Special Flights and Aircraft 2012

Wir haben ja kein Nachtflugverbot. Also warum sollte der Flieger nicht starten dürfen...?

Alle anderen Airlines dürften ja auch einen Grund haben warum sie nachts nicht rausgehen und warum die Langstrecken immer erst um Punkt 5 Uhr aufsetzen...

Wie auch immer die Regelung in MUC heißen mag entspricht sie ja einem Nachtflugverbot. Ich weiß dass es in MUC kein Nachtflugverbot gibt, aber extremste Einschränkungen existieren die praktisch keinen Betrieb ermöglichen. Dass im Notfall eine Flugbewegung stattfindet versteht wohl selbst Herr Magerl. Nur obwohl ich kein Flughafengegner bin leuchtet mir nicht ein mit welcher Begründung die Maschine anschließend noch vor 6 Uhr rausgehen durfte. Das darf ja nichtmal der Homecarrier. Ebenso darf der auch nicht zwei Minuten vor 5 Uhr landen. Daher meine Frage.
 
Alle anderen Airlines dürften ja auch einen Grund haben warum sie nachts nicht rausgehen und warum die Langstrecken immer erst um Punkt 5 Uhr aufsetzen...

Wie auch immer die Regelung in MUC heißen mag entspricht sie ja einem Nachtflugverbot. Ich weiß dass es in MUC kein Nachtflugverbot gibt, aber extremste Einschränkungen existieren die praktisch keinen Betrieb ermöglichen. Dass im Notfall eine Flugbewegung stattfindet versteht wohl selbst Herr Magerl. Nur obwohl ich kein Flughafengegner bin leuchtet mir nicht ein mit welcher Begründung die Maschine anschließend noch vor 6 Uhr rausgehen durfte. Das darf ja nichtmal der Homecarrier. Ebenso darf der auch nicht zwei Minuten vor 5 Uhr landen. Daher meine Frage.

In der AZ war am Wochenende ein Bericht mit eben jenem Thema drin:

http://www.abendzeitung-muenchen.de...gen.d2392a2c-62f6-4a32-9e89-cda45fd7066c.html

Die Nachtflugregelung

Sie besagt, dass zwischen 22 und 6 Uhr Flugbetrieb nur beschränkt und mit lärmarmen Flugzeugen möglich ist.

Dabei gibt es die weitgehend bewegungsfreie Kernzeit von Mitternacht bis 5 Uhr. Um diese Zeit dürfen nur Not- und Hilfleistungsflüge, die Nachtluftpost und Flüge in begründeten Einzelfällen, die erst vom Bayerischen Staatsministerium bewilligt werden müssen, starten und landen.

In dem Printmedium waren dazu noch zwei Bilder aus dem Stanly-Track, die die An- und Abflüge bei Ost- und Westwind zeigten. Allerdings haben die Herren sich bei der Bildunterschrift vertan und anfliegende Flieger als startende identifiziert. Im Online-Artikel sind die Bilder leider nicht dabei.
 
Um 12:55 Uhr und 18 Uhr fliegt jeweils eine Hello A320 mit den Fans und dem Verein FC Basel nach Basel. Und um 14 Uhr LOT mit B737-400 nach Warschau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle anderen Airlines dürften ja auch einen Grund haben warum sie nachts nicht rausgehen und warum die Langstrecken immer erst um Punkt 5 Uhr aufsetzen...

Wie auch immer die Regelung in MUC heißen mag entspricht sie ja einem Nachtflugverbot. Ich weiß dass es in MUC kein Nachtflugverbot gibt, aber extremste Einschränkungen existieren die praktisch keinen Betrieb ermöglichen. Dass im Notfall eine Flugbewegung stattfindet versteht wohl selbst Herr Magerl. Nur obwohl ich kein Flughafengegner bin leuchtet mir nicht ein mit welcher Begründung die Maschine anschließend noch vor 6 Uhr rausgehen durfte. Das darf ja nichtmal der Homecarrier. Ebenso darf der auch nicht zwei Minuten vor 5 Uhr landen. Daher meine Frage.


Moddin hat ja bereits geantwortet, ansonsten kann man das ja auch online nachlesen.

Entscheiden ist, dass es in begründeten Fällen Ausnahmeregelungen des Luftamtes gibt - und zwar nach deren gutdünken.

Wenn man beispielsweise keine tausende betrunkene Fussballfans etc in der Stadt haben möchte, wird die gerne mal erteilt.
Im Falle der UA91 dürften Visaprobleme, nicht (ausreichend?) besetzte Pass- und Zollkontrollen, ggf. Gepäckausliefeung etc. auch eine Rolle gespielt haben.
Inwieweit die Duty time der Crew eine Rolle spielt, kann ich nicht sagen. Im worst case hätte die Maschine aber auch nicht um 0600 abheben können, sondern erst wieder am Nachmittag.

Als das sind Gründe, die eine Ausnahmgenehmigung rechtfertigen können.

Die von dir angesprochenen Beispiele hingegen sind geplanter Regelbetrieb, und da ist man schon recht streng.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute um 13.00 Uhr ein Flug von XL Airways (GXL790) über Bahrain nach Kochi/Indien.
Es scheint mal wieder Bettenwechsel auf gleich mehreren Kreuzfahrtschiffen zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
LH Cargo

Wenn ich mich nicht ganz täusche ist da grade die D-ALCM auf dem Weg zu uns.
Grad übern Starnberger See weg.


Edit: Jetzt bin ich verwirrt. Wo geht die denn hin? Auf 5000ft über Pfaffenhofen? Evtl. ein Militärflugplatz der angeflogen wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup - kam irgendwo aus Thailand (allerdings irgendwas ganz unbekanntes: VTPI oder so war der Locationindicator).
 
Morgen 17:15 Uhr kommt Hannover 96 mit einer OLT Saab2000 an.

STA jetzt 16:45 Uhr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben