SQ und TG mit A380 in MUC? Sehr sehr unrealistisch.
TG hat nur 6 bestellt und will damit nach CDG, LHR und FRA, womit schon alle 6 verplant wären, wobei insbesondere FRA aber eventuell auch LHR durchaus auf beiden täglichen Flügen A380 füllen könnten. Umlauftechnisch könnten höchstens noch ein oder zwei Australien-Strecken mit eingebaut werden, aber in Europa wird der A380-Einsatz wohl auf die drei genannten beschränkt bleiben. Für MUC sehe ich da eher eine Frequenzerhöhung auf zweimal täglich.
Zu SQ braucht man nix zu sagen, die Gerüchte geisterten schon durch die Welt als die Strecke noch gar nicht aufgenommen war. Damals flog nur LH und das noch nicht mal täglich. Wenn nicht aus unvorhersehbaren Gründen die Nachfrage plötzlich explodiert, wird das noch eine Weile dauern bis man bei SIA über einen größeren Flugzeugtyp nach MUC nachdenkt. Vorher dürfte da erstmal auch hier die Erhöhung der Frequenz Priorität haben, also dass SQ ebenso wie LH die Strecke täglich fliegt, und danach auch eine separate Bedienung von MAN und MUC. Und bis dahin sind die 9 noch zur Auslieferung anstehenden Maschinen möglicherweise schon längst auf SIN-FRA-JFK, einem zweiten SYD-Kurs, dem dritten LHR-Kurs und auf SIN-NRT-LAX unterwegs. Man müsste also darauf hoffen dass die 6 Optionen in Festbestellungen umgewandelt werden.
Emirates dagegen schätze ich durchaus als realistisch sein. Dieses Jahr noch nicht, und wohl auch noch nicht nächstes Jahr, aber danach dürfte bei EK tatsächlich auch MUC so langsam auf der Agenda stehen. Daher gehe ich übrigens auch davon aus, dass MUC tatsächlich noch vor AMS im regulären Linienbetrieb den A380 zu sehen bekommt
Aktuell gibts ja keine Airline bei der man von A380 nach AMS ausgehen kann (nicht mal MAS), und Emirates fliegt ja überhaupt erst ab diesem Jahr nach AMS.