Sommer 2006

fluhu hat gesagt.:
und fliegt jedesmal rechtzeitig raus!

Rechtzeitig für was?

Jedenfalls hat man in München damit anderen Airlines die Slots weggenommen.....die kommen dann nicht, also für uns hier ist es nicht rechtzeitig....
 
Zuletzt bearbeitet:
nonstop hat gesagt.:
Venedig wäre ja wiklich eine Überraschung, aber ob da 2/7 Sinn machen....?

Glaube ich kaum - für Münchner ist Venedig eher eine 1-3 Tage Destination. Denke nicht dass da zu viele Wochenurlauber dabei sind. Und wer auf's Lido will, der hat eh seinen Camper dabei ;D
In meinen Augen müsste mindestens 6/7 geflogen werden um Erfolgreich zu sein - Aber viele LCC Strecken sind ja darauf ausgerichtet, dass sich die Paxe nach ihnen richten und dann eben 4 Tage bleiben, auch wenn ich das nicht ganz nachvollziehen kann...

Cheerz
 
Laut aktuellen a.net Gerüchten soll heute eine neue Intercontstrecke von COA genannt werden. Dabei werden drei Städte genannt DME, ATH und MUC. Fluggerät soll ein Großraumgerät sein, also keine B757!!! ;)
 
Eine scheidet vermutl. gleich wieder aus. In Deutschland werden von CO zuviele neue Ziele angeflogen.
 
Fluggerät wird eine B767-400 sein.
Ich denke DME ist der Fabvorit, aber MUC nicht ganz aus dem Rennen.
Vielleicht wurden diese Woche die Slots zugeteilt. Un deine B767-400 würde Sinn machen in Konkurrenz zur Lufthansa. ;)
 
Durch die heutige Pleite der Air Lithuania ist die Wiederaufnahme der TT-Flüge nach Kaunas und Palanga in weite Ferne gerückt....schade, zwei Ziele weniger, auch wenn's vom Verkehrsaufkommen nichts ausmacht....
 
Ja gibt´s denn nicht mal etwas positives für den Sommer 06. Was ist denn mit LH kontinental los. Still ruht der See.
Immer nur der thread transrapid hat Neuigkeiten zu bieten.
 
QR 380 hat gesagt.:
@nonstop

Was weißt du....:blah: ....
Spuk schon aus...

Wissen tu' ich eigentlich nichts (das werfen mir ja auch immer wieder einige hier vor..:blush: ), nur hört man halt so was......aber ich werde brav die Klappe halten und nicht "herumspuken";) , sonst hör' ich in Zukunft nie wieder was.

Es sind wohl so einige Sachen in Planung bei den Lufthansa-Partnern (kein Wunder, bei Hansens Flugzeugmangel).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist genehmigt. Ich denke, wenn es sicher ist und du was sagen darfst, wirst du es schon machen.
 
Im Sommer 2006 dürfte es nichts Weltbewegendes geben. Der Zuwachs wird wohl in erster Linie off-Peak sein und damit keine neuen Interkontstrecken und große neue Carrier enthalten. Die verkehrstechnisch machbaren und interessanten Zeiten für Interkonts sind ja größtenteils voll - mangels Startbahnkapazität. Ich glaube, daß im Bereich LH der Schwerpunkt auf Konsolidierung und schrittweisen Ausbau in Richtung 7/7 liegt.
(Die Jahreszahl kann nach Belieben fortgeschrieben werden!:think: )
 
Sehr viel schlimmer ist die Aussage in Klammer zu deuten für Veränderungen der nächsten Jahre. Dies stimmt mich nicht gerade recht Fröhlich, besonders aus Spottersicht.
Und werden einmal Märkte verloren wird es verdammt schwierig diese zurück zu gewinnen. Auch wenn Widerspruch kommt, aus meiner Sicht verliert München an Marktanteilen schon jetzt gegenüber den Mitbewerbern, auch wenn insgesamt die Lage ja gar nicht so schlecht ist. Nur die Rahmenbedingungen verschlechtern sich eklatant durch Reglementierungen. Dies wird die Lufthansa in den nächsten Jahren auch noch mehr als deutlich spüren am Standort München. :o
Deshalb hätte die Forderung nach Runway Nr. 3 bereits vor 2-3 Jahren kommen müssen und diese dann ca. 2007/2008 in Betrieb zu nehmen. :mad:

Und das plötzlich etwas stärkere Angebot in Hamburg und Düsseldorf kommt der Lufthansa doch bestimmt nicht so ungelegen, weil doch an den Hub FRA und MUC größere Probleme als ursprünglich gedacht schon akutell vorhanden sind. Das moderate Wirtschaftswachstum kommt der Lufthansa derzeit für die Ausweitung des Streckennetzes auch nicht ungelegen. Läuft halt unter den Begriff Konsolidierung bei Hanses. Plötzliche starke Wachstumsraten sind für die nächsten Jahre nicht mehr im Hause Lufthansa zu erwarten. Dies signalisiert ja auch die äußerst vorsichtige Flottenplanung. Dafür laufen an anderen Stellen die Einsparmaßnahmen sensationell gut, nur die hohen Kerosinkosten trüben dieses Bild. Derzeit ist die Lufthansa sehr gut aufgestellt, ob dies aber in 3-5 Jahren auch noch Bestand hat. Zumindest kleinere Zweifel sind hier wohl erlaubt.

Was macht eigentlich die Mittelstreckenplanung im Hause Lufthansa. Es ist doch kein einziges Flugzeug bestellt. Für eine Airline der Größe der Lufthansa schon sehr ungewöhnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

@flymunich: Du hast schon recht. Im Kurz- und Mittelstreckenbereich müsste sich Fliegertechnisch in der nächsten Zeit eigentlich etwas bewegen. Schließlich sind die ältesten A320 auch schon gut 15 Jahre alt. Nun gut, die kann man schon noch eine Weile fliegen, aber wie Du sagst, muss sich der Kranich eigentlich etwas überlegen.
Nur, was soll er denn ordern? Das gleiche Zeug wieder, oder vielleicht den Uraltflieger 737?
Wenn die Kontflotte zur Erneuerung ansteht und Lufthansa zukunftsfähig und innovativ sein will, dann sollte schon eine Verbesserung gegenüber der heutigen Situation möglich sein. Deshalb glaube ich, dass die Airbus wohl schon drängen werden, an einer überarbeiteten A 320-Familie zu basteln. Gerade was den Flügel und die Triebwerke betrifft gäbe es doch Verbesserungsmöglichkeiten, die insbesondere auf Treibstoffverbrauchreduzierung und Ausbau der Reichweiten und Zuladungsmöglichkeiten (insbes. A321) abzielen sollten. Wenn Airbus in diesem Segment die Marktführerschaft behalten will, wären sie meiner Meinung nach auch gut beraten, etwas zu tun. Bis so ein Flieger in ca. 4-5 Jahren dann auf den Markt kommen könnte, wäre die gegenwärtige Flotte ja noch leicht verwendbar.
Was meint Ihr?
 
flymunich hat gesagt.:
Und das plötzlich etwas stärkere Angebot in Hamburg und Düsseldorf kommt der Lufthansa doch bestimmt nicht so ungelegen, weil doch an den Hub FRA und MUC größere Probleme als ursprünglich gedacht schon akutell vorhanden sind.

Bist du eigentlich schon mal auf die idee gekommen, daß das "starke" Wachstum der Hansa in HAM und DUS eine Reaktion auf die LCC sein könnte ?
 
Nein, warum auch. Nur weil immer wieder behauptet wird die Lufthansa kann nur reagieren und nicht agieren. ;)

Hat sie etwas in Köln/Bonn, Hannover, Stuttgart oder Berlin gegen die Billigkonkurrenz dagegengesetzt. Nein, eben!!!
Wer das glaubt hat nicht viel Ahnung???
Die Lufthansa kann auch nicht überall gleich agieren, hierzu fehlen ganz einfach auch die benötigten Slots und die "Maschinen". :yes:

Weiteres Wachstum muß Lufthansa zwangsläufig in Deutschland in der Breite erledigen, das sind für mich in Hamburg und Düsseldorf die klaren Signale das die Hubs FRA und MUC zu sind. ;D Das man dabei auch die LCC-Airlines ärgert ist doch selbstverständlich. Man will insgesamt wachsen und dort Märkte zurückerobern, die man an den Hub München in den letzten Jahren abgegeben hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lh

Als Lufthansa-Mitarbeiter darf ich ja nicht zuviel verraten, aber das Hamburg-Konzept sind wie Germanwings auch TESTS, inwieweit man die LH-Strategie verändern bzw. entwickeln könnte.

Aber intern gibt es eben zwei Richtungen, eben einerseits die HAM/DUS/4U-Richtung von Dezentralisierung und dann noch die Hubstärkung mit A380.

Eine Kombination halte ich persönlich für sehr schwierig, aber jedenfalls tut sich im Moment einiges beim Kranich und das ist ja schon mal (endlich) etwas...:no:
 
Zurück
Oben