Machrihanish
Mitglied
Was Du als Kapazitätsengpaß bezeichnest, ist eher Verlagerung gezielten Volumenwachstums in Märkten mit vielen preisbewußten Kunden (preiskonkurrenzsensible Märkte) auf Konzern-Produktionseinheiten mit günstigeren Sitzkilometerkosten. Man könnte also sagen, daß die heutigen DE-320 im Cityverkehr durch Verschlummern der AB-Strategie zwischenzeitlich teils an der falschen Stelle (im falschen Markt) geflogen sind, das plötzlich in der Bilanz deutlich sichtbar und jetzt wohl korrigiert wurde.flymunich hat gesagt.:Oder sind das die Kapazitäten die von der Lufthansa als Kapazitätsengpass sowieso nicht erfaßt werden können und haben deshalb auch keine Auswirkungen auf die Bilanz.![]()
In allen Passagegesellschaften wird derzeit der Anteil an produktiveren Flugzeugen erhöht, in der AG durch Langstreckenmaschinen, bei CL durch größere CR9, bei LX durch AR1, bei EW durch 143, bei 4U durch die High-density 319.