
 
@ hubby

:resp: , gut erkannt. Auf die Condor kann man eh nicht zählen hier in MUC. Diese Blinden fliegen doch das gesamte USA/Kanada Programm ex Frankfurt. Übrigens fliegt Condor auch nach Vancouver ab Frankfurt. ;)
 
hubby hat gesagt.:
Für LH bringt das Gezipfel nichts, aber LTU ist nun mal eine Zipfel-Airline. Das Angebot ist doch hauptsächlich auf Urlauber zugeschnitten. Man hat ja gesehen, wie sie mit den hohen Frequenzen (z.B. China) auf die Nase gefallen sind.
Und besser LTU fliegt ab MUC, als gar keiner.

Sicherlich hat LTU einen anderen Kundenkreis als die LH. Aber auch als Urlauber lass ich persönlich mir nicht gerne vorschreiben, wann ich fliegen darf (gut, ich bin im Normalfall auch kein Pauschaltourist und unterscheide mich da vielleicht etwas von dem Ottonormaltouri).

Mit den LTU-Chinastrecken befindest Du Dich allerdings auf dem Holzweg. Die sind nach PVG sogar jetzt in den Sommermonaten nur 1/7 und nach PEK 3/7 geflogen (und im Winter 1/7 und 2/7) - also auch nix halbes und nix ganzes. Ähnlich ist es mit LAX 2/7. Mit JFK haben sie doch auch ein anderes Konzept mit 6/7.

Ich kann bei LTU beim besten Willen kein Konzept erkennen. Da ein bisschen Urlauber, dort ein bisschen die Zielrichtung zusätzlich auf Geschäftsverkehr. Dann versucht man erst DUS als Hub zu installieren, ein Jahr später rückt man davon wieder ab.

Die sollten trotz unterschiedlicher Kunden mal schaun wie LH das macht.
 
Ich glaub die LTU hat MUC zuletzt etwas vernachlässigt. Dabei ist denen dann aufgefallen das vor vielen Jahren die LTU-Süd in die LTU intergriert wurde und Versprechungen abgegeben wegen des Fortbestandes des Standortes München. Zur Zeit stellt LTU sogar viele neue Mechaniker für den Werftbetrieb MUC ein. ;)

Die Flugplanerweiterungen könnten sogar über die nächste Jahr sich noch weiter im Fernstreckensegment ab MUC ausweiten. Dagegen wird der Kurz- und Mittelstreckensektor ex MUC zweifelsohne weiterhin noch zurückgehen. ;)
 
munich hat gesagt.:
Sicherlich hat LTU einen anderen Kundenkreis als die LH. Aber auch als Urlauber lass ich persönlich mir nicht gerne vorschreiben, wann ich fliegen darf (gut, ich bin im Normalfall auch kein Pauschaltourist und unterscheide mich da vielleicht etwas von dem Ottonormaltouri).

Mit den LTU-Chinastrecken befindest Du Dich allerdings auf dem Holzweg. Die sind nach PVG sogar jetzt in den Sommermonaten nur 1/7 und nach PEK 3/7 geflogen (und im Winter 1/7 und 2/7) - also auch nix halbes und nix ganzes. Ähnlich ist es mit LAX 2/7. Mit JFK haben sie doch auch ein anderes Konzept mit 6/7.

Ich kann bei LTU beim besten Willen kein Konzept erkennen. Da ein bisschen Urlauber, dort ein bisschen die Zielrichtung zusätzlich auf Geschäftsverkehr. Dann versucht man erst DUS als Hub zu installieren, ein Jahr später rückt man davon wieder ab.

Die sollten trotz unterschiedlicher Kunden mal schaun wie LH das macht.

Jo und jetzt diese City Quickies!!!!!!!!!:rolleyes: Da wir die Schere, meiner Meinung nach langsam, etwas weit geöffnet! Ist etwas schwierig wenn irgendwie von jedem ein wenig abhaben will!:think:
 
@flymunich
Deine Argumentationen in allen Ehren, aber ich würde mich leichter damit tun, wenn dabei nicht immer Unfähigkeit (Verschlafen und Blindheit) der LH unterstellt würde...;)
Sei versichert das sie ihre Hausaufgaben auch bei LH und Condor machen. Welche zahlreichen Gründe zu anderen Entscheidungen (als von uns Laien gesehen oder gewünscht) führen, haben wir im Forum ja bereits ausgiebig diskutiert.
Andere Prioritäten, uns unbekannte Zwänge etc.
Also sei wieder lieb mit dem Kranich... ;D
 
@ MUCFlyer

Das die Condor das gesamte Langstrecken-Programm ab Frankfurt durchführen und zugleich der Lufthansa die Slots wegnehmen kann auch nicht im Sinne der Erfinder sein. ;D
 
na ja, ich denke sie planen diese gemeinsam um Slots auch nicht verfallen zu lassen. Bloß der Konkurrenz nicht Tür und Tor öffnen...;)
 
Was ist eigentlich mit Windhoek ex MUC nächsten Sommer (ich hoffe ich habe das nicht überlesen)?

Kommt das noch?

Gruß Theo

P.S. Das CPT wieder im Sommer ex MUC angeboten wird zeigt mit, daß LTU lernfähig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch eine Frage:
Wo kann mal den Sommer 06 Flugplan der LTU nachlesen?
(auf der LTU Web-Site habe ich nichts gefunden)

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Theo

Windhuk wird jeden Donnerstag ab München bedient. Habe ich vergessen aufzuführen. Also Entwarnung!!! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lufthansa will ihr Angebot nach Osteuropa verdoppeln
Die Lufthansa macht der AUA in deren osteuropäischen Kernmarkt immer stärkere Konkurrenz ... Noch ist die AUA in ihrem Spezialgebiet Zentral- und Osteuropa bei der Anzahl der angebotenen Ziele an der Spitze: 41 Ziele, 23 Länder, wöchentlich mehr als 500 Flüge (inklusive Code-Share-Partner) ... Lufthansa erhöht ab Ende Oktober ihre Frequenzen und drängt mit neuen Zielen wie Donezk (ab München) und Dnjepropetrowsk (ab Frankfurt) ebenfalls in Sekundärmärkte ...

Das tschechische Brünn wird künftig ab München bedient, Flüge von Frankfurt nach Sofia auf zwei tägliche Frequenzen erhöht. Insgesamt offeriert Lufthansa dann 670 wöchentliche Hin- und Rückflüge zu 36 Destinationen im Osten, um 25 Prozent mehr als 2004. Ziel der Lufthansa ist es, die Frequenzen nach Osteuropa bis 2006 zu verdoppeln. Dieser Ausbau soll vor allem über die Drehscheibe München abgewickelt werden.

Die Lufthansa-Tochter Swiss steuert nochmals 91 wöchentliche Flüge zu sechs Ostzielen zu. Inklusive 58 Flüge mit Kooperationspartnern der Swiss, die weitere sechs Ziele beisteuern, sind es somit 149 Flüge.
 
Aus Travel-one.net: :thbdwn:

Cathay fliegt auch 2006 mit erweiterter Kapazität

[28.09.2005/14:36:00] Mit elf bis 13 wöchentlichen Flügen ab Frankfurt will Cathay Pacific im nächsten Sommer für gute Anbindungen an Hongkong, weitere asiatische Länder und Australien sorgen. Die bereits in diesem Sommer erheblich ausgebaute Kapazität wird von Dezember an zunächst wieder auf sieben wöchentliche Verbindungen beschnitten, weil die Flugzeuge, mit denen die vier zusätzlichen Verbindungen geflogen werden, im innerasiatischen Verkehr benötigt werden. Zum Sommer werde der deutsche Markt die verlorene Kapazität zurückerhalten, verspricht Adrian Harley, Country Manager für den deutschsprachigen Raum und Osteuropa.

Von München aus soll es auch im nächsten Jahr keine Flüge geben. Frankfurt biete gegenüber dem Lufthansa-dominierten Airport der bayerischen Landeshauptstadt klar die besseren Zubringermöglichkeiten, sagt Harley. Die Ticketpreise sollen zum Winter stabil bleiben. Allerdings werde man die Treibstoffzuschläge weiterhin der Entwicklung der Kerosinkosten anpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spekulation an. Neue LH Langstrecke ab Sommerflugplan 2006: 3/7 MUC-SEA und möglicherweise MUC-PHX. Ich glaube beides wird vor Denver kommen, sehe ehrlich gesagt bei Aufstockung IAD und ORD (schon geschehen) keinen Handlungsbedarf da DEN keinen starken O&D Markt bietet. Spekulation aus.
:cool:
 
@ MUCuser:


also ich bin ja jetzt schon seit 3 Monaten am 3lettercodes lernen aber SEA ist mir noch nicht begegnet.
Um was hadelt es sich denn da?
 
Zurück
Oben