Sommer 2006

Ist aber doch zumindest teilweise aus der Not geboren.
Zugleich Germanwings und dann noch ein Lufthansa "Günstig-Produkt" auf den Markt zu bringen, eventuell noch Condor (siehe auch Barcelona Flüge) wird dann schon ein bisserl viel. Hier sieht man das die Lufthansa natürlich derzeit von allen Seiten in die Mangel genommen wird. Gerade haben EasyJet und Ryanair wieder angekündigt noch 2006 verstärkt aus Deutschland heraus Flüge aufzunehmen. Ist auch eine Trotzreaktion auf die Air Berlin in London Stansted. Aber hier hat die LH mehr zu kämpfen wie der Verursacher Air Berlin. Ein Markt der heiss umkämpft wird, und dann zu allen Übel noch die Slotproblematik an den beiden Hubs. :yawn: :)
 
flymunich hat gesagt.:
Nein, warum auch. Nur weil immer wieder behauptet wird die Lufthansa kann nur reagieren und nicht agieren. ;)

Hat sie etwas in Köln/Bonn, Hannover, Stuttgart oder Berlin gegen die Billigkonkurrenz dagegengesetzt.

Für mich setzt LH mit diesem Schritt Prioritäten. Zuerst die Hub´s MUC und FRA, dann die für LH nächst wichtigen Airport´s DUS und HAM.


Die Lufthansa kann auch nicht überall gleich agieren, hierzu fehlen ganz einfach auch die benötigten Slots und die "Maschinen". :yes:

Dann müßte LH ja auch in FMO, HOQ, PAD etc.. Da würde es in der Tat eng werden.
 
flymunich hat gesagt.:
Zugleich Germanwings und dann noch ein Lufthansa "Günstig-Produkt" auf den Markt zu bringen, eventuell noch Condor (siehe auch Barcelona Flüge) wird dann schon ein bisserl viel...

Nur soviel, Lufthansa hat Germanwings NICHT "auf den Markt gebracht, aber ich habe ja "nicht viel Ahnung???"

s. hier

Nur weil immer wieder behauptet wird die Lufthansa kann nur reagieren und nicht agieren. ;)

Hat sie etwas in Köln/Bonn, Hannover, Stuttgart oder Berlin gegen die Billigkonkurrenz dagegengesetzt. Nein, eben!!!"


Nichts gegen dein gesundes Selbstvertrauen, lieber flymunich, warum du so von dir überzeugt bist, die Weisheit mit dem Löffel.....weiss ich wirklich nicht.

Fragen stellen ist eines, aber du gibst dir zumeist gleich selbts (die manchmal) falschen Antworten und titulierst alle anderen, die vielleicht mehr wissen wie du, als ahnungslos. Manchmal ist es amüsant, aber hin und wieder nervt es schon ein wenig......nix für ungut, musste mal raus....:(

Siehs mal so, Hamburg und Düsseldorf sind für LH wichtiger als Hannover.....das muss reichen, die LH-Kollegen werden wissen, warum....
 
nonstop hat gesagt.:
Siehs mal so, Hamburg und Düsseldorf sind für LH wichtiger als Hannover.....das muss reichen, die LH-Kollegen werden wissen, warum....

Siehe post 631
Für mich setzt LH mit diesem Schritt Prioritäten. Zuerst die Hub´s MUC und FRA, dann die für LH nächst wichtigen Airport´s DUS und HAM.
 
Tja, sind auch genau die zwei Flughäfen wo Lufthansa die letzten Jahre am meisten reduziert hat. War wohl die falsche Strategie??? :D Aber das will ich gar nicht beurteilen, weil sonst werde ich gleich wieder als Besserwisser hingestellt. Man kann auch alles schönreden!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ nonstop

War doch nur eine Feststellung und kein schlecht machen, sind halt mal die Fakten. Wenn ich ältere LH-Flugpläne anschaue war doch dort einiges mehr geboten als im Sommer 05. ;)
 
oder Frankfurt ;)

Ist ja genau das was ich sagen will das wegen der Slotproblematik weitere Flüge neuerdings in der Breite angeboten werden. Nichts anderes will ich hier nur kundtun. :p Gilt aber ja nur für wenige Verbindungen ab Düsseldorf und Hamburg.
 
Bis Mitte der 90ziger Jahre war ich selbst noch bei LH in DUS beschäftigt bevor ich nach München gewechselt bin. Und bereits Anfang der 90ziger Jahre stand fest, dass Kont- und Interkontstrecken über FRA und MUC gebündelt werden. Der Brand in DUS 1996 hat das Ganze höchstens noch beschleunigt...
unten nachfolgender Presseauszug passt genau zu dem Thema. Anfangs war ich leicht verwundert, jedoch zeigt er eines sehr deutlich. Die Luftfahrt unterliegt kontinuierlichen Veränderungen und Anpassungen und so hat auch die LH sich -zumindest in einem Teilmarkt- in DUS und HAM neu justiert...

Hier der Presseauszug:
Duesseldorf verfuegt in Deutschland ueber das guenstigste Umfeld
unter den Flughaefen. Einer Lufthansa-Studie zufolge findet man in
einem Radius von 90 Fahrtminuten rund um den Flughafen die staerkste
Ballung an Wirtschaftskraft in Deutschland. Das dort erwirtschaftete
Brutto-Inlandsprodukt ist um rund die Haelfte hoeher als im
vergleichbaren Einzugsbereich des Frankfurter Flughafens und mehr als
doppelt so gross wie im Raum Muenchen. In Europa sind lediglich die
Wirtschaftraeume um Paris und London groesser. Tatsaechlich wirkt
sich dies bislang jedoch nicht auf die Zahl der Fluggaeste aus: So
zaehlte der Flughafen 2004 mit knapp ueber 15 Mio. in etwa so viele
Fluggaeste wie schon 1995. Die anhaltende Wachstumsgrenze entspringt
den besonders scharfen Auflagen zum Flugbetrieb, durch die die
Anliegergemeinden geschuetzt werden sollen. Hierzu gehoeren ein
besonders strenges Nachtflugverbot und eine beschraenkte Anzahl von
Flugbewegungen. Der jahrelange Stillstand wird nun jedoch ein Ende
haben, da das Landesverkehrsministerium vor einigen Tagen eine neue
Betriebsregelung genehmigt hat, die in einem ersten Schritt bis zu 15
% mehr Flugbewegungen zulaesst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @ MUCFlyer,

hier sieht man das die Pläne der Lufthansa für den Hub München schon sehr viel länger feststanden als erst 2002/2003 wo die Slotproblematik entstanden ist. Wollte ich hier nur für @ QR 380 festhalten. :D
 
Das die Pläne für den Hub München der LH bereits Mitte/Ende der Neunziger Jahre gefaßt wurden, das weiß ich auch.
Aber an der zeitspanne sieht man aber auch, wie lange es dauert, bis so ein Projekt greift. Das wäöre ohne 9.11. und SARS vermutl. 1 -2 Jahre schneller gegangen, kann aber jetzt intensiv weiter entwickelt und ausgebaut werden.
 
Wollen mir mal hoffen das alles so weitergeht wie bisher @ QR 380. Nur müssen wir uns definitiv auf niedrigere Steigerungsraten zumindest bei den Flugbewegungen einstellen. Bei den Paxen kann ich das nicht so genau beurteilen, hängt auch stark vom eingesetzten Fluggerät in der Zukunft ab. Wenn 10 A340 für CRJ kommen ist das schon ein schöner Zuwachs über die Jahre gemessen. Werden nicht gleich 10 neue Maschinen in MUC stationiert. Aber ich gebe auch zu beachten das man dann im Verhältnis T2 zu T1 noch weiter auseinandertrifft. ;)

War wieder eine nette Unterhaltung!!! :D :whistle:
 
Da hab ich auch kein Problem damit. Geringerer Anstieg bei den Movements, größere Typen = größerer Paxanstieg. Hauptsache Plus, nur das zählt.
 
Naja, als Megahub will ich zumindest München noch nicht zählen. ;D
Dazu fehlen schon noch 5 Jahre mit mehr als 10% Steigerung. :D ;)
 
Air Berlin has once said, that they wanted to expand it ZRH operations, but I haven't heard anything on this since some time...
I have heard they are planning to launch Faro, Frankfurt, London Stansted and Munich in a first expansion round, with Alicante and Valencia being planned for later in the year.
 
Planen kann man viel.

Richtig ist, dass die schweizer Seite aufgrund des gesunkenen/sinkenden Sitzplatzangebotes weitere Airlines auf bestehenden ZRH-D-Strecken zulassen will. Hapagfly will angeblich auch, aber die Schweizer finden die 189 Sitze zuviel für vielleicht 100 wegfallenden der LX....ob da AB bessere Chancen/Kontakte hat.....?
 
Zurück
Oben