Sonstiges rund um MUC

Ich stell´s meine Frage mal hier rein, will keinen neuen Thread darüber aufmachen:

Heut war in München ja so eine Anti-Atom Diskussion, da fiel auch öfters mal der Satz, das das Kraftwerk ISAR 1+2 genau in der Anflugschneise des Münchner Airports liege.

Also, wie bezieht sich die Einflugschneise, denn die Kraftwerke liegen ja doch knapp 30 km. nordöstlich des Airports, würd ich mal sagen, was ist eure Meinung dazu?

Gruss

TOM
 
Naja, Einflugschneiße würd ich das nicht bezeichnen, aber es ist schon richtig, daß viele Flieger über Landshut fliegen, die nach MUC gehen.
Aber wo fängt man da an und hört auf????
Darf dann keine Airway mehr über ein AKW führen, oder über Großstädte?????
Das geht dann doch ein bisschen weit und man kann ja nicht immer von Schlimmsten ausgehen, daß genau da was passiert......
 
Naja, Einflugschneiße würd ich das nicht bezeichnen, aber es ist schon richtig, daß viele Flieger über Landshut fliegen, die nach MUC gehen.
Aber wo fängt man da an und hört auf????
Darf dann keine Airway mehr über ein AKW führen, oder über Großstädte?????
Das geht dann doch ein bisschen weit und man kann ja nicht immer von Schlimmsten ausgehen, daß genau da was passiert......

Das mit den Airways wird von Laien eh ein wenig überschätzt, Flugzeuge können prinzipiell überall sein. Viele glauben ja, wo keine Luftstrasse, da auch keine Luftfahrzeuge - dem ist aber nicht so.
 
zumal sich Flugzeuge im Falle des Notfalles noch weniger an vorgegebene Routen halten. Und wenn ein vollständiger Kontrollverlust eingetreten ist, entscheidet der Zufall über den Punkt des Bodenkontaktes.

Saigor
 
Flugsimulator iPILOT eröffnet Standort am Flughafen München

Habs gard beim News-Robot gefunden: :thbup:

Im Zentralbereich des Terminals 2 am Flughafen München können sich Luftfahrt-Begeisterte ab Mitte November 2010 unter Anleitung eines erfahrenen Piloten ins originalgetreu nachgebildete Cockpit einer Boeing 737 Next Generation setzen und zu einem virtuellen Rundflug unter Real-Bedingungen abheben.

iPilot Homepage: http://72.52.154.218/clients/ipilotgerman/
30 Minuten Schnupperflug: 69€
60 Minuten Erlebnisflug: 129€
 
Zitat von der Website:

Es ist soweit: Den iPILOT Flugsimulator gibt es jetzt auch in Deutschland. In unserem ersten Shop am Flughafen München heißt es für Sie “Ready for Takeoff“.

Dachte, es gibt nur "Ready for departure" und "Cleared for takeoff" :confused:.
 
Import eines Katers

Mein Bruder ist vor kurzem von Shanghai nach Deutschland übergesiedelt.
Zum Hausstand gehört neben Weib, Kind, Möbeln etc. auch ein Kater.
Nun hatte er verpasst, sich rechtzeitig nach den Regularien für die Einfuhr einer Katze zu erkundigen.
Es war also abzusehen, daß er den Kater nicht unmittelbar mit nach Deutschland nehmen kann.
Ergo Katzenpensionen in Shanghai eruiert, eine gute gefunden.
Eine Firma mit entsprechenden Referenzen gesucht, die die Vorbereitung sowie den Transport organisiert, gefunden.
Die Entscheidung war, das Tier über Frankfurt oder über München nach Dt. zu bringen. Da ich quasi am Flughafen wohne, München.
Letzte Woche nun bekam ich die Mail, die Quarantäne sei nun abgelaufen und Leo kommt am 28.10. mit LH727 in München an. Alles kein Problem, ich sollte nur zur Abholung meinen Paß mitbringen. Wäre gut, wenn ich mich im örtlichen Lufthansabüro nochmal nach den konkreten Umständen der Übernahme erkundigen würde.
Diese Mail kam mir schon " deutschbehörden"- untypisch vor. Ich fing also an zu telefonieren.
Auskunft in München: "nicht zuständig, da müssen Sie sich mal an LH-Cargo wenden".
Interessanter Anruf bei LH-Cargo. Eine 0180-iger Nummer, in der während der Warteschleife auch noch Werbung lief. Endlich einen Menschen am Telefon (dem Dialekt nach war tatsächlich eine Leipziger Dame am Apparat). "Nein, wir machen hier nur Export." Ich erklärte Ihr mein Problem und sie gab mir immerhin die Nummer einer Spedition am Flughafen München.
Dort wurde mir das erste mal richtig geholfen. Der Herr am Telefon erklärte mir im Groben das Prozedere bei der Einfuhr von lebenden Tieren und gab mir auch gleich die Telefonnummer des Veterenärs (sorry, die offizielle Bezeichnung habe ich heute schon oft vor Augen gehabt, kann ich mir bis dato trotzdem nicht merken).
Also Anruf dort (extra auf Höflichkeit bedacht, aber evtl. mittlerweile etwas entnervt klingend): sinngemäß "Ich möchte nächsten Donnerstag eine Katze aus Shanghai am Flughafen abholen, bin ich da bei Ihnen richtig?"
Die nächsten, chaotischen Antworten spare ich mir. Genau dort war ich richtig!
Ich sandte alle mir zur Verfügung stehenden Angaben dorthin und bekam auch sehr bald einen Rückruf, ich solle doch mal die Tierrelevanten Dokumente vorab einreichen. Das tat ich. Hierbei zeichnete sich ab, das die amtliche Bestätigung einer erforderlichen Impfung fehlte (die fachliche Bestätigung durch ein Deutsches Labor liegt vor, mein Bruder hatte vor drei Monaten eine Blutprobe seines Katers nach Dt gebracht und untersuchen lassen). Jetzt wurde die Zeit sehr knapp. Wenige Stunden vor Abflug in PVG erreichte diese Info den Agenten in Shanghai, war natürlich nichts mehr zu rühren.
Zwischendurch erreichte mich ein Anruf von Lufthansa-Cargo, ob ich wüsste, das am 28.10. eine lebende Katze
mit mir als Empfänger am Flughafen eintrifft (interessant, im Telefondisplay ohne Nummer).
Mit dem Herrn *** (wie heisst es so schön, "Name der Redaktion bekannt") führte ich ein etwas längeres Gespräch, weil es mir auch um das Handling auf dem Flughafen ging. Katze ist nun nicht mal Katze. Und dieser Kater kommt aus einer Stadt, in der es bis vor einigen Tagen 28°C hatte.
Alles kein Problem, hieß es.
Auch von Seiten des veterenärmedizinischen Dienstes wurde mir versichert, für die Katze wird gesorgt.
Der Herr *** von DLH-Cargo erläuterte mir auch dankenswerterweise die Prozeduren. Als aller Erstes sollte ich zu LH-Cargo kommen und die Frachtpapiere abholen, danach zur Veterenärmedizinischen Grenzkontrollstelle (war`s so richtig?) und danach zum Zoll. Alles ganz easy.
So, nun war ich heute früh (07:00) bei DLH-Cargo. "Ich möchte gern die Frachtpapiere für meine Katze abholen". "Um welchen LKW Geht es?" "Nein, um eine Katze".
"Haben Sie einen Frachtbrief?" "Nein, den soll ich ja hier abholen". "Haben Sie eine Frachtbriefkopie?".
"Nein". "Haben Sie eine Frachtbriefnummer?". "Ich habe eine... AWB Nummer". "Ja?" "020-23533510".
"Äh-ja, die Fracht ist da und die Papiere auch, Moment, ich muß mal nachfragen". ... ... ...
Teil 2 gleich
 
Skytrax World Award 2010

AIRPORT AWARDS (Platzierung 2009 in Klammer)

1 Singapore Changi Airport (3)
2 Incheon International Airport (1)
3 Hong Kong International Airport (2)
4 Munich Airport (5)
5 Kuala Lumpur International Airport (7)
6 Zurich Airport (4)
7 Amsterdam Schiphol Airport (8)
8 Beijing Capital International Airport (17)
9 Auckland Int'l Airport (10)
10 Bangkok Suvarnabhumi Airport (16)

http://www.worldairportawards.com/
 
Zuletzt bearbeitet:
AIRPORT AWARDS (Platzierung 2009 in Klammer)

1 Singapore Changi Airport (3)
2 Incheon International Airport (1)
3 Hong Kong International Airport (2)
4 Munich Airport (5)
5 Kuala Lumpur International Airport (7)
6 Zurich Airport (4)
7 Amsterdam Schiphol Airport (8)
8 Beijing Capital International Airport (17)
9 Auckland Int'l Airport (10)
10 Bangkok Suvarnabhumi Airport (16)

http://www.worldairportawards.com/

Damit ist MUC jetzt natürlich best of Europe (wie schön unser Cheffe in die Kamera grinst). :D

Da stellt sich mir jetzt die Frage: ist MUC besser geworden oder ZRH (voriges Jahr Platz 4 weltweit und 1 in Europa) schlechter?

Außerdem ist MUC noch:
3. bei der Freizeit-Ausstattung
3. beim internationalem Transit
3. beim 'Fressen';D
und 3. beim Staff Service Excellence Europe :yawn:
 
Zurück
Oben