muc-driver
Mitglied
Das ganze Problem der Branche ist doch folgendes: Aktuell kann man eigentlich nichts vorhersagen, außer man hat eine Glaskugel.
Viele Länder verbieten immer noch die Einreise, viele Airlines kündigen Flüge an um sie dann wieder nach hinten zu schieben weil Reisebschränkungen verlängert werden.
Diese ganzen Einreiseverbote sind mir immer noch ein Rätsel. Inzwischen gibt es geeignete Schutzvorkehrungen sowohl an Board als auch an den Airports.
Und man kann sich sogar vor Abflug testen lassen. Aber aus mir unerklärlichen Gründen scheint das den meisten Ländern nicht zu reichen. Da wird in meinen Augen vorsätzlich die
Luftfahrt- und Tourismusbranche geschädigt und millionen Arbeitsplätze aufs Spiel gesetzt und alle schauen tatenlos zu. Die Staatshilfen alleine werden nicht reichen. Die EU sollte sich stärker
darum bemühen, das die Reisebeschränkungen zurückgefahren werden.
Viele Länder verbieten immer noch die Einreise, viele Airlines kündigen Flüge an um sie dann wieder nach hinten zu schieben weil Reisebschränkungen verlängert werden.
Diese ganzen Einreiseverbote sind mir immer noch ein Rätsel. Inzwischen gibt es geeignete Schutzvorkehrungen sowohl an Board als auch an den Airports.
Und man kann sich sogar vor Abflug testen lassen. Aber aus mir unerklärlichen Gründen scheint das den meisten Ländern nicht zu reichen. Da wird in meinen Augen vorsätzlich die
Luftfahrt- und Tourismusbranche geschädigt und millionen Arbeitsplätze aufs Spiel gesetzt und alle schauen tatenlos zu. Die Staatshilfen alleine werden nicht reichen. Die EU sollte sich stärker
darum bemühen, das die Reisebeschränkungen zurückgefahren werden.