Sommer 2006

@ keks

Sende mir bitte deine private E-Mail Adresse per PN zu.
Kann deine Ursprungsaufstellung nicht als PN zurücksenden (Warum ???).
Habe die Daten schon mal am privaten Rechner gespeichert.

Gruß

Flymunich
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum solle LH PHX von MUC anfliegen? Eigentlich ist deren Politik doch zuerst einmal eine neue long-range Destination von FRA aus anzufliegen sofern dieses noch kein Partner tut. Und erst danach kommt evtl. MUC ins Spiel. Oder hat US ersthafte Pläne für PHX-FRA?
 
@MUCFLYER

beachte den Zusatz...."sofern das noch kein Partner tut"...das trifft nämlich in beiden Fällen für FRA zu....;)
 
JoFMO hat gesagt.:
Warum solle LH PHX von MUC anfliegen? Eigentlich ist deren Politik doch zuerst einmal eine neue long-range Destination von FRA aus anzufliegen sofern dieses noch kein Partner tut. Und erst danach kommt evtl. MUC ins Spiel. Oder hat US ersthafte Pläne für PHX-FRA?

Nein US doch nicht. Aber America West hast in Phoenix einen Hub und da diese ja jetzt mit US fusionieren gehen sie automatisch zur Star Alliance und somit würde eine Verbindung MUC_PHX dank der vielen Anschlussverbindungen durchaus Sinn machen.

San Francisco wird übrigens im Sommer mal höchste Zeit, dass sich da was tut. Bin diesen Sommer MUC-SFO geflogen und die Flieger waren jedes mal rappelvoll.
 
LTU fliegt kommenden Sommer jeden Dienstag von München nach Vancouver nonstop mit A330-200. Abflug LT 1574 um 11.45Uhr in München. ;)

Somit wird Vancouver 3x pro Woche mit A330-200, zwei von Air Transat Mo + Fr bedient. Lufthansa sieht ja keinen Bedarf. :D
 
flymunich hat gesagt.:
Somit wird Vancouver 3x pro Woche mit A330-200, zwei von Air Transat Mo + Fr bedient. Lufthansa sieht ja keinen Bedarf. :D

Doch, tun sie, deshalb fliegen sie ja auch täglich ab FRA.

Aber mit den Ticketpreisen, die TS und LT bekommen, rechnet sich's halt nicht, deshalb fliegt LH auch nicht MUC-PMI, trotz den hohen Aufkommens......:p
 
@ nonstop

Grundsätzlich gebe ich dir ja Recht, aber schaue dir mal genau die Auslastungzahlen in allen Klassen über die Sommersaison von Frankfurt nach Vancouver an. Dabei stellt man schnell fest das zu wenig Kontigente selbst in der Business-Class vorhanden ist. Somit würde sich 3/7 oder 4/7 MUC-YVR locker rentieren, jede Wette. ;)
 
Außerdem werden die beiden Ziele Fort Myers und Miami kommenden Sommer getrennt von LTU am selben Tag bedient. Auch nach Miami pennt die Lufthansa. ;)
Flugplan Hinflug Mittwoch/Rückflug Donnerstag:
LT 920 nach Miami Abflug MUC 11.45/Ankunft MUC 09.45
LT 922 nach Fort Myers Abflug MUC 12.05/Ankunft MUC 10.40
 
Solche Nachrichten kommen immer gut an :)

Die Abflüge nach Miami und Fort Myers starten aber nicht am gleichen Tag.

RSW 12:05 MI
MIA 11.45 DO
 
Wenn LH auch noch MIA und RSW fliegen würde, wärs mit LT ja bald ganz aus! ;D Die Hansen lassen eben den Kleinen auch etwas übrig. :p
 
@ Hubby

Heute vormittag war es noch anders im Reservierugnssystem. Aber ist so mir auch recht. :confused:

Übrigens werden folgende Fernziele von LTU im Sommer 06 ab MUC bedient:

MRU, CPT, MLE, CMB, CUN, POP, MBA, PUJ, VRA, RSW, MIA, YVR :thbup:
 
flymunich...Grundsätzlich gebe ich dir ja Recht hat gesagt.:
Die Auslastungszahlen nach PMI sind aber auch nicht schlecht....:yes: , aber eben auch nur im Sommer...:cool:

Rechnen tut's sich wohl nicht, sonst hätten Hansens ja wieder fliegen können. abgesehen davon passen diese 3/7 Langstreckenverbindungen nicht zur LH-Strategie des Hubausbaus. Entweder daily/double-daily, (s. DEL, HKG) oder eben weg damit (YVR).....

Ich finde diese Entscheidung vernünftig. So baut man Märkte und passende Umsteigeströme auf und nicht, in dem man den saisonalen Überhang irgenwo hinkarrt und es ein parr Wochen später wieder bleiben lässt.
 
@ nonstop

Du vergleichst irgendwie Äpfel mit Birnen. Das Ziel Palma spielt schon seit Bestehen der Lufthansa nur eine untergeordnete Rolle im Streckennetz. Dagegen ist Vancouver Yieldtechnisch ein Ziel der oberen Kategorie, wie einige andere Nordamerikaziele im LH-Netz. Ich bin mir eigentlich recht sicher das wenn ein höheres Angebot nach Vancouver bestehen würde, der Yield nach FRA etwas fallen würde aber trotzdem noch Geld durch saisonelle Flüge von München nach Vancouver (egal ob täglich oder 3/7) verdienen läßt. So nimmt halt eine Air Transat und LTU das Geld. Dort sind die letzten Tickets auch nicht gerade billig, liegen tlw. sogar fast auf LH-Niveau. ;)

Die Ziele Dubai und Vancouver würden sich ideal im LH-Flugpaln ergänzen. Im Winter Dubai, im Sommer Vancouver. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal die LTU-Langstrecke ab/nach MUC im Sommer 2006 im Überblick:

Montag
An 18:30 LT0721 aus Colombo, A330-200
An 18:45 LT0683 aus Mauritius, A330-200
An 19:10 LT0673 aus Kapstadt, A330-200

Dienstag
Ab 10:45 LT0414 nach Cancun, A330-200
Ab 11:45 LT1574 nach Vancouver, A330-200

Mittwoch
An 06:55 LT0841 aus Puerto Plata, A330-200
An 10:05 LT1575 aus Vancouver, A330-200
An 10:30 LT0415 aus Cancun, A330-200
Ab 09:15 LT0840 nach Puerto Plata, A330-200
Ab 11:45 LT0846 nach Punta Cana, A330-200
Ab 12:05 LT0922 nach Fort Myers, A330-200

Donnerstag
An 09:00 LT0847 aus Punta Cana, A330-200
An 10:05 LT0923 aus Fort Myers, A330-200
Ab 11:45 LT0920 nach Miami, A330-200
Ab 21:45 LT0676 nach Windhoek, A330-200

Freitag
An 09:45 LT0921 aus Miami, A330-200
An 19:15 LT0677 aus Windhoek, A330-200
Ab 12:00 LT0430 nach Varadero, A330-200

Samstag
An 10:20 LT0431 aus Varadero, A330-200
Ab 19:55 LT0732 nach Male, A330-200
Ab 22:00 LT0662 nach Mombasa, A330-200

Sonntag
An 16:15 LT0663 aus Mombasa, A330-200
An 16:35 LT0733 aus Male, A330-200
Ab 18:10 LT0672 nach Kapstadt, A330-200
Ab 18:45 LT0682 nach Mauritius, A330-200
Ab 19:00 LT0720 nach Colombo, A330-200


Sobald vorhanden, werde ich in die Übersicht auch die DE-Langstreckenflüge aufnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
Die Ziele Dubai und Vancouver würden sich ideal im LH-Flugpaln ergänzen. Im Winter Dubai, im Sommer Vancouver. :)


Schreib statt Vancouver Montreal, und schon hast du es richtig......:think:

Und zu Air Transat. Die paar Hanseln, die von Juni bis September einmal pro Woche, das auch noch mit Zwischenlandung in Calgary, fliegen, reichen der LH nicht mal eine Woche.......:no:
 
:confused: Also langsam versteh ich die Politik bei LTU überhaupt nicht mehr.

So schön es für München ist, dass sie YVR neu und MIA und RSW getrennt und nonstop anfliegen, aber die Auslastungszahlen (MIA/RSW) waren bisher nicht so berauschend, dass ich mir vorstellen kann, dass das rentiert.

Ausserdem, wenn DUS für LTU schon #ne Hubfunktion haben soll, dann macht doch dieses Splitting auch keinen Sinn.

Ich gehe da mit nonstop ziemlich conform. Dieses ganze gezipfel mit 1/7, 2/7, 3/7 bringt doch nichts. Ich will doch fliegen wanns mir passt und nicht dann, wenn mir der Carrier "zufällig" einen Vogel zur Verfügung stellt.

Das Gleiche gilt im Prinzip für LTU. Meiner Meinung nach wär's für die gscheiter, die würden die Frequenzen ab DUS aufstocken und ein Zubringernetz aus dem restlichem D aufbaun.

Für MUC solls mir natürlich recht sein.
 
Zurück
Oben