Dritte Bahn
Mitglied
Inteview mit Flughafenchef Kerkloh
http://www.airliners.de/rahmenbedin...t/muenchen-hofft-weiter-auf-dritte-bahn/28743
http://www.airliners.de/rahmenbedin...t/muenchen-hofft-weiter-auf-dritte-bahn/28743
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
[...]
Es gibt eine Partei, die ist strikt gegen die dritte S/L-Bahn.
Und das sind die Grünen
[...]
Im übrigen ist die derzeitige Politik der LH auch nicht gerade förderlich (auch wenn ich durchaus verstehe, dass LH momentan selbst genügend andere Probleme wie den Münchner Airport hat).
Leider nicht nur!
Oder anders ausgedrückt: außer der CSU u. FDP gibt es keine Partei die für die 3. RWY ist! Und da die FDP sich selbst schreddert sehe ich schwarz. Man darf nicht vergessen, dass auch 'Horstl', wenn es um Wählerstimmen geht, sehr wankelmüdig ist. Er ist vom Format des ehemaligen MP Hessens, Koch, meilenweit entfernt!
Vergesst bitte nicht, dass weite Teile der Bevölkerung, auf Grund ihrer Blödheit, gegen die Dritte ist. Und da wird sich, sofern der Airport und die CSU weiterhin so schläft wie bisher, auch nichts ändern.
Mal ehrlich! Die Kampagne "Ja zur 3. Startbahn" war doch nicht gerade ein Meisterstück! Mal ganz abgesehen davon, dass diese Aussage sachlich falsch ist/war! Es geht ja schließlich nicht um eine reine Startbahn, sondern um eine Start- und Landebahn - oder eben Runway.
Ihr werdet sehen, diese Geschichte geht genauso negativ aus, wie die Sache mit dem Transrapid.
Im übrigen ist die derzeitige Politik der LH auch nicht gerade förderlich (auch wenn ich durchaus verstehe, dass LH momentan selbst genügend andere Probleme wie den Münchner Airport hat).
Wobei mir ja schon erste Zweifel mit der Stationierung von Langstreckenmaschinen in Düsseldorf negativ ins Auge gestochen sind. Ihr kennt ja die Diskussionen um dieses Thema hier im Forum!
...
Air Berlin hat doch genügend eigene Probleme, hier musste die Lufthansa nicht zwingend reagieren. Schließlich verbrennt man an beiden genannten Standorten deutlich mehr Geld als an den beiden Haupthubs Frankfurt und München.
Wären diese Kapazitäten in München geblieben bzw. zusätzlich gekommen, würde wir wohl die neue Start- und Landebahn mit Sicherheit bekommen haben, weil den Grünen um Herrn Magerl die Hauptargumentation der rückläufigen Verkehrszahlen bei den Movements genommen worden wäre. Für mich ein strategischer Fehler im LH-Konzern, auch wenn wie @ munich angeführt hat, die Lufthansa auch noch andere Probleme betriebswirtschaftlicher Natur zu bewältigen hat.
Aber so ist für Lufthansa eine größere Erweiterung in München auf lange Sicht wohl blockiert, zusätzlich kam dann noch das Nachtflugverbot in Frankfurt hinzu, womit die Lufthansa nochmals kräftig belastet wurde.
Klar die Grünen, SPD sind dagegen,
[...]
[...]
Wäre eine Enteignung der Anteil von München ein realistisches Ziel?
Ich hatte erst jüngst von jemanden von der Lufthansa genau das Gegenteil gehört.
Dein Problem bleibt ansonsten das permanente Schuld zuweisen, besonders dort wo es keine Schuldigen im eigentlichen Sinne gibt. Eindimensionale Vorstellungen und voraussetzende Informationen im nicht ausreichenden Promillebereich disqualifizierenden für solche Aussagen! Manche Dinge hat man nicht in der Hand. Unser Leben, die globale Wirtschaft, ja einfach alles bleibt hochdynamisch. Einer Fluggesellschaft in konjunkturell schwierigen Zeiten vorzuwerfen den Flugplan nach ihren Maßstäben zu justieren, zeigt fehlenden Einblick und Bezug zur Realität. LH hat sich immer wieder für München committed. Wenn es auch in 2013/14 kein nennenswertes Wachstum geben wird, ein Schrumpfen vermag ich hier nicht zu erkennen.
Also hör bitte mit dem Genöle auf...
Das ein Lufthanseat sein Brötchengeber keine Schuldzuweisung gibt, liegt doch auf der Hand. :think:
Und das man von Seiten der Lufthansa die Politiker rund um den Airport nicht überzeugen konnte, liegt ebenfalls auf der Hand. Wenn man dann keine Schuldzuweisungen machen darf, wann dann? Zumindest scheint es auch für andere außerhalb der Lufthansa-Fraktion wie z. B. @ munich nicht alles so stimmig zu sein, wie du es mir vermitteln willst. Es ist eben nicht alles eitel Sonnenschein derzeit. Auch das Jahr 2013 wird schwierig, natürlich nicht nur wegen Lufthansa aber speziell wegen den ganzen Abhängigkeiten. Leider wieder ein Punktsieg für die Ausbaugegner. Aber dies soll es beim Thema dann auch wieder gewesen sein.
Und jetzt fragen wir uns einmal: warum leistet sich LH diese Nichtbedienung in DUS nicht?Gerade Miami und Toronto werden wegen den niedrigen Yield ex MUC nicht bedient von Lufthansa.
Und jetzt fragen wir uns einmal: warum leistet sich LH diese Nichtbedienung in DUS nicht?![]()