startabbruch
Mitglied
In STR wurde bereits ab dem dritten Tag wieder betoniert (nach dem Abfräsen der Betonschicht). Natürlich wird hier nur in Abschnitten gearbeitet. Und es folgen nach Aushärten noch die Verfugungen etc..
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Fast wie vermutet: Austausch von fast 200m² Beton, Fugensanierung, und Arbeiten an der Befeuerung.
Aber dann scheint die Bahn ja echt noch gut in Schuss zu sein, obwohl die auch schon fast 3 Jahrzehnte aufm Buckel hat ohne Nennenswerte Schäden.
180qm laut Airport. Ist aber nicht sonderlich viel![]()
Die Singapore hat damals ein paar Platten beschädigt. Die werden jetzt repariert.......
Auf der anderen Seite kann er gleich zeigen was er auf den Kasten hat! Aber es stimmt schon, ein trauriger Einstand.Eigentlich kann einem Lammers leid tun. Kaum im Amt und schon so was.
Südbahn bleibt zwecks Instandhaltung gesperrt bis einschl. 12.07.Seit gestern 18 Uhr ist ein neues Notam aktiv, welches die Sperrung der Südbahn beinhaltet. Vom 4. bis 25. Mai wird eben jene saniert.
hoppla! Nicht dass sie derzeit gebraucht würde, aber mehr als zwei Monate klingt nach einer größeren Thematik.Südbahn bleibt zwecks Instandhaltung gesperrt bis einschl. 12.07.
Südbahn bleibt zwecks Instandhaltung gesperrt bis einschl. 12.07.
hoppla! Nicht dass sie derzeit gebraucht würde, aber mehr als zwei Monate klingt nach einer größeren Thematik.
Man sieht in München vor der Coronazeit alles im T1 schon sehr beengt war und es musste schon viel außerhalb des Standards gemacht werden.Servus Leute.
Ich hätte da mal 3 Fragen die mich brennend interessieren würden:
1) Warum wird in MUC eigentlich nicht das System mit 1 Bahn für Landungen und 1 für Starts angewendet? Da müssen die doch viel genauer und enger gestaffelt werden können? Ich hab beobachtet das wird manchmal bei Nebel gemacht. So wäre jedenfalls das Slotproblem zur Rushhour besser gelöst. Wird doch in LHR auch so gemacht und man sieht ja was die bei 2 Bahnen alles unterkriegen. Außerdem würde man damit viel rollen am Boden und somit Treibstoff sparen.
2) Warum werden American und Delta immer auf Außenpositionen abgestellt? Das is ja doppelt blöd weil 1) Großraum und viele Busse benötigt werden und 2) Amerikaner sowieso nicht gerne auf Außenpositionen ein- und aussteigen wollen.
3) Warum wird oft 1 United (meisten die 763 aus IAH) am T1 abgestellt? Die gehören doch genauso wie die anderen IMMER ans T2.
Servus Leute.
Ich hätte da mal 3 Fragen die mich brennend interessieren würden:
1) Warum wird in MUC eigentlich nicht das System mit 1 Bahn für Landungen und 1 für Starts angewendet? Da müssen die doch viel genauer und enger gestaffelt werden können? Ich hab beobachtet das wird manchmal bei Nebel gemacht. So wäre jedenfalls das Slotproblem zur Rushhour besser gelöst. Wird doch in LHR auch so gemacht und man sieht ja was die bei 2 Bahnen alles unterkriegen. Außerdem würde man damit viel rollen am Boden und somit Treibstoff sparen.
2) Warum werden American und Delta immer auf Außenpositionen abgestellt? Das is ja doppelt blöd weil 1) Großraum und viele Busse benötigt werden und 2) Amerikaner sowieso nicht gerne auf Außenpositionen ein- und aussteigen wollen.
3) Warum wird oft 1 United (meisten die 763 aus IAH) am T1 abgestellt? Die gehören doch genauso wie die anderen IMMER ans T2.