Sommer 2006

;) Ich meine Südkorea mit Japan und nicht die Erweiterung von Japan Flüge.
Davon habe ich hier überhaupt nicht gesprochen. :whistle:

Und in Deutschland sind bisher fast alle Abkommen zwischen Ländern zum Schutz der Lufthansa und des Frankfurter Flughafens aufgebaut. Leider ist das nicht mehr zeitgemäß. Aber das wird Fraport mit Erhalt des Nachtflugverbots schon noch mehr als deutlich spüren.
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
@ nonstop

Vergleiche bitte nicht permanent Äpfel mit Birnen!!!

Danke!!!

...

Ich meine Südkorea mit Japan und nicht die Erweiterung von Japan Flüge.
Davon habe ich hier überhaupt nicht gesprochen. :whistle:.

Tut mir leid, ich versteh deinen Beitrag nicht....

Ich habe checkins Frage beantwortet, was hat das mit Äpfeln und birnen zu tun? Vielleicht kannst du mir das bei Gelegenheit erklären.....:blush:

Trotzdem schönes Wochenende allen Mitgliedern und Lesern...
 
Nach meinen Infos beabsichtigt ANA ab Frühjahr 2007 einen zweiten täglichen Flug nach Deutschland (Verkehrsrechte sind bzw. sollen demnächst verhandelt werden), ebenso soll Lufthansa mehr Kapazitäten zum selbigen Zeitpunkt bekommen. Jetzt stellt sich die Frage, wo der 2te All Nippon Flug hingeht. Außer Frankfurt wurde auch schon mal etwas von Berlin verlautbart und München wurde ebenso aber nur am Rande erwähnt. :mad:

Soviel @ nonstop zu deinen Japan Ausführungen. Was Lufthansa hier noch alles an Veränderungen anstrebt ist mir derzeit nicht bekannt. Aber eine Aufstockung auf 7/7 mit A346 wäre denkbar, der Rest wird in Frankfurt verteilt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
Nach meinen Infos beabsichtigt ANA ab Frühjahr 2007 einen zweiten täglichen Flug nach Deutschland (Verkehrsrechte sind bzw. sollen demnächst verhandelt werden), ebenso soll Lufthansa mehr Kapazitäten zum selbigen Zeitpunkt bekommen. Jetzt stellt sich die Frage, wo der 2te All Nippon Flug hingeht. Außer Frankfurt wurde auch schon mal etwas von Berlin verlautbart und München wurde ebenso aber nur am Rande erwähnt. :mad:

Soviel @ nonstop zu deinen Japan Ausführungen. Was Lufthansa hier noch alles an Veränderungen anstrebt ist mir derzeit nicht bekannt. Aber eine Aufstockung auf 7/7 mit A346 wäre denkbar, der Rest wird in Frankfurt verteilt. ;)

Denkbar schon, aber momentan dürfen sie noch nicht mal überhaupt A346 fliegen....

Übrigens kann ein zweiter ANA Flug nach Deutschland durchaus auch z.B. NGO-FRA werden.....oder ist das sicher, dass es eine andere Destination sein soll....?
 
flymunich hat gesagt.:
Es wurde ausdrücklich gesagt das es ab Tokio Narita ist. :)
Kann auch gut NRT-FRA Erweiterugn sein.

Hab gehört, dass die Auslastung der ANA in FRA nicht sonderlich gut ist - dann werden die doch nicht noch mehr leere Sitze auf der Route durch die Lüfte bewegen wollen, oder?
 
Zu Atlanta sei noch gesagt: Die Metro Area mit den drei Counties hat 4,2 Mio Einwohner und Atlanta ist die Wirtschaftsmetropole im Süden der USA und nicht ansatzweise mit Stuttgart vergleichbar. Außerdem ist das Eigenaufkommen in ATL im Verhältnis zum Gesamtaufkommen eher mickrig (bei 85 Mio Pax auch mehr als verständlich). In Münsche hättet ihr ohne die Anschlussflüge auch nur knapp 18 Mio und in Frankfurt sähe es mit 25 Mio auch nicht besser aus und da Delta um Längen größer ist als LH, erklärt sich die Situation von Atlanta wohl von selbst ;)
 
starflyer hat gesagt.:
Wieso setzt eigentlich C9 die langsamen DHC8-100 immer auf den längsten Flügen ein ?:no:

Weil's eh egal ist. Geld gibt's keins zu verdienen, warum also die "guten" Flieger für eine solche Strecke "verschwenden", wo sie auf anderen Routen durchaus eine Produktverbesserung sind......;)
 
Nochmal zum Thema LH nach CLJ:

Meine Quelle aus CLJ schreibt: "Klar ist mittlerweile es WIRD geflogen. Entsprechend den Vereinbarungen wäre 15.05. möglich, wahrscheinlich ist jedoch der 01.07.":yes:

Ist denn jemand da, der dies "weder bestätigen noch dementieren";D :whistle: kann?
 
Hatte eigentlich schon jemand den genauen Grund für die zahlreichen LCAG MD-11, die seit ein paar Wochen ab MUC fliegen, herausgefunden. Dachte, dass es nur ein paar Sonderflüge wären. Da ich sie jede Woche aber immer häufiger seh, gestern und auch heute wieder, grübel ich über den Grund.
Ist da wirklich so plötzlich so hohes Frachtaufkommen nach Asien ab MUC ? Oder hat es doch eher etwas mit Verkehrsrechten (somit MUC als Abflughafen nur eingeschoben) zu tun ?
 
Zurück
Oben