Die Langstrecken, die derzeit mit A345 geflogen werden (z.B. Brisbane-Auckland, Perth, JNB, KUL-MEL, MEL-Auckland) sollen bis Ende 2010 auf B777 (haben mehr Sitze als A345) umgestellt werden.
Der A345 kommt dann zu Zielen wie MUC, DME, ATH, Lagos, Casablanca oder Khartoum zum Einsatz. Teilweise löst er auf diesen Strecken A332 oder A343 ab.
Ist halt die Frage, ob man wie bisher A332/A343 anstelle von A345 (A332/A343/A345 haben bei EK etwa gleich viel Passagierkapazität - 237 bis 278 Sitze) auf kürzeren Strecken einsetzen sollte oder größere B777 (ab 290 Sitze, bei zu großen Distanzen evtl. mit Gewichtsbegrenzung) für den A345 auf längeren Strecken.
Wie ist z.B. der Verbrauch DXB-MUC bei einem A332 im Vergleich zu einem A343 und A345?