Sonstiges rund um MUC

Ich frage mich natürlich, klar der Fehler ist bei der SGM passiert, hätte auf die Räumung durch die Bundespolizei verzichtet werden können? Bei der Dame wurden ja offensichtlich nur Flüssigkeiten beanstandet, sonst nichts.

Sie hat den Kontrollbereich aber zwischenzeitlich verlassen, da hätte sie ja ungesehen noch etwas in ihr Handgepäck stecken oder eine ganz andere Tasche übernehmen können.
 
So lange es kein offizielles Statement seitens der Behörden gibt, ist das "Wie" reine Spekulation. Auf irgendwelche Texte in der Boulevardpresse würde ich mich nicht verlassen.
 
Lt. Pressebericht ging die Passagierin durch, als eine Kontrollkraft mit einer anderen Kontrollkraft "kurz Kontakt aufgenommen hatte". Was auch immer das heißen mag. Eine dritte Kontrollkraft bemerkte dies und bat Kollegen die Frau zurück zu holen, sie kamen aber mit der falschen Frau zurück.
Bis der Abfertigungsstopp in Kraft trat, hatte die fragliche Passagierin den Flughafen per Flugzeug bereits verlassen.
 
Sorry, aber langsam wirds absurd.
Wenn ichs richtig verstehe sind also zwei Sicherheitskräfte kurz abgelenkt und die Frau läuft durch. Die dritte Person sieht es und anstatt ob eines akuten Sicherheitsverstoßes sofort aktiv zu werden schickt sie andere Leute, woher die auch kamen, hinterher eine Frau zu holen, die sie nicht geshen haben?
Das alles erklärt aber immer noch nicht die 30 Minuten Verzögerung, die werden doch hoffentlich nicht nach der Auffindung der Falschen Passagierin noch eine halbe Stunde weitergesucht haben ehe sie es gemeldet haben?
 
Auf merkur.de ist der zeitliche Ablauf laut Pressekonferenz beschrieben. Durchgang der Dame 5:45 Uhr, Meldung Luftamt 6:00 Uhr, Meldung Bundespolizei 6:15 Uhr und Sperrung dann um 6:47 Uhr.

@moddin Die Kontrollspur war durchgehend auf, die Dame hat diese ja sozusagen zweimal passiert.

@MUCMUC Eine Klimaanlage ist im T2 definitiv nicht vorhanden, denn selbst bei normalen Sommertagen und Andrang herrschen im Check-In Bereich und bei der Siko hohe Temperaturen.
 
wenn man alle jetzt bekannten Fakten zusammenzählt könnte man schon zur Überzeugung kommen dass da schlussendlich überreagiert wurde
 
Ich frage mich, ob man nicht einen Teil der Passagiere über die Sicherheitskontrollen in T1 hätte leiten können?
Also zum Beispiel diejenigen Passagiere, die schon in einem Flieger saßen und wieder aussteigen mussten. Diese zum T1 bitten, dort kontrollieren und per Bus zum Flieger in T2 fahren.
 
Planfeststellung für den dreispurigen Ausbau eines 4 km Teilabschnittes der Flughafentangente Ost (St 2580) zwischen der Anschlußstelle Erding-Nord (ST 2084 - Niederding, Weißbräu, Anton-Bruckner-Str.) und der Anschlußstelle Erding-Süd (B388 - Südumgehung Erding - Moosinning).

Grünes Licht für den dreistreifigen Ausbau der FTO - am 07.08.2018 in ED-live.de

Dazu:
Planfeststellungsbeschluss - Staatsstraße 2580 Flughafentangente Ost (FTO) - Dreistreifiger Ausbau der St 2580 zwischen der St 2084 und der B 388 - vom 30.07.2018,
PDF unter Aktuelle Planfeststellungsbeschlüsse auf regierung.oberbayern.bayern.de
Und:
Planunterlagen St 2580 (Flughafentangente Ost, FTO) dreistreifiger Ausbau zwischen der Anschlussstelle St 2084 und der Anschlussstelle B 388
Bzw.:
St 2580, dreistreifiger Ausbau der St 2580 zwischen der St 2084 und der B 388 - beim Saatlichen Bauamt Freising
=> demnach wird es drei Überholabschnitte mit 1x 950m und 2x 800m geben... zwei davon in Richtung B388/A94, einer davon (der Mittlere) in Richtung Flughafen/A92

P.S. Die Verfahren für die weiteren Teilabschnitte scheinen wegen abhängiger Planungen (Anbindung der ED99 und Kreuzung mit S-Bahn Ringschluss) noch nicht abgeschlossen zu sein:
Planunterlagen Staatsstraße 2580 Flughafentangente Ost - 4-streifiger Ausbau der St 2580 zwischen der St 2584 und der St 2084
Planfeststellungsverfahren ED 99 - Nordumfahrung Erding mit Verlegung der Staatsstraße 2331
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mache ich falsch wenn ich in drei verschiedenen Browsern trotz Cache-Löschung keinen einzigen 380er sehen kann?
Bei Google Earth sehe ich die neuen Bilder...
 
am PC seh ich weder mit Mozilla, IE, Edge oder Chrome in 2D oder 3D die 380er.. weder in Maps noch in Earth. Am iPad aber schon, scheinen hier ihre Bilddatenbanken anders zu verwalten / upzudaten?
 
am PC seh ich weder mit Mozilla, IE, Edge oder Chrome in 2D oder 3D die 380er.. weder in Maps noch in Earth. Am iPad aber schon, scheinen hier ihre Bilddatenbanken anders zu verwalten / upzudaten?
Interessant, ja.
Am (Windows-)PC sehe ich mit Maps in allen Browsern und auch beim Google Earth PlugIn für Chrome nur die alten Daten, bei Maps auf dem iPhone und dem Androiden sehe ich die neuen Daten. :rolleyes:
 
Das liegt allerdings an den Funktionen der verschiedenen Umgebungen, nicht an verschiedenen Datenbanken.

Im Browser ist in der Regel die 3D-Ansicht ohne Neigung als Standard eingestellt. Das erkennt man an den satteren Kartenfarben und an dem Symbol "3D" sowie am Kompass rechts unten. Diese basiert auf einer anderen Datenbank als die Standard-Satellitenbilder. Diese lassen sich anzeigen, indem man im Menü am linken Rand die Option "Globus" abwählt.

In den Google Maps Apps gibt es grundsätzlich nicht die 3D-Ansicht, da es hierfür extra die Google Earth Apps gibt.
 
Zurück
Oben