Sommer 2013

Da war die Geschäftsführung der FRAPORT wohl etwas aktiver als die der FMG, was das Anlandziehen neuer Verbindungen und Airlines betrifft.

Auch wenn ich nicht immer von der GF des Münchner Airports bin denke ich, dass das nicht die Ursache ist. FRA hat eben gegenüber MUC deutliche Standortvorteile (haben wir ja schon oft genug diskutiert). Außerdem ist der Bekanntheitsgrad und die Wertigkeit im Luftverkehr von FRA nach wie vor weitaus größer als der von MUC. Und daran wird sich auch nicht viel ändern, auch wenn MUC in dieser Beziehung Boden gut gemacht hat.

Mit anderen Worten: wo FRA hinsch... darf MUC gerade mal dran riechen ;).

Macht aber auch nichts! Die Wettbewerber von MUC sind nicht FRA und Konsorten, sondern was die Wertigkeit betrifft ZRH, BCN, MXP ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Haltet ihr es eigentlich für möglich, dass Kassel Calden ähnlich wie Münster oder Paderborn an den Tagesrändern von Lufthansa mit München verbunden wird?
 
Ich halte es für eher unwahrscheinlich, schließlich sind ja schon PAD und FMO an München angebunden und Frankfurt ist auch nur 160 km entfernt.
Ich denke, der Erfolg wäre ähnlich groß wie auf der Strecke Frankfurt-Hof.
 
Super!!! Hoffe das man sie irgendwann mit 77W in MUC sieht...kann ich mir gut vorstellen das Jet zeitnah der Star Alliance beitritt. Dann könnte es wohl mehr Indien Routen geben - aber für den Anfang nicht schlecht!

Wieso kannst du dir das "gut vorstellen"?

Die indische Regierung möchte Jet Airways den Zugang zur Star verbieten, wenn nicht zuvor auch Air India aufgenommen wird.
Das kann sich zwar auch wieder ändern, aber Gründe für besondere Euphorie sehe ich da keine.
 
Wieso kannst du dir das "gut vorstellen"?

Die indische Regierung möchte Jet Airways den Zugang zur Star verbieten, wenn nicht zuvor auch Air India aufgenommen wird.
Das kann sich zwar auch wieder ändern, aber Gründe für besondere Euphorie sehe ich da keine.


Denke nicht das die indische Regierung langfristig den Beitritt von 9W zur Star unterbinden kann/wird. Hinauszögern ja, verbieten nein!

Und das Air India nochmals eine Chance zum Beitritt bekommt, halte ich persönlich für äußerst unwahrscheinlich. Wäre auch irgendwie dumm von *A sich von den Indern in gewisser Weise "erpressen" zu lassen.

Beide Airlines in einer Alliance würde es sowieso nicht geben.
 
Warum will denn die indische Regierung, dass AI unbedingt zur Star Alliance soll und nicht etwa zu OneWorld oder Skyteam?
 
Warum will denn die indische Regierung, dass AI unbedingt zur Star Alliance soll und nicht etwa zu OneWorld oder Skyteam?

Steht doch im Text. Lufthansa hat von der indischen Regierung die Genehmigung bekommen, mehrere Ziele anfliegen zu dürfen, im Gegenzug soll LH aber als Mentor für AI beim Beitritt zur *A fungieren. Da LH aber Sicherheitsbedenken bei AI hat, auch in finanzieller Sicht, will man sie nicht in die Allianz aufnehmen.
 
Niki wird im Sommer 2013 mit der Q400 aus Wien kommen, zudem wird der Flug am Nachmittag nur noch am Freitag geflogen.
 
Denke nicht das die indische Regierung langfristig den Beitritt von 9W zur Star unterbinden kann/wird. Hinauszögern ja, verbieten nein!

Ich denke, die indische Regierung kann und wird, wenn sie will. Indien hat eine lange Geschichte von staatlichen Eingriffen in die "freie" Wirtschaft. Das geht nichts ohne entsprechende Rückendeckung von oben, das spürt man in Indien an jeder Ecke.
 
Vorerst gehen lediglich 2 E90. Die jedoch schon ab November.

München wird per 1.5. AB Dash geflogen.


LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben