Sonstiges rund um MUC

Mitunter ist der Veranstalter besonders vorsichtig. An ebenselbem letzten Samstag wurde bei einem Familienmitglied zum vierten Mal in Folge eine Ballonfahrt wegen Wetters vom Veranstalter abgesagt. Am gleichen Tag durfte ich problemlos bei strahlendem Sonnenschein über der bayerisch-baden-württembergischen Grenze auf FL110 im Tandem aus einer Cessna fallen, dabei sind wir sogar an einem Ballon vorbeigekommen - allerdings beim Aufstieg. Vorbeigekommen ist gut. Zu dem Zeitpunkt, zu dem er zu sehen war, schien er unerreichbar hoch. Ich bin mir nicht sicher, ob wir letztendlich höher waren. Wo genau ist den atc-seitig für Ballons Sense?

Der Ballon ist für ATC genauso VFR-Verkehr wie die Cessna mit den Fallschirmspringern, ein absolutes Limit gibt es da nicht - ist halt hauptsächlich abhängig von der Verkehrslage.
 
Aktuelles zur Gelddruckmaschine P20

Flughafen-Parkhäuser: Die Gelddruck-Maschine wird größer - am 10.08.2010 bei merkur-online.de

[...]
Als die Deutsche Lufthansa und die Flughafen München GmbH (FMG) beschlossen, gemeinsam ein Terminal zu betreiben, wurde ein Thema besonders hartnäckig verhandelt: Wer bekommt wieviel von den Parkgebühren. Parkhäuser am Flughafen - das ist die Lizenz zum Gelddrucken. Allein im Jahr 2008 verzeichnete die FMG in ihrem Geschäftsbericht einen Umsatz von 65 Millionen Euro, im Krisenjahr 2009 waren es rund 60 Millionen.
Einen fetten Anteil an den Einnahmen hat das Parkhaus P 20, das für das Terminal 2 vorgesehen war und im Jahr 2003 eröffnet wurde. Weil die 6300 Stellplätze nicht mehr ausreichen, wird das Haus seit April diesen Jahres nach Westen erweitert.
[...]
Mir war gar nicht bekannt, dass die LH auch am P20 beteiligt ist und mitverdient... der Kuchen scheint ja wirklich lukrativ zu sein...
 
wäre mir dennoch neu, dass LH "am P20 beteiligt ist und mitverdient".

Planung hin oider her, betrieben wird es von der FMG.
 
Ja, aber nur weil es die FMG betreibt, so ist es dennoch Teil des Joint Ventures von DLH & FMG. In dem JV Vertrag steht halt wohl drinnen, dass die FMG den Terminal betreibt, aber das hat primär nichts mit den Einnahmen zu tun.
 
E Lokomotiven unterm MAC

Hey!

Gestern bin ich mit der LH 235 gelandet und wollte mit der S-Bahn nach Pasing fahren. Die S1 ist mir vor der Nase weg gefahren, sodass ich 10min auf die S8 warten musste. Kurz bevor die S8 eingetroffen ist, sind ca. 6 nagelneue gekoppelte E-Loks von Siemens in den S-Bahnhof eingefahren! Ich dachte erst die haetten sich verfahren, aber die Jungs im Fuehrerstand wirkten sehr souveraen. Der Konvoi stoppte kurz hinter dem Bahnhof (Richtung T2).
Hatte noch nie zuvor Lokomotiven auf S-Bahn Gleisen gesehen! Werden auf den Gleisen unter dem MAC oeffters Loks geparkt? Die waren alle neu, die Tueren noch mit Siegeln versehen und die Lackierung noch schoen glaenzend. Es gibt doch Abstellgleise parallel zur S Bahn Trasse hoehe Besucherpark.
Weiss jemand mehr dazu?
 
Der Ballon ist für ATC genauso VFR-Verkehr wie die Cessna mit den Fallschirmspringern, ein absolutes Limit gibt es da nicht - ist halt hauptsächlich abhängig von der Verkehrslage.


Thx! :)

War meine Überlegung, ob es da mehr Einschränkungen gibt, weil sich Ausweichmanöver im Bedarfsfall großteils auf den Zufall beschränken.

Aber anders käme es ja auch nicht zu Abstechern auf Runways und Autobahnen.
 
Thx! :)

War meine Überlegung, ob es da mehr Einschränkungen gibt, weil sich Ausweichmanöver im Bedarfsfall großteils auf den Zufall beschränken.

Aber anders käme es ja auch nicht zu Abstechern auf Runways und Autobahnen.

VFR heisst: see and avoid, wie beim Auto fahren. Und Ausweichregeln gibt es, zB hätte der Ballon schon mal Vorfahrt vor der Cessna ;) Das gilt grundsätzlich auch, wenn beide sich in Luftraum C und damit in Kontakt mit ATC befinden. Üblicherweise gibt es dann natürlich Verkehrsinformation - aber nur wenn Zeit dafür ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
in dem Zusammenhang, haben Heißluftballons einen Transponder dabei? Wird bei Ballonfahrten grundsätzlich ein Flugplan bei AIS gefiled? Wie sieht der Lotse den Ballon auf seinem Schirm (wenn er denn mal höher wie 2000 Fuß steigt...) ?
 
Besagter Ballon war Mode-S-equipped. Er war ja auch in der TMZ unterwegs :) Der Lotse sieht den Ballon dann ganz normal als Kästchen mit Label (Rufzeichen, Höhe, Geschwindigkeit) auf seinem Bildschirm.

Ob jetzt aber alle Ballons mit Transponder unterwegs sind, entzieht sich meiner Kenntnis.
 
Ist zwar schon etwas älter, aber so viel wird sich hoffentlich seitdem nicht verändert haben: Klick

Auch hier ganz unten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was war los am Dienstag morgen im Terminal 2?

http://www.merkur-online.de/lokales/nachrichten/terminal-chaos-oder-kleinproblem-911887.html

Gegen 6.30 Uhr landete der Airbus der Southafrican Airways am Münchner Flughafen. Die 270 Passagiere begaben sich auf den Weg zum Dachgang der Ebene 6 im Terminal 2, fuhren die Rollentreppe hoch und schlugen dann an der Tür auf, die laut Flughafensprecher Ingo Anspach „normal computergesteuert geöffnet“ wird, aber diesmal eine gute Viertelstunde geschlossen blieb.

Weis jemand näheres dazu?
 
Zurück
Oben