Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
In Der Website von Volotea Airlines kann man noch Flüge nach München Buchen, aber im jetzigen Stand erst ab September.:yes:
Singapore Airlines (SQ) reduziert phasenweise im SFP 12 nun auf 5/7 (VT ex 37) laut CRS (Flugtage wechseln aber über die Saison). Generell sind die Buchungen nach Deutschland für SFP 12 im Moment sehr mager bei SQ wie man hört, obwohl die Kapazität ja hochgefahren wurde.
Morgen kein SQ-Flug.
Ich möchte ja nicht schooooon wieder als Querulant verunglimpft werden, aber die bayer. Regierung pennt, wenn sie nicht endlich aus MUC einen Fernbahnhof macht, der ohne überflüssigen Zwischenstop in Münchens Innenstadt direkt aus allen Richtungen erreichbar ist. Schließlich muss ich auch nicht erst durch Frankfurts Zentrum fahren, wenn ich mit dem ICE vom FRAPORT nach Essen oder Köln reise.
Vorsicht, dein Vergleich hinkt gewaltig. Essen und Köln liegen vom Fraport wie Regensburg und Passau vom MUC. Schonmal mitm ICE von Würzburg oder Fulda zum Fraport gefahren? Na, wo kommt man da vorbei?
Ich denke Bavair hat es ganz gut auf dem Punkt gebracht. Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
... man darf auch nicht vergessen, dass in FRA ein Finanzzentrum ist - und Bankenkrise hin oder her, das sind immer noch viele Premiumpaxe :yes:
[...]
Nicht zuletzt hat auch Lufthansa die Entscheidung getroffen, speziell in Frankfurt auf knapp 1/3 der Flügen keine 1. Klasse mehr anzubieten. Banken lassen das Personal Business fliegen und nicht in 1. Klasse.
Und das Einzugsgebiet ist längst nicht mehr nur Deutschland, auch von der Schienenanbindung. Hier ist auch die schwache Anbindung mit der Bahn aus Österreich und der Schweiz ein erheblicher Standortnachteil von MUC.
Vorsicht, dein Vergleich hinkt gewaltig. Essen und Köln liegen vom Fraport wie Regensburg und Passau vom MUC. Schonmal mitm ICE von Würzburg oder Fulda zum Fraport gefahren? Na, wo kommt man da vorbei?
Die First sei nur aus Prestigegründen so etwas wie eine Pflichtübung der Premiumairlines und würde wegen des hohen Aufwandes und der damit verbundenen Kosten noch nicht einmal ganz kostendeckend zu betreiben sein. Ich kann mir das bei den doch recht stattlichen Preisen ehrlich gesagt fast nicht vorstellen. Bestenfalls wenn die F nur teilweise belegt ist (was ja häufig der Fall ist) könnte ich mir vorstellen, dass das so ist.
Derzeit wird kommuniziert, dass kaum noch jemand diese stattlichen Preise bezahlt, sondern meist Upgrades (der Passagier mit Meilen/Voucher oder die Airline buchungsbedingt) vorne sitzen.
Ich hab vor kurzer Zeit gelesen, daß die "wirklich gekauften Tickets" für F unter 30% liegen (Quelle: Reisebüro-Branche)
Demnach sind weit über die Hälfte der Buchungen Upgrades und/oder Freiflüge.
Wie schaut das bei den anderen Premiumcarriern wie EK, EY und SQ aus?