RengDengDeng
Mitglied
Fliegt Vueling dann eigentlich vom T1 oder vom T2 weg?
Zuletzt bearbeitet:
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
SQ und TG mit A380 in MUC? Sehr sehr unrealistisch.
TG hat nur 6 bestellt und will damit nach CDG, LHR und FRA, womit schon alle 6 verplant wären, wobei insbesondere FRA aber eventuell auch LHR durchaus auf beiden täglichen Flügen A380 füllen könnten. Umlauftechnisch könnten höchstens noch ein oder zwei Australien-Strecken mit eingebaut werden, aber in Europa wird der A380-Einsatz wohl auf die drei genannten beschränkt bleiben. Für MUC sehe ich da eher eine Frequenzerhöhung auf zweimal täglich.
Zu SQ braucht man nix zu sagen, die Gerüchte geisterten schon durch die Welt als die Strecke noch gar nicht aufgenommen war. Damals flog nur LH und das noch nicht mal täglich. Wenn nicht aus unvorhersehbaren Gründen die Nachfrage plötzlich explodiert, wird das noch eine Weile dauern bis man bei SIA über einen größeren Flugzeugtyp nach MUC nachdenkt. Vorher dürfte da erstmal auch hier die Erhöhung der Frequenz Priorität haben, also dass SQ ebenso wie LH die Strecke täglich fliegt, und danach auch eine separate Bedienung von MAN und MUC. Und bis dahin sind die 9 noch zur Auslieferung anstehenden Maschinen möglicherweise schon längst auf SIN-FRA-JFK, einem zweiten SYD-Kurs, dem dritten LHR-Kurs und auf SIN-NRT-LAX unterwegs. Man müsste also darauf hoffen dass die 6 Optionen in Festbestellungen umgewandelt werden.
Emirates dagegen schätze ich durchaus als realistisch sein. Dieses Jahr noch nicht, und wohl auch noch nicht nächstes Jahr, aber danach dürfte bei EK tatsächlich auch MUC so langsam auf der Agenda stehen. Daher gehe ich übrigens auch davon aus, dass MUC tatsächlich noch vor AMS im regulären Linienbetrieb den A380 zu sehen bekommtAktuell gibts ja keine Airline bei der man von A380 nach AMS ausgehen kann (nicht mal MAS), und Emirates fliegt ja überhaupt erst ab diesem Jahr nach AMS.
Drei. SIN 2350-1055+ JFK 2125-0630++ SIN.... Hierzu bedarf es 4 Maschinen. ...
Nun ja, im T2 haben die wohl so gar nicht zu suchen, bleibt nur noch T1.Fliegt Vueling dann eigentlich vom T1 oder vom T2 weg?
Bei Durchbindung mit SIN-NRT-LAX wie aktuell reichen sogar 5 Maschinen für beide Strecken zusammen.
77W auf SQ 25/26 kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Der FRA-SIN-Sektor ist ja traditionell sehr gut gefüllt, und auch der Transatlantiksektor hat letztes Jahr nochmal deutlich zugelegt. Auslastungen von 90% und mehr auch im Bug und Oberdeck waren selbst bei den "problematischen" FRA->JFK-Flügen keine Seltenheit.
Ein dritter SIN-FRA-Flug dürfte aktuell sehr schwer vollzubekommen sein: Wingtip mit SQ25/26 würde keinen Sinn machen, so dass wohl eher Zeiten wie bei dem dritten LHR-Kurs genommen würden. Die wären allerdings zeitlich relativ dicht am bestehenden Abendkurs (SQ325/326), der aktuell ja schon mit deutlich niedrigeren Auslastungen operiert, nur mit noch weniger Anschlüssen in Singapur...
Da würde ich eher noch einen Konzept für realistisch erachten wie es Qantas zukünftig bei QF 107/108 LAX-SYD-JFK anwendet: LAX-SYD wird mit B744 geflogen, SYD-JFK mit (aus Sydney wie Auckland kommenden) A330. Auf SIN-FRA-JFK übertragen könnte dies bedeuten, SQ25/26 zwischen FRA und SIN mit A380 zu fliegen, und zwischen FRA und JFK mit den 77W von SQ325/326, die dafür allerdings in FRA übernachten müssten. Dafür bräuchte man daher insgesamt 6 Flugzeuge (2 A388 + 4 B77W) statt 5 (3 B744/A388 + 2 B77W), was insgesamt wahrscheinlich sogar unwirstchaftlicher wäre als die A380 nur 60% voll auf dem im Vergleich zur Gesamtstrecke recht kurzen Transatlantiksektor fliegen zu lassen.
SQ könnte ja den A380 auf dem folgenden Routing in Zukunft einsetzen.
SIN-FRA-MUC-SIN oder SIN-MUC-FRA-SIN auf Abendabflug, dadurch könnte die Kapazität in MUC erhöht werden und in Frankfurt beibehalten. In diversen Reisereports ist ja zu lesen, dass die Maschine der SQ ex MAN schon gut ausgelastet ist.
Somit im Winter 2011 z.B. weiterhin SIN-MUC-MAN-MUC-SIN (5/7 oder 7/7 773) und zusätzlich SIN-FRA-MUC-SIN (7/7 A388). :yes:
Der Vorteil wäre gute Anschlussfüge nach Ozeanien bei Abend- und Mittagsabflügen, genauso in umgekehrter Richtung bei Früh- und Abendankünften ex SIN.