Sommer 2006

imglashaus hat gesagt.:
@ MUCuser:


also ich bin ja jetzt schon seit 3 Monaten am 3lettercodes lernen aber SEA ist mir noch nicht begegnet.
Um was hadelt es sich denn da?


Dann lern mal fleissig weiter ;-)

SEA -> Seattle-Tacoma International Airport ;-)

Greetz,
Meckl :D
 
Zuletzt bearbeitet:
MUCuser hat gesagt.:
Spekulation an. Neue LH Langstrecke ab Sommerflugplan 2006: 3/7 MUC-SEA und möglicherweise MUC-PHX. Ich glaube beides wird vor Denver kommen, sehe ehrlich gesagt bei Aufstockung IAD und ORD (schon geschehen) keinen Handlungsbedarf da DEN keinen starken O&D Markt bietet. Spekulation aus.
:cool:

3/7 ist sehr unwarscheinlich für ein USA-Ziel. Die werden meistens täglich geflogen, wegen der Geschäftsreisenden (Ausnahme natürlich im Winter).
 
Also nen Dreiecksflug kann ich mir irgendwie überhaupt nicht vorstellen.

Einen Abschnitt mit nem halb leeren Flieger fliegen bringts doch irgendwie nicht, oder?
 
flymunich hat gesagt.:
Vorstellbar wäre 3/7 MUC-SEA-MUC mit A343 und 4/7 MUC-PHX-SEA-MUC mit A343!!! ;)

Das wäre mit Verlaub, ein ziemlicher Unsinn und nicht vorstellbar.

Einen leeren Flieger innerhalb der USA verkehren zu lassen und auch zeitlich nicht schneller als bei einer Umsteigeverbindung zu sein, ist nicht wirklich sinnvoll.....:no:
 
Rechnerisch ist der Flieger ja immer voll:

MUC-PHX je 50% =>PHX und =>SEA
PHX-SEA 50% ex PHX für MUC und 50% =>SEA
SEA-MUC je 50% ex PHX und SEA für MUC

Ob allerdings die Paxe den Zwischenstop akzeptieren, besonders PHX-MUC über SEA, wage ich zu bezweifeln! :think:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein fluhu!

LH hat definitiv keine 8.Freiheitsrechte in den USA. Alle, die in SEA aussteigen fehlen dann aben auf dem Weiterflug
 
Laut Gerüchten könnten die Ziele Tallinn und Minsk im Sommer 06 von München mit Lufthansa bedient werden. Weitere Ziele in Osteuropa sind in Planung. Ebenfalls könnte auch wieder St.Petersburg und Dublin angeflgoen werden. :confused:
 
Europa - Seattle läuft doch bei der SA über CPH.
Sollte die Münchenstrecke kommen, kann die SAS ja einpacken.
 
Warum sollte die LH ausgerechnet SEA ab MUC bedienen, das erklärt mir mal. Und kommt mir jetzt nicht mit CLT und YUL, die bedient die LH ab FRA nur nicht, weil es US bzw. AC schon tut.
 
@ MatzeYYZ

In den nächsten Jahren werden vermehrt Ziele ab München bedient, die Lufthansa nicht ab Frankfurt bedient. Dies sind ja jetzt schon mit Erevan und Tiflis Fakten geschaffen worden. Auch auf Langstrecke wird dies vermehrt eintretten. Nur nicht von heute auf morgen. Deshalb sind Ziele in USA, die weder von LH oder SA-Partner zukünftig vorstellbar. ;)
 
Aber SEA find ich erstmal ziemlich schwachsinnig. Vancouver ist direkt um die Ecke und dorthin besteht mit Sicherheit auch mehr Bedarf.
 
flymunich hat gesagt.:
@ MatzeYYZ

In den nächsten Jahren werden vermehrt Ziele ab München bedient, die Lufthansa nicht ab Frankfurt bedient. Dies sind ja jetzt schon mit Erevan und Tiflis Fakten geschaffen worden. Auch auf Langstrecke wird dies vermehrt eintretten. Nur nicht von heute auf morgen. Deshalb sind Ziele in USA, die weder von LH oder SA-Partner zukünftig vorstellbar. ;)
Auch in MUC sind Slots in den guten Zeiten kostbare Mangelware!
 
@ Fluhu

Hab mir heute mal die Mühe gemacht und den Lufthansa Kleinverkehr genau unter die Lupe genommen. Dabei lassen sich ohne größeren Aufwand ca. 100 Movements pro Tag nur im LH-Verbund einsparen alleine in München. Somit ist noch eine Menge an Reserve enthalten. Ein Beispiel ist die Strecke München - Florenz. Diese Strecke muß wirklich nicht 5x tgl. von der Lufthansa bedient werden. Hier könnte auch eine B737-500 3x tgl. operieren. Nur fehlt es der Lufthansa am geeigneten Fluggerät, somit ist sie gewissermaßen selbst für die Slotknappheit (gilt ebenso in Frankfurt, wo innerhalb drei Stunden manchmal ein Europaziel 3x mit A319-A321 bedient wird!!!) verantwortlich.
Jedes Europaziel im Stundentakt funktioniert halt mal nicht liebe Lufthansa. Und das Argument dadurch auch lästige Bewerber sich vom Hals zu schaffen funktioniert auf Europastrecken dadurch auch nicht. Die LCC-Konkurenz sucht sich halt andere Airports aus und macht so trotzdem was sie will! :D
Lufthansa bräuchte einige zusätzliche 250/300 Sitzer für Kurz- und Mittelstrecken ab Frankfurt und München. :yes:
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
.... Ein Beispiel ist die Strecke München - Florenz. Diese Strecke muß wirklich nicht 5x tgl. von der Lufthansa bedient werden. Hier könnte auch eine B737-500 3x tgl. operieren.

Und da ist genau der Denkfehler.....:whistle:

Das Gemheimnis ist nicht das Volumen (dann hättest du recht), sondern ein möglichst gutes Angebot hinsichtlich der Konnektivität zu haben. Und da helfen nunmal nur hohe Frequenzen. Bei zu langen Umsteigezeiten wartet der Kunde nicht länger, sondern sucht sich ein anderes Hub. 6xCRJ ist eben nicht 3X319, leider.....
 
@ nonstop

Nach deiner Denkweise ist der Airport Frankfurt als Umsteigerflughafen nicht brauchbar, weil dort oftmals nur 2 - 3 täglich mit A319/A320 geflogen wird und in München die selbe Strecke tlw. 5 - 6 täglich mit kleineren Maschinen.
Irgendwie kann ich deinen Gedankengang nicht ganz nachvollziehen. ;)
 
flymunich hat gesagt.:
@ nonstop

Nach deiner Denkweise ist der Airport Frankfurt als Umsteigerflughafen nicht brauchbar, weil dort oftmals nur 2 - 3 täglich mit A319/A320 geflogen wird und in München die selbe Strecke tlw. 5 - 6 täglich mit kleineren Maschinen.
Irgendwie kann ich deinen Gedankengang nicht ganz nachvollziehen. ;)
ist doch simpel, MUC erhöht seine attraktivität durch die anzahl der verbindungen (5*Florenz), FRA ist 'von sich heraus' attraktiv, da man zwar nur 3 mal hinkommt, aber danach dann überall hin weiter ;) was in MUC nicht der Fall ist. Von den 5 MUC verbindungen routen dann zwei über die MUC-FRA schiene weiter in die welt. zumal MUC sich ja noch eher als verteiler im Kontbereich stark macht, wobei es noch mehr auf die zahl der verbindungen ankommt. außerdem gibt es nunmal strecken die mit einem Jet nicht gut zu fliegen sind, bzw hie und da auch die RWY am Zielort vielleicht zu kurz ist. Die ganze Norditaliengeschichte macht ja Dolomiti, und die haben nunmal mit props angefangen (bzw es sind ja noch zu größten teilen luftquirle) extrem gesagt könntest das alles mit einer 747 die ein round-robin-routing fliegt abgrasen. nur fliegt dann keiner mehr... Saigor
 
Zurück
Oben